Good Bye Watzmann, Good Bye steinernes Meer
So, seit gestern bin ich wieder zurück an der Tastatur. Mein sehr schöner und auch sehr erholsamer Urlaub ist nun auch schon wieder zu Ende gegangen. Und wir haben viel erlebt im Berchtesgadener Land (BGL), was dort auch “der Rupertiwinkel” genannt wird. Der Name geht auf Ihren Schutzpatron, den Heiligen Rupert (um 650-718), dem ersten Bischof von Salzburg und “Apostel der Baiern”, zurück.
Einige unserer Ausflüge waren:
- Schifffahrt auf dem tiefsten See Bayerns dem Königssee mit Besuch von St. Bartholomä
- Fahrt mit der Jennerbahn auf den 1.874 m hohen Jenner
- Besichtigung des Salzbergwerks in Berchtesgaden
- Spaziergang im romantischen Zauberwald am Hintersee bei Ramsau
- Fahrt mit der Predigtstuhlbahn der ältesten Großkabinenseilbahn der Welt
- Besichtigung der alten Saline in Bad Reichenhall
- Besuch und Besichtigung der Stadt Salzburg, die 1996 zum Weltkulturerbe wurde
Bye Bye Watzmann, Bye Bye steinernes Meer…es war sehr schön bei euch. :-)
Hier einmal ein paar Impressionen aus unserem Urlaub…
Der Watzmann – Der zweithöchste Berg Deutschlands
Schöne heile Bergwelt – Im Hintergrund die Watzmann Ostwand
Schifffahrt auf dem wunterschönen Königssee mit dem weltberühmten Trompetenecho
Die Wallfahrtskirche St. Bartholomä am Königssee
Vielleicht bekommt der eine oder andere auch schon Urlaubsfeeling…
Immer wieder lohnenswert, das Berchdesgadener Land. Allerdings ist der Watzmann gar nicht der zweithöchste Berg in Deutschland. Ein weit verbreiteter Irrtum! Es gibt mindestens zwei höhere Berge in Deutschland (Zugspitze, Hochwanner) und je nach Zählweise sogar noch einige weitere höhere Gipfel. Pfiati!
Hi Yopi,
vielen Dank für deinen Kommentar und du hast natürlich recht! Habe mich kurz nochmal erkundigt und der Watzmann ist laut Wikipedia wirklich nur der 3. höchste Berg in Deutschland. Da habe ich heute wieder etwas dazugelernt.
Danke für deinen Hinweis!
Hier die Liste der höchsten Berge Deutschlands aus der Wikipedia.