Oracle veröffentlicht Datenbankmanagement-Tool SQL Developer
Endlich hat Oracle mal ein eigenes Tool zur Datenbankprogrammierung veröffentlicht. Schon seit Jahren wartet die Entwicklergemeinde auf ein Entwicklungstool aus dem Hause Oracle, was ähnliche Features wie der PL/SQL Developer und der TOAD bietet. Nun ist es soweit. Oracle’s jüngstes freies Produkt ist der SQL Developer (ehemaler Projectname Raptor) welcher sich seinen Platz in der SQL- und PL/SQL-Entwickler-Gemeinde sichern möchte. Anwendbar ist es für Oracle Datenbanken ab der Version 9.2.0.1 und neuer.
Der Oracle SQL Developer kann zwar noch nicht alles was der TOAD kann, aber für ein freies Tool (und das wird es hoffentlich auch bleiben) kann er schon sehr viel.
SQL Developer ermöglicht es, innerhalb von Datenbankobjekten zu browsen, SQL-Statements und SQL-Skripte zum Laufen zu bringen und PL/SQL-Statements zu editieren und zu debuggen. Mit dem Debuggen von PL/SQL-Statements schließt Oracle endlich eine wichtige Lücke, welche es den Entwicklern erleichtern wird, robuste und möglichst fehlerfreie Packages entwickeln zu können. ;-)
Der SQL Developer wurde rein in Java implementiert und benötigt auf dem Rechner ein installiertes JDK5. Für den Datenbank-Connect verwendet er standardmässig einen JDBC Thin Driver, wobei er sich, falls verfügbar auch über eine JDBC Type 2 Driver (OCI Client-side Driver) -Verbindung an die Datenbank verbinden kann.
Versionen stehen inzwischen für Windows, Linux und auch für Mac OS X zur Verfügung, wobei der SQL Developer, wohl der erste ernstzunehmende Datenbankmanagement-Client für die Datenbankprogrammierung unter Linux und Mac sein dürfte. Für Windows-Nutzer ist es eine gute Alternative zum nicht mehr so preiswerten TOAD, wobei der SQL-Developer leider noch nicht mit dessen Funktionsumfang mithalten kann.
Wobei ich hier gespannt bin, was sich hier noch ergibt.
Website: Oracle SQL Developer