Der Mainframe für deinen PC
Wer erinnert sich nicht auch noch an die Dinosaurier der Großrechner-Zeit. Die OS/360, OS/370 und OS/390-Rechner dieser Welt.
Die Großrechner sind und waren recht verbreitet in vielen großen Firmen. Typische Anwender des Mainframes waren z.B. Banken und Versicherungs-Konzerne, die ihre Anwendungen auf IMS, TSO und Adabas/Natural laufen hatten und teils immer noch haben.
Der Mainframe ist zwar schon älter als ich selbst, aber irgendwie verliert der Host nichts an Reiz.
Wer MVS und TSO mal eben schnell auf seinem Rechner haben will und mal wieder ein 3270-Terminal aufmachen möchte, der Suche mal bei Google nach Hercules und Turnkey und evtl. noch nach MVS. Dort findet man dann eine “Turnkey”-CD die den freien MVS-Emulator Hercules mit der MVS 3.8J enthält. Die Turnkey-CD ist im Prinzip sofort startklar und läuft sowohl auf Linux (i386) als auch auf Windows.
Die Installation ist recht problemlos, allerdings brauchst man zum Hochfahren vom MVS zumindest mal das HOWTO dazu.
Wer etwas tiefer in die Mainframe-Materie eintauchen möchte, dem seien die POO (Principals of Operation – DIE MVS-Bibel) empfohlen. Dort werden die Basis-Funktionalitäten und vieles mehr beschrieben.
z.B.:
- welche Maschinenbefehle wie verarbeitet werden.
- wie MVS seinen Multiple-Virtual-Storage physikalisch abbildet
Ist also quasi eine Pflicht-Lektüre für alle MVS-Interessierten.
Ich glaube der Mainframe stirbt nie.
P.S.: Wer keine Lust hat bei Google zu suchen, der schaue doch mal hier vorbei:
MVS-Emulator Turnkey
The Assembler Boot Camp
Hercules-Homepage
Hercules-Dokumentation und Erweiterungen