Oracle auf Einkaufstour bei Open-Source
Oracle kauft mal wieder ein. Diesesmal haben Sie sich Sleepycat, den Entwickler der Open-Source-Datenbank Berkeley DB, ins Haus geholt .
Sleepycat’s Berkeley DB ist mit geschätzen 200 Millionen Installationen die meist genutzte Open-Source-Datenbank. Vertrieben wird sie unter einer dualen Lizenz, was einen kommerziellen Einsatz auch außerhalb von Open-Source-Software ermöglicht.
Oracle kauft hiermit allerdings nicht die Katze im Sack. Die Technik von Sleepycat steckt unter anderem in vielen Linux- und BSD-Systemen, im Web-Server Apache, OpenLDAP, OpenOffice und vielen Embedded-Systemen.
Oracle kann mit der Berkeley DB, der Schar seinen weniger betuchten Kunden, die sich die teureren Datenbankprodukte wie “10g” nicht leisten können, eine kostengünstige Basis als Einstieg in Ihre Produktpalette bieten.
Quelle: www.golem.de