Der Informatik Student

Studieren geht über probieren …
  • Home
  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Neue Knoppix Live-DVD erschienen

Erstellt am Samstag, 11. März 2006 von Joachim Schuler

Pünktlich zur diesjährigen CeBIT 2006 hat Klaus Knopper wieder eine neue Version seines KNOPPIX-Live-Linux-Systems herausgebracht. Diesesmal die KNOPPIX Version 5.0.

KNOPPIX ist eine komplett von CD oder DVD lauffähige Zusammenstellung von GNU/Linux-Software mit automatischer Hardwareerkennung und Unterstützung für viele Grafikkarten, Soundkarten, SCSI- und USB-Geräte und sonstige Peripherie. KNOPPIX kann als produktives Linux-System for den Desktop, Schulungs-CD, Rescue-System oder als Plattform für kommerzielle Software-Produktdemos angepasst und eingesetzt werden. Es ist keinerlei Installation auf Festplatte notwendig. Auf der CD können durch transparente Dekompression bis zu 2 Gigabyte an lauffähiger Software installiert sein.

Das Grundprinzip und auch für den Erfolg von Knoppix zuständig ist, daß KNOPPIX direkt von CD/DVD lauffähig ist, somit entfällt die Installation auf der Festplatte und das auf der Festplatte aktuell befindliche Betriebssystem wird nicht gestört. Eine weitere Fähigkeit von Knoppix ist die automatische Hardwareerkennung und -konfiguration von linuxunterstützter Hardware beim Start.

Obwohl KNOPPIX für den Live-CD-Betrieb gedacht ist, ist die Möglichkeit einer Festplatten-Installation dennoch vorgesehen.

Seit der Version 3.8 unterstützt Knoppix die UnionFS-Technologie, das heißt, dass die schreibgeschützten Inhalte der CD-ROM mit der RAM-Disk gemischt und somit verändert/ergänzt werden können, also unter anderem die Installation zusätzlicher Software in das Live-System hinein möglich ist.

In der neuen Version wird Knoppix 5.0 auf dem Linux-Kernel 2.6.15 basieren und einen X-Server von X.org in der aktuellen Version 6.9 mitbringen. Bei den Desktop-Programmen stechen KDE, 3.5.1 Gimp 2.2.10, OpenOffice 2.0 sowie Firefox 1.5 und Thunderbird in Version 1.5 heraus. Weitere Fortschritte soll es bei der Hardwareerkennung geben. Bei der Erkennung und Verwaltung der Hardware arbeiten nun Udev und HAL im Hintergrund zusammen mit dem bisherigen hwsetup.

Da die DVD ausreichend Platz auch für weitere Software bietet, befinden sich zusätzlich OpenOffice sowie Firefox und Thunderbird auch in der Windows-Version mit auf der DVD.

Hier gehts zum Download:
KNOPPIX-Mirrors

Weitere Infos:
KNOPPIX-Wiki
KNOPPIX kompakt – Ein Leitfaden für Einsteiger
Deutsches KNOPPIX-Forum

Abgelegt in der Kategorie: Linux

Interne Tags: No tag for this post.

1 Kommentar bisher

  1. Der Informatik Student am 2. Juni 2006

    Morgens, halb zehn Uhr in Deutschland – Zeit für ein Knoppix

    Das neue Knoppix 5.0.1 steht zum Download bereit.
    Die auf der CeBIT 2006 bereits als Preview vorgestellte Knoppix 5 Release ist mit neuem Kernel und udev versehen, nebst etlichen (wenn auch meist kleineren) Bugfixes, auf KDE 3.5.2 aktualisiert in Kürze als Version 5.0.1 auf den öffentlichen Mirrors sowie in der Ausgabe 07/2006 der Zeitschrift PC-Welt auf DVD erhältlich. Parallel zur DVD wird auf den Mirrors auch wieder eine CD-Version mit einem etwas reduzierteren Inhalt (”Best of Desktop Applications”) angeboten.

Ihr Kommentar wird gerade übertragen.

Über mich

Profile Näheres zu meiner Person findet Ihr unter Der Autor

Suche

Zahlendreherei

  • 614 Artikel
  • 1,107 Kommentare.

Blog-Verzeichnisse

  • blogoscoop
  • Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Meine tägliche Lektüre

  • all-IT
  • Caschys Blog
  • Datenhalter-Blog
  • DimidoBlog
  • dopefreshtightblog
  • EDV – Ende der Vernunft
  • Freeware-Blog
  • Glorf.It-Blog
  • GoogleWatchBlog
  • Prometeo
  • Sebastian Constapel
  • Software-Guide Weblog
  • t3n News
  • Tobbi’s Blog
  • Tuxpost Blog
  • Webtagebu.ch
  • Webthreads

Seiten

  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

    Kategorien

    • .Net (23)
    • Allgemein (131)
    • Apple (34)
    • Bücher (44)
    • Business (29)
    • Datenbank (30)
    • Fußball WM (9)
    • Fun (77)
    • Hardware (33)
    • iPhone (3)
    • Java (56)
    • Linux (51)
    • Programme (81)
    • Programmierung (142)
    • Security (26)
    • SOA (12)
    • Suchmaschinen (27)
    • Virtualisierung (11)
    • Web-Themen (46)
    • Webhosting (32)
    • Websites (7)
    • Windows (95)

    Archiv

    • März 2012 (1)
    • Februar 2012 (4)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (4)
    • Mai 2010 (5)
    • April 2010 (2)
    • März 2010 (1)
    • Februar 2010 (1)
    • Januar 2010 (6)
    • Dezember 2009 (4)
    • Oktober 2009 (1)
    • September 2009 (2)
    • August 2009 (7)
    • Juni 2009 (2)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (2)
    • März 2009 (2)
    • Februar 2009 (4)
    • Januar 2009 (4)
    • Dezember 2008 (2)
    • November 2008 (1)
    • Oktober 2008 (5)
    • August 2008 (3)
    • Juli 2008 (6)
    • Juni 2008 (6)
    • Mai 2008 (9)
    • April 2008 (9)
    • März 2008 (6)
    • Februar 2008 (5)
    • Januar 2008 (13)
    • Dezember 2007 (11)
    • November 2007 (8)
    • Oktober 2007 (12)
    • September 2007 (10)
    • August 2007 (14)
    • Juli 2007 (13)
    • Juni 2007 (23)
    • Mai 2007 (20)
    • April 2007 (16)
    • März 2007 (13)
    • Februar 2007 (14)
    • Januar 2007 (35)
    • Dezember 2006 (24)
    • November 2006 (26)
    • Oktober 2006 (26)
    • September 2006 (25)
    • August 2006 (24)
    • Juli 2006 (23)
    • Juni 2006 (29)
    • Mai 2006 (24)
    • April 2006 (23)
    • März 2006 (18)
    • Februar 2006 (16)
    • Januar 2006 (28)
    • Dezember 2005 (12)

    Tag-Wolke

    administration Apple barcamp blogsoftware Business Bücher Datenbank ebook eclipse Fun google Hardware iPhone ipod Java knowhow Linux microsoft musik networking netzwerk notebook nürnberg opensource oracle ruby ruby on rails Security server shell SOA software softwareentwicklung suchmaschine tipps und tricks tools ubuntu video Virtualisierung vista web2.0 webanwendung webdesign Windows wordpress

    WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck and Luke Morton requires Flash Player 9 or better.

Copyright © 2022 Der Informatik Student
Blog-Design by Stephen Reinhardt | Modified for Theme Corp