Ruby on Rails 1.1 veröffentlicht
Ruby on Rails ist ein freies Framework zur Entwicklung von Webapplikationen. Neu in der Version 1.1 ist unter anderem die Integration von RJS, um AJAX-Anwendungen komplett in Ruby zu schreiben. Außerdem soll die neue Version schneller sein und zusätzliche Datenbanken unterstützen. Unterstützt werden von nun an auch Sybase- und OpenBase-Datenbanken.
Das freie Web-Framework Ruby on Rails ist schlank gehalten und stellt Programmier-konventionen über die Konfiguration. So ist Ruby on Rails aus insgesamt fünf Modulen zusammengesetzt, wobei “Active Record” die Objektabstraktionsschicht darstellt und “Action Pack” für Request-Behandlung und Response-Ausgabe verantwortlich ist. Zudem gibt es den “Action Mailer” für den Versand und Empfang von E-Mails sowie den “Action Web Service”, der SOAP und XML-RPC unterstützt. “Active Support” wird für Ruby-Erweiterungen genutzt und mit “AJAX on Rails” steht zusätzlich eine Erweiterung bereit, um AJAX-Anwendungen mit Ruby on Rails zu entwickeln.
Durch den Einsatz der objektorientierten Programmiersprache Ruby soll die Entwicklung von Webapplikationen gegenüber Java-Frameworks deutlich einfacher und auch schneller vonstatten gehen. Die neue Version enthält insgesamt über 500 Änderungen, von korrigierten Fehlern bis zu neuen Funktionen ist alles dabei.
Das Framework läuft auf allen Plattformen, für die Ruby bereitsteht und setzt einen Webserver mit FastCGI-Unterstützung voraus.
Ruby on Rails möchte ich mir demnächst auch mal anschauen. Ich finde den verwendeten Ansatz sehr interessant für neue Projekte.
Hier die Quelle für diesen Artikel: www.Golem.de