Illustriertes Tutorial zu XAMPP und WordPress
Wer sich erst einmal privat etwas Blogger- und Webmaster-KnowHow aneignen möchte, ohne gleich Webspace anzumieten, dem empfehle ich dieses illustrierte Tutorial zu XAMPP und WordPress. Hiermit kann man ganz einfach erstmal auf seinem Rechner starten, ohne weitere Kosten zu haben.
Aber auch alle, die einen eigenen Server haben, werden bestimmt mit XAMPP schneller zur Ziel kommen, da alle Komponenten super aufeinander abgestimmt sind. Mit XAMPP habe ich schon einige Projekte realisiert. Wie zum Beispiel eine KnowHow-Datenbank auf der Basis von XAMPP und dem MediaWiki (das auch die Wikipedia verwendet). Also sehr zu empfehlen.
Mit XAMPP bekommt Ihr wohl das am einfachsten zu installierende “Rundum-Sorglos-Webserver-Paket”. Und das meine ich ernst.
XAMPP ist eine Distribution von Apache, MySQL, PHP und Perl, die es ermöglicht diese Programme auf dem heimischen Rechner zu installieren. XAMPP ist auf Deutsch erhältlich und liegt für Linux, Windows, Mac OS X und Solaris vor. In diesem illustrierten Tutorial wird erklärt, wie XAMPP und WordPress lokal installiert werden kann. Die Anleitung bezieht sich auf Windows XP.
Das Tutorial gliedert sich in 3 Bereiche:
Teil 1: XAMPP installieren
Teil 2: Datenbank unter XAMPP anlegen
Teil 3: WordPress unter XAMPP installieren
Hier der Link zur Tutorial: WordPress unter XAMPP installieren
Als erstes möchte ich dir ein Lob für deine gut strukturierte Seite mit sinnvollen Lerninhalten aussprechen.
Meine Kritik besteht darin das du vergisst zu erwähnen das XAMPP eher als lokale Testumgebung zu verwenden ist und lieber nicht als realer Webserver da es dann gravierende Sicherheitsprobleme geben wird.
MfG derGast
Danke für deinen Hinweis. Ja, da hast du recht, das hätte ich noch hinzufügen sollen, da XAMPP per default nicht besonders gut gegen Angriffe abgesichert ist.
Absichern einer XAMPP-Installation
Folgende Punkte sollte man sich vor Inbetriebnahme noch ansehen:
- Überprüfen, ob die XAMPP-Seiten noch über’s Netzwerk erreichbar sind.
- Den MySQL-User “root” mit einem Passwort versehen.
- Überprüfen, ob PhpMyAdmin Passwort Schutz aktiviert ist.
- XAMPP Verzeichnis mit einem Passwort schützen.
- FileZilla mit FTP-Passwort versehen.
Hier unterstützt inzwischen aber auch die XAMPP-Installation. Die Seite für die Sicherheitschecks kann leicht über http://servername/security/index.php aufgerufen werden.
Hallo Joachim,
Habe meine HP auf Joomla aufgzogen. Seit einiger Zeit läuft jedoch das System nicht mehr, dh ich kann seit ich meinen neuen PC habe, joomla nicht mehr updaten wie bislang.
Darum habe ich erst versucht, mysql, apache und filezilla separat zu installieren, um ´Joomla endlichwieder auf meinem PC zum laufen zu bringen. Doch diese Programme liessen sich leider nicht so ohne weiteres installieren. Darum wollte ich es mit Xampp probieren.
Doch auch hier habe ich das Problem, dass eine Fehlermeldung zu mysql erscheint. Angeblich wird as Progamm von mene Firewall geblockt. Ich habe Vista ultimate 64bit und verwende dessen hauseigene Firewall. Dort habe ich in den Einstellungen bereits nachgesehen, geblocjkt wird sql nicht.
Frage:
1. Wie bekomme ich joomla zum Laufen bzw die dafür notendigen Programme (php-Anwendung, mysql-Anwendung)?
2. Wie fuktioniert alternativ das mysql unter xampp?
Mir hat es den Editor meiner Homepage total zerschossen, daher wäre ich für eine rasche Hilfe echt sehr dankbar. Ich kaue daran bereits seit Donnerstag Abend..
Viele Grüße,
Anke
Hallo Anke,
sorry für die späte Antwort. Bin allerdings erst heute wieder am Bloggen.
Mit Joomla habe ich bisher noch wenig Erfahrungen gemacht.
Ich habe dir allerdings ein paar Links rausgesucht, die dir hoffentlich bei der Reparatur deines Joomla-Projekt weiterhelfen.
Tipps zur Installation von Joomla unter XAMPP:
Joomla openbook: Joomla unter XAMMP installieren
Joomla-Forum: XAMPP und Joomla Installieren
Hallo Joachim,
habe bereits xampp und joomla auf meinem rechner installiert und beides funktioniert soweit. Nun möchte ich noch wordpress testen und frage mich, ob ich das zusammen mit joomla auf dem xampp installieren kann oder ob es dabei Probleme geben wird. Habe darüber nix unter google gefunden. Hast du hierzu vielleicht nützliche Tipps?
Liebe Grüße
seoQueen
Hallo seoQueen,
es gibt zwei Varianten, wie du vorgehen kannst:
Du legst dir neben deine bereits bestehende xampp-Installation mit joomla, eine zweite xampp-Installation auf deinem Rechner an, in das du WordPress installierst. Dann ist beides sauber von einander getrennt. Falls du beide xampp-Installationen parallel betreiben möchtest, musst du darauf achten, dass du im Apache verschiedene Ports für den Zugriff nutzt.
Oder du legst unter dem htdocs-Ordner im xampp-Verzeichnis einen Unterordner für die WordPress-Installation an. Parallel liegt dann wahrscheinlich auch schon der Joomla-Ordner. Dann kannst du beides auch parallel nutzen. Zugriff auf joomla und WordPress dann allerdings über den jeweiligen Unterordner.
Grüße Joachim
leider scheint der link zum Tutorial nicht mehr aktiv zu sein.
Gruß
Kenan
Hi Kenan,
danke für die Info. Ja, der Link funktionierte wirklich nicht mehr. Wahrscheinlich gab es auf der Seite bei blogshop.de vor kurzem eine Aktualisierung des Aufbaus der Verzeichnisstrukturen und der Links.
Ich habe den Artikel allerdings wieder gefunden und habe den Link oben angepasst.
Viel Spass…