Der Informatik Student

Studieren geht über probieren …
  • Home
  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Freier NAS-Fileserver FreeNAS

Erstellt am Mittwoch, 1. Februar 2006 von Joachim Schuler

Als erstes, was ist überhaupt ein NAS-Fileserver?

Network Attached Storage (NAS) bezeichnet eine oder mehrere, an das lokale Netzwerk ange-schlossene Massenspeichereinheiten zur Erweiterung der Speicherkapazität im Netzwerk.

Ein NAS kann entweder seinen eigenen Festplatten-Speicher besitzen (NAS Appliance) oder ist an ein Storage Area Network (SAN) angeschlossen und nutzt den Speicher von angeschlos-senen Storage-Systemen. In Unternehmen können hochperformante, redundante und ausfall-sichere NAS Lösungen die traditionellen Windows/Linux/Unix-Fileserver ablösen.

Die Vorteile eines Network Attached Storage-Systems liegen hierbei, dass diese meist ein-fach zu installieren, leichter skalierbar und auch einfacher zu administrieren sind.

Ein Beispiel hierfür ist zum Beispiel das Network Attached Storage-System FreeNAS.

Durch den Artikel von Thomas Schramm aus seinem Tuxpost Blog – Linux Pinguine und Artverwandte bin ich erst auf diesen Server aufmerksam geworden. Er schreibt:

Fileserver ohne Betriebssystem

zumindest fast. ;-) Zum Betrieb des lokalen Plattenladens reicht ein minimales System auf einem kleinen USB-Stick oder Compact Flash: FreeNAS (Network-Attached Storage) basiert auf FreeBSD 6 und belegt dort 16 MB. Die Konfiguration erfolgt über ein Webinterface. Unterstützt werden (Zitat):

* Filesystem: UFS, FAT32, EXT2/EXT3, NTFS (limited read-only)
* Protocol: CIFS (samba) , FTP and NFS
* Hard dirve: ATA/SATA, SCSI, USB and Firewire (not tested)
* Networks cards: All supported by FreeBSD 6 (including wireless card!)
* Boot from USB key
* Hardware RAID cards: All supported by FreeBSD 6
* Software RAID 0, 1 and 5

Everybody loves Screenshots. LDAP-Unterstützung für Benutzer/Gruppen ist in Planung. Basiert auf MOnOwall.

Abgelegt in der Kategorie: Linux

Interne Tags: No tag for this post.

2 Kommentare bisher

  1. Tuxpost Blog am 27. März 2006

    NAS-Server mit Openfiler

  2. Mario am 8. September 2007

    Hi, hab dazu auch noch einen Artikel beim PC-Magazin online gefunden:

    LAN-Festplatten im Eigenbau

    Im LAN und aus dem Internet auf seine freigegebenen Dateien zugreifen? Das geht! Mit dem kostenlosen FreeNAS rüstet man jeden beliebigen PC zum Dateiserver mit Weboberfläche auf.

Ihr Kommentar wird gerade übertragen.

Über mich

Profile Näheres zu meiner Person findet Ihr unter Der Autor

Suche

Zahlendreherei

  • 614 Artikel
  • 1,107 Kommentare.

Blog-Verzeichnisse

  • blogoscoop
  • Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Meine tägliche Lektüre

  • all-IT
  • Caschys Blog
  • Datenhalter-Blog
  • DimidoBlog
  • dopefreshtightblog
  • EDV – Ende der Vernunft
  • Freeware-Blog
  • Glorf.It-Blog
  • GoogleWatchBlog
  • Prometeo
  • Sebastian Constapel
  • Software-Guide Weblog
  • t3n News
  • Tobbi’s Blog
  • Tuxpost Blog
  • Webtagebu.ch
  • Webthreads

Seiten

  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

    Kategorien

    • .Net (23)
    • Allgemein (131)
    • Apple (34)
    • Bücher (44)
    • Business (29)
    • Datenbank (30)
    • Fußball WM (9)
    • Fun (77)
    • Hardware (33)
    • iPhone (3)
    • Java (56)
    • Linux (51)
    • Programme (81)
    • Programmierung (142)
    • Security (26)
    • SOA (12)
    • Suchmaschinen (27)
    • Virtualisierung (11)
    • Web-Themen (46)
    • Webhosting (32)
    • Websites (7)
    • Windows (95)

    Archiv

    • März 2012 (1)
    • Februar 2012 (4)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (4)
    • Mai 2010 (5)
    • April 2010 (2)
    • März 2010 (1)
    • Februar 2010 (1)
    • Januar 2010 (6)
    • Dezember 2009 (4)
    • Oktober 2009 (1)
    • September 2009 (2)
    • August 2009 (7)
    • Juni 2009 (2)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (2)
    • März 2009 (2)
    • Februar 2009 (4)
    • Januar 2009 (4)
    • Dezember 2008 (2)
    • November 2008 (1)
    • Oktober 2008 (5)
    • August 2008 (3)
    • Juli 2008 (6)
    • Juni 2008 (6)
    • Mai 2008 (9)
    • April 2008 (9)
    • März 2008 (6)
    • Februar 2008 (5)
    • Januar 2008 (13)
    • Dezember 2007 (11)
    • November 2007 (8)
    • Oktober 2007 (12)
    • September 2007 (10)
    • August 2007 (14)
    • Juli 2007 (13)
    • Juni 2007 (23)
    • Mai 2007 (20)
    • April 2007 (16)
    • März 2007 (13)
    • Februar 2007 (14)
    • Januar 2007 (35)
    • Dezember 2006 (24)
    • November 2006 (26)
    • Oktober 2006 (26)
    • September 2006 (25)
    • August 2006 (24)
    • Juli 2006 (23)
    • Juni 2006 (29)
    • Mai 2006 (24)
    • April 2006 (23)
    • März 2006 (18)
    • Februar 2006 (16)
    • Januar 2006 (28)
    • Dezember 2005 (12)

    Tag-Wolke

    administration Apple barcamp blogsoftware Business Bücher Datenbank ebook eclipse Fun google Hardware iPhone ipod Java knowhow Linux microsoft musik networking netzwerk notebook nürnberg opensource oracle ruby ruby on rails Security server shell SOA software softwareentwicklung suchmaschine tipps und tricks tools ubuntu video Virtualisierung vista web2.0 webanwendung webdesign Windows wordpress

    WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck and Luke Morton requires Flash Player 9 or better.

Copyright © 2022 Der Informatik Student
Blog-Design by Stephen Reinhardt | Modified for Theme Corp