AJAX-Anwendungen mit Google Web Toolkit in Java entwickeln
Die Lösung heißt: Google Web Toolkit oder GWT. Vorgestellt wurde das Google Web Toolkit von Google letzte Woche auf der diesjährigen JavaOne2006. Die Demos sehen schon ziemlich vielversprechend aus.
Die Entwickler schreiben ihre Frontends in Java unter Verwendung des Google Web Toolkits. Das Framework wandelt die Java-Klassen anschließend in JavaScript und HTML um, so dass die Anwendungen in jedem Browser funktionieren. Mit dem Google Web Toolkit erstellte Anwendungen sollen laut Google ohne Probleme im Internet Explorer, Firefox, Mozilla, Safari und Opera funktionieren.
Und das Beste: Auch der Zurück-Button funktioniert damit, was bei AJAX Anwendungen ja nicht zwangsweise selbstverständlich ist.
Google verfolgt hier meiner Meinung nach einen sehr guten Ansatz: AJAX ist neu und noch aufwendig zu entwickeln, Java recht einfach, weit verbreitet und mit sehr guten Debugging-Unterstützungen durch die Java-IDEs versehen. Warum nicht aus Ajax-Problemen -> Java-Probleme machen und somit in Projekten mit der Entwicklung schneller vorwärts kommen. Das finde ich einen guten Ansatz.
Java Entwickler mit AJAX Ambitionen sollten sich das Toolkit mal anguggen. Mehr dazu findet Ihr auf der Google-Seite. Sie unten…
Google-Projektseite: Google Web Toolkit – Build AJAX apps in the Java language
Client-Java-Artikel: Java Technology Techniques for Developing AJAX Applications
ONJava-Artikel: Working with the Google Web Toolkit
Quelle: Google Web Toolkit: Ajax-Anwendungen in Java programmieren