6 Monitore pro Arbeitsplatz sind ideal
Wie ich heute auf der Golem-Seite gelesen habe, vertritt das Microsofts Forscherteam, vom “Center for Information Work”, die Ansicht, dass mit 6 Bildschirmen (also zwei übereinander stehende Reihen von drei Monitoren) am Arbeitsplatz gearbeitet werden sollte, um komplexe Aufgaben effizienter lösen zu können.
Wem die Anschaffungskosten für 6 Monitore zuviel sind, der sollte auf ein Minimum von 3 Monitore setzen, da hierdurch die Arbeitsplatzergonomie der Bildschirmanordnungen besser gewährleistet wird, wie mit den meist vorhandenen 2 Monitoren.
Fotos gab es hierzu leider nicht, allerdings habe ich solch eine Multiscreen-Umgebung im Spielebereich bereits schon einmal gesehen.

Sie weisen allerdings auch auf ein paar noch bestehende Probleme dieser Multiscreen-Lösungen hin, wie komplexe Fensterverwaltung, lange Mauswege, oder Dialog-Felder, die an Positionen erscheinen, die nicht direkt im Blickfeld liegen. An diesen Problemen wird noch zu arbeiten sein, bis wir alle mit 6 Monitoren ausgerüstet werden.
Quelle: Golem.de – Microsoft-Forscher: 6 Monitore pro Arbeitsplatz sind ideal
[...] ich keine solche Umgebung hinbekomme lasse ich die Finger [...]