Der Informatik Student

Studieren geht über probieren …
  • Home
  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Business Intelligence mit Open Source

Erstellt am Sonntag, 18. Juni 2006 von Joachim Schuler

Einen sehr interessanten Artikel, über “Business Intelligence mit Open Source” gibt es zur Zeit auf heiseOpen zu lesen. Dort werden einige OpenSource-BI-Tools vorgestellt, denn Open-Source-Lösungen sind auch im Bereich Business Intelligence auf dem Vormarsch.

Unter dem Begriff BI werden Techniken wie Datawarehousing, Datamining, Analyse und Reporting zusammengefasst, mit denen Unternehmen versuchen, ihre Geschäftsabläufe und Kontakte zu Kunden, Lieferanten und Partnern zu optimieren.

Da diese Erkenntnisse für das Unternehmen sehr wertvoll sind und sich Unternehmen diese Erkenntnisse einiges kosten lassen, ist dies eine lukrative Einnahmequelle für viele Software-Firmen. Nun kommen allerdings auch hier immer mehr OpenSource-Produkte auf den Markt, die man nicht unterschätzen sollte und die man sich mal anschauen sollte.

Folgende BI-Tools werden im einzelnen besprochen:
- Die ETL-Tools: Kettle, CloverETL und Enhydra Octopus.
- Die Reporting-Bibliotheken JasperReports und JFreeReports.
- Bizgres – Eine für Datawarehouse-Umgebungen optimierte Version von PostgreSQL.
- OLAP-Server Mondrian für das DataMining der Daten.

Eine aus viele Einzellösungen zusammengesetzte BusinessIntelligence-Suite ist die sehr leistungsfähige Pentaho BI Suite. Sie umfasst ETL-, Analyse-, Reporting- und Workflow-Komponenten und bringt die Projekte Mondrian, Kettle, die Reporting-Bibliothek JFreeReport und das Pentaho Dashboard unter einen Hut.

Hier noch ein Hinweis für weitere Informationen zum Thema ETL-Tools:
Eine recht umfangreiche Übersicht für weitere freie, Java-basierte ETL-Tools findet Ihr im Manageability-Weblog.

Weitere Fakten und den ausführlichen Artikel findet Ihr bei heise Open.

Quelle: heise Open – Business Intelligence mit Open Source

Abgelegt in der Kategorie: Datenbank, Programmierung

Interne Tags: Tags: business intelligence, etl, olap, opensource, software

2 Kommentare bisher

  1. Peter am 16. Juli 2008

    Hast du die Tools die gerade beschrieben hast auch schon als Rails Implementierung gefunden oder gibts diese derzeit nur unter “JAVA”?

  2. Joachim Schuler am 16. Juli 2008

    Hi,

    leider nein, diese Tools gibt es meiner Meinung nach bisher ausschließlich auf Java-basierten Umgebungen.

    Einige der OpenSource-BI-Tools sind auch leider nicht webbasiert und laufen somit nur lokal auf dem Rechner. Somit wird es für Rails auch schwierig diese BI-Tools , einfach nachzubilden.

    Falls du irgendwo doch eine Rails-Alternative für ein BI-Tool ausgräbst, oder dir eine über den Weg läuft, nur her damit…

    Cu Joachim

Ihr Kommentar wird gerade übertragen.

Über mich

Profile Näheres zu meiner Person findet Ihr unter Der Autor

Suche

Zahlendreherei

  • 614 Artikel
  • 1,107 Kommentare.

Blog-Verzeichnisse

  • blogoscoop
  • Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Meine tägliche Lektüre

  • all-IT
  • Caschys Blog
  • Datenhalter-Blog
  • DimidoBlog
  • dopefreshtightblog
  • EDV – Ende der Vernunft
  • Freeware-Blog
  • Glorf.It-Blog
  • GoogleWatchBlog
  • Prometeo
  • Sebastian Constapel
  • Software-Guide Weblog
  • t3n News
  • Tobbi’s Blog
  • Tuxpost Blog
  • Webtagebu.ch
  • Webthreads

Seiten

  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

    Kategorien

    • .Net (23)
    • Allgemein (131)
    • Apple (34)
    • Bücher (44)
    • Business (29)
    • Datenbank (30)
    • Fußball WM (9)
    • Fun (77)
    • Hardware (33)
    • iPhone (3)
    • Java (56)
    • Linux (51)
    • Programme (81)
    • Programmierung (142)
    • Security (26)
    • SOA (12)
    • Suchmaschinen (27)
    • Virtualisierung (11)
    • Web-Themen (46)
    • Webhosting (32)
    • Websites (7)
    • Windows (95)

    Archiv

    • März 2012 (1)
    • Februar 2012 (4)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (4)
    • Mai 2010 (5)
    • April 2010 (2)
    • März 2010 (1)
    • Februar 2010 (1)
    • Januar 2010 (6)
    • Dezember 2009 (4)
    • Oktober 2009 (1)
    • September 2009 (2)
    • August 2009 (7)
    • Juni 2009 (2)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (2)
    • März 2009 (2)
    • Februar 2009 (4)
    • Januar 2009 (4)
    • Dezember 2008 (2)
    • November 2008 (1)
    • Oktober 2008 (5)
    • August 2008 (3)
    • Juli 2008 (6)
    • Juni 2008 (6)
    • Mai 2008 (9)
    • April 2008 (9)
    • März 2008 (6)
    • Februar 2008 (5)
    • Januar 2008 (13)
    • Dezember 2007 (11)
    • November 2007 (8)
    • Oktober 2007 (12)
    • September 2007 (10)
    • August 2007 (14)
    • Juli 2007 (13)
    • Juni 2007 (23)
    • Mai 2007 (20)
    • April 2007 (16)
    • März 2007 (13)
    • Februar 2007 (14)
    • Januar 2007 (35)
    • Dezember 2006 (24)
    • November 2006 (26)
    • Oktober 2006 (26)
    • September 2006 (25)
    • August 2006 (24)
    • Juli 2006 (23)
    • Juni 2006 (29)
    • Mai 2006 (24)
    • April 2006 (23)
    • März 2006 (18)
    • Februar 2006 (16)
    • Januar 2006 (28)
    • Dezember 2005 (12)

    Tag-Wolke

    administration Apple barcamp blogsoftware Business Bücher Datenbank ebook eclipse Fun google Hardware iPhone ipod Java knowhow Linux microsoft musik networking netzwerk notebook nürnberg opensource oracle ruby ruby on rails Security server shell SOA software softwareentwicklung suchmaschine tipps und tricks tools ubuntu video Virtualisierung vista web2.0 webanwendung webdesign Windows wordpress

    WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck and Luke Morton requires Flash Player 9 or better.

Copyright © 2022 Der Informatik Student
Blog-Design by Stephen Reinhardt | Modified for Theme Corp