Die Kunst des Spickens will gelernt sein
Liebe Abiturienten und Abiturientinnen, liebe anderen Schüler,
Es geht mal wieder auf eine Klausur oder auf’s Abi zu??? Und wieder quält einem das schlechte Gewissen, dass man mal wieder etwas mehr hätte machen können. Aber es gibt ja zum Glück einen Ausweg aus diesem Dilemma. Wir spicken !!! Jawohl, wir schreiben uns einen Spickzettel und schon ist die Klausur nur noch halb so schwer.
Wer noch ein paar Hinweise und Tips für das Spicken benötigt, oder sonst zuviel Zeit hat, dem sei dieses Video empfohlen.
Video-Link: Die Kunst des Spickens
Das Video geht auf die Techniken, die Vorteile und die Zeitersparnis des Spickens ein und ist sehr professionell gemacht und sehr amüsant anzuschauen. ;-)
Auch Lehrer können denke ich hier noch was lernen. Denn um für den ewigen Wettlauf zwischen Schülern (Spicken) und Lehrkräften (Verhinderung Desselben) gerüstet zu sein, sei dieses Video auch den Lehrern wärmstens empfohlen.
Aber hier nochmal ein Appell an alle: Bitte nicht nachmachen, denn man lernt ja nicht für die Schule, sondern für’s Leben. Und Spicken ist nicht cool !!!
Ausgelöst wurde dieses schöne, und doch wohl nicht ganz ernst gemeinte Video, anscheinend durch diese Homepage: http://www.die-kunst-des-spickens.de
Leider funktioniert hier der Download des Kurzfilms zur Zeit nicht.
Update am 14.06.2006:
Leider funktioniert zur Zeit der Live-Stream über YouTube.com auch nicht mehr, da das Video dort entfernt wurde. Ich habe allerdings bei Chip.de eine Download-Quelle gefunden, auf der man das “Die Kunst des Spickens”-Video herunterladen kann.
Ich finde, dass das Video, den Download der 91 MB auf jeden Fall wert ist.
Hier die Chip.de-Seite: Video: Die Kunst des Spickens