Der Informatik Student

Studieren geht über probieren …
  • Home
  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Wenn Windows einmal streikt

Erstellt am Freitag, 31. März 2006 von Joachim Schuler

Jeder kennt das Problem. Das Windows-Betriebssystem will nicht mehr von der Festplatte starten. Was nun ? Wie komme ich wieder an mein Betriebssystem. Zum Booten, wenn Windows einmal streikt, eignen sich Boot-CDs, die eine gründliche Fehleranalyse des Problems und am besten auch gleich eine Fehlerbehebung bieten.

Notfall-Disketten mit CD-ROM-Unterstützung gibt es seit Jahren. Doch welches Programm stellt kritische Systemdateien nach einem Crash wieder her, ohne dass man es installieren muss? Hat ein Virus zugeschlagen, so helfen herkömmliche Recovery-CDs nicht weiter. Sie sind spartanisch ausgestattet – oft fehlt eine Funktion, die man dringend braucht. Zwei Dinge sind unerlässlich: zum einen Schadcode erkennen und entfernen – zumindest aber Daten auf ein anderes Laufwerk hinüberretten.

Die besten Diagnose- und Systemtools stellt ZDNet in einem aktuellen Artikel vor:

Die Ultimate Boot CD vereint viele bekannte Diagnose- und Systemtools auf einem einzigen digitalen Datenträger.

Mit dem PE Builder lassen sich Oberflächen zusammenstellen, die im ersten Moment an jene von XP erinnern. Der PE Builder bietet viele Systemtools, die auch Windows an Bord. Zusätzliche Anwendungen kann man ganz nach Wunsch einbinden – und so nicht nur 32-Bit-Windowsversionen auslesen, sondern aktiv verwalten. Mit den meisten DOS-Bootdisketten ist man hier außen vor, da man von DOS aus nicht auf die NTFS-Partitionen des XP-Dateisystems zugreifen kann.

Acronis True Image klont Dateien, Verzeichnissen, Partitionen oder ganze Festplatten, erzeugt aber auch bootfäge Medien.

Wer einzelne System-Dateien seines Windows-Systems versehendlich gelöscht hat und wieder benötigt, ohne welche Windows nicht mehr startet, kann mit der Linux-Distribution Kanotix das Web nach diesen Dateien durchforsten. Denn diese Live-CD bietet Zugang zum Internet und zu Netzwerken.

Wenn garnichts mehr hilft und das System neu aufgespielt werden muss, dann ist N-Lite ein guter Helfer. N-Lite spart dem Benutzer Zeit und Arbeit, weil man mit ihm Installations-CDs ganz nach Maß erstellen kann. Unerwünschte Standard-Komponenten lassen sich auch entfernen, andere hinzufügen. Wer seine Daten getrennt von seinem Systembereich auf einer separaten Partition gespeichert hat, kommt schnell wieder zu einer sauberen Arbeitsumgebung.

Quelle und weitere Details: Notfall-Disks: Trotzdem booten, wenn Windows einmal streikt

Abgelegt in der Kategorie: Programme, Windows

Interne Tags: No tag for this post.

Keine Kommentare

Keine Kommentare möglich.

Ihr Kommentar wird gerade übertragen.

Über mich

Profile Näheres zu meiner Person findet Ihr unter Der Autor

Suche

Zahlendreherei

  • 614 Artikel
  • 1,107 Kommentare.

Blog-Verzeichnisse

  • blogoscoop
  • Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Meine tägliche Lektüre

  • all-IT
  • Caschys Blog
  • Datenhalter-Blog
  • DimidoBlog
  • dopefreshtightblog
  • EDV – Ende der Vernunft
  • Freeware-Blog
  • Glorf.It-Blog
  • GoogleWatchBlog
  • Prometeo
  • Sebastian Constapel
  • Software-Guide Weblog
  • t3n News
  • Tobbi’s Blog
  • Tuxpost Blog
  • Webtagebu.ch
  • Webthreads

Seiten

  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

    Kategorien

    • .Net (23)
    • Allgemein (131)
    • Apple (34)
    • Bücher (44)
    • Business (29)
    • Datenbank (30)
    • Fußball WM (9)
    • Fun (77)
    • Hardware (33)
    • iPhone (3)
    • Java (56)
    • Linux (51)
    • Programme (81)
    • Programmierung (142)
    • Security (26)
    • SOA (12)
    • Suchmaschinen (27)
    • Virtualisierung (11)
    • Web-Themen (46)
    • Webhosting (32)
    • Websites (7)
    • Windows (95)

    Archiv

    • März 2012 (1)
    • Februar 2012 (4)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (4)
    • Mai 2010 (5)
    • April 2010 (2)
    • März 2010 (1)
    • Februar 2010 (1)
    • Januar 2010 (6)
    • Dezember 2009 (4)
    • Oktober 2009 (1)
    • September 2009 (2)
    • August 2009 (7)
    • Juni 2009 (2)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (2)
    • März 2009 (2)
    • Februar 2009 (4)
    • Januar 2009 (4)
    • Dezember 2008 (2)
    • November 2008 (1)
    • Oktober 2008 (5)
    • August 2008 (3)
    • Juli 2008 (6)
    • Juni 2008 (6)
    • Mai 2008 (9)
    • April 2008 (9)
    • März 2008 (6)
    • Februar 2008 (5)
    • Januar 2008 (13)
    • Dezember 2007 (11)
    • November 2007 (8)
    • Oktober 2007 (12)
    • September 2007 (10)
    • August 2007 (14)
    • Juli 2007 (13)
    • Juni 2007 (23)
    • Mai 2007 (20)
    • April 2007 (16)
    • März 2007 (13)
    • Februar 2007 (14)
    • Januar 2007 (35)
    • Dezember 2006 (24)
    • November 2006 (26)
    • Oktober 2006 (26)
    • September 2006 (25)
    • August 2006 (24)
    • Juli 2006 (23)
    • Juni 2006 (29)
    • Mai 2006 (24)
    • April 2006 (23)
    • März 2006 (18)
    • Februar 2006 (16)
    • Januar 2006 (28)
    • Dezember 2005 (12)

    Tag-Wolke

    administration Apple barcamp blogsoftware Business Bücher Datenbank ebook eclipse Fun google Hardware iPhone ipod Java knowhow Linux microsoft musik networking netzwerk notebook nürnberg opensource oracle ruby ruby on rails Security server shell SOA software softwareentwicklung suchmaschine tipps und tricks tools ubuntu video Virtualisierung vista web2.0 webanwendung webdesign Windows wordpress

    WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck and Luke Morton requires Flash Player 9 or better.

Copyright © 2022 Der Informatik Student
Blog-Design by Stephen Reinhardt | Modified for Theme Corp