Der Informatik Student

Studieren geht über probieren …
  • Home
  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Apache Geronimo 1.1 ein leichtgewichtiger Applikationsserver

Erstellt am Donnerstag, 27. Juli 2006 von Joachim Schuler

Der Webapplikationserver Apache Geronimo ist nun in der aktuellen Version 1.1 verfügbar. Die neue Version kommt mit einer Reihe Bugfixes sowie zahlreichen Performance- und Usability-Features. Mit dem neuen Geronimo 1.1-Serverrelease ist zusätzlich auch eine leichtgewichtige Geronimo-Variante erschienen, die die Modularität des Servers nutzt. So bietet der kleine Geronimo nicht alle J2EE-Funktionen, soll sich aber besonders für Webservices und serviceorientierte Architekturen eignen.

Im Rahmen des Apache Geronimo-Projekts wurden zudem, allerdings bereits in der Version 1.0, einige andere Projekte aufgenommen, die den Applikationserver abrunden, erweitern und zukünfig zu Subprojekten von Apache Geronimo heranreifen sollen.

Dazu zählen z.B. ActiveMQ, eine JMS-konforme Messaging-Plattform für Unternehmen sowie das modulare EJB-Container-System OpenEJB. Hinzu kommt mit ServiceMix ein auf JBI basierendes Service-Bus und SOA-Toolkit und die Clustering- und Load-Balancing-Lösung WADI.

Gemeinsam mit Geronimo 1.1 wurde nun auch das Eclipse-Plug-In 1.1 verfügbar, das den neuen Apachen Geronimo in die Web-Tools-Plattform von Eclipse einbindet.

Angenehm ist auch die übersichtliche Management-Konsole, die allgemein überarbeitet wurde und nun unter anderem mehrere Thread Pools, eine erweiterte SMTP-Unterstützung und einen HTTPd-Konfigurationsassistenten zur Verfügung stellt.

Hier einige Bilder aus der Geronimo-Doku:

Apache Geronimo 1.1 ist ein nach J2EE 1.4 zertifizierter J2EE-Applicationserver und steht damit unter anderem in Konkurrenz zur ebenfalls freien J2EE-Implementierung JBoss.
Apache Geronimo bekommt hierfür zusätzlich auch Unterstützung aus der Industrie. Zum Beispiel baut IBM’s “Community Edition” ihres “WebSphere Application Server” auf dem Geronimo Projekt auf. Hierfür hat IBM sich durch einen Zukauf der Firma GlueCode einen kompletten auf Geronimo basierten Applicationserver eingekauft, der nun auch weiterentwickelt und an das IBM Java Runtime Environment angepasst werden soll.

Quelle: Golem.de – Apache Geronimo 1.1 mit neuem Eclipse-Plug-In

Weitere Resourcen:
Apache Geronimo-Website
IBM WebSphere Application Server Community Edition
Artikel – Guten Morgen Geronimo
Build an SOA framework with Apache Geronimo and POJOs
WebSphere Application Server Community Edition-Dokumentationsprojekt

Abgelegt in der Kategorie: Java, Programmierung

Interne Tags: Tags: applicationserver, ejb, geronimo, Java, webanwendung

Keine Kommentare

Keine Kommentare möglich.

Ihr Kommentar wird gerade übertragen.

Über mich

Profile Näheres zu meiner Person findet Ihr unter Der Autor

Suche

Zahlendreherei

  • 614 Artikel
  • 1,107 Kommentare.

Blog-Verzeichnisse

  • blogoscoop
  • Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Meine tägliche Lektüre

  • all-IT
  • Caschys Blog
  • Datenhalter-Blog
  • DimidoBlog
  • dopefreshtightblog
  • EDV – Ende der Vernunft
  • Freeware-Blog
  • Glorf.It-Blog
  • GoogleWatchBlog
  • Prometeo
  • Sebastian Constapel
  • Software-Guide Weblog
  • t3n News
  • Tobbi’s Blog
  • Tuxpost Blog
  • Webtagebu.ch
  • Webthreads

Seiten

  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

    Kategorien

    • .Net (23)
    • Allgemein (131)
    • Apple (34)
    • Bücher (44)
    • Business (29)
    • Datenbank (30)
    • Fußball WM (9)
    • Fun (77)
    • Hardware (33)
    • iPhone (3)
    • Java (56)
    • Linux (51)
    • Programme (81)
    • Programmierung (142)
    • Security (26)
    • SOA (12)
    • Suchmaschinen (27)
    • Virtualisierung (11)
    • Web-Themen (46)
    • Webhosting (32)
    • Websites (7)
    • Windows (95)

    Archiv

    • März 2012 (1)
    • Februar 2012 (4)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (4)
    • Mai 2010 (5)
    • April 2010 (2)
    • März 2010 (1)
    • Februar 2010 (1)
    • Januar 2010 (6)
    • Dezember 2009 (4)
    • Oktober 2009 (1)
    • September 2009 (2)
    • August 2009 (7)
    • Juni 2009 (2)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (2)
    • März 2009 (2)
    • Februar 2009 (4)
    • Januar 2009 (4)
    • Dezember 2008 (2)
    • November 2008 (1)
    • Oktober 2008 (5)
    • August 2008 (3)
    • Juli 2008 (6)
    • Juni 2008 (6)
    • Mai 2008 (9)
    • April 2008 (9)
    • März 2008 (6)
    • Februar 2008 (5)
    • Januar 2008 (13)
    • Dezember 2007 (11)
    • November 2007 (8)
    • Oktober 2007 (12)
    • September 2007 (10)
    • August 2007 (14)
    • Juli 2007 (13)
    • Juni 2007 (23)
    • Mai 2007 (20)
    • April 2007 (16)
    • März 2007 (13)
    • Februar 2007 (14)
    • Januar 2007 (35)
    • Dezember 2006 (24)
    • November 2006 (26)
    • Oktober 2006 (26)
    • September 2006 (25)
    • August 2006 (24)
    • Juli 2006 (23)
    • Juni 2006 (29)
    • Mai 2006 (24)
    • April 2006 (23)
    • März 2006 (18)
    • Februar 2006 (16)
    • Januar 2006 (28)
    • Dezember 2005 (12)

    Tag-Wolke

    administration Apple barcamp blogsoftware Business Bücher Datenbank ebook eclipse Fun google Hardware iPhone ipod Java knowhow Linux microsoft musik networking netzwerk notebook nürnberg opensource oracle ruby ruby on rails Security server shell SOA software softwareentwicklung suchmaschine tipps und tricks tools ubuntu video Virtualisierung vista web2.0 webanwendung webdesign Windows wordpress

    WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck and Luke Morton requires Flash Player 9 or better.

Copyright © 2022 Der Informatik Student
Blog-Design by Stephen Reinhardt | Modified for Theme Corp