Der Informatik Student

Studieren geht über probieren …
  • Home
  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Die magische Zauberkugel

Erstellt am Freitag, 25. August 2006 von Joachim Schuler

Wieder mal eine schöne virale Marketingidee, die ich auch gerne weitererzähle, da sie mich selbst auch sehr fasziniert hat.

Die Story dreht sich um eine blaue Zauberkugel, die Gedanken lesen kann, denn diese Kugel weiss das Ergebnis der Zahl, an welche man gerade gedacht hat. Und das geht so. Man denke sich eine 2-stellige Zahl und ziehe von dieser Zahl die Quersumme ab. Nun sucht man sich das Zeichen der Ergebniszahl aus der Liste raus. Wenn man nun den auf die Kugel drückt, erscheint das Zeichen der Zahl, an die man gedacht hat.

Magische Zauberkugel

Es ist echt schon verblüffend…versucht es doch mal herauszufinden, warum diese magische Zauberkugel dies alles weiss !

Hier gehts zur Magischen Zauberkugel

Falls jemand die Lösung hat, dann kann er diese gerne hier als Kommentar posten. Allerdings werde ich die Lösungen erst am Montag veröffentlichen, um es ein wenig spannend zu halten.

Abgelegt in der Kategorie: Allgemein, Fun

Interne Tags: Tags: Fun, mathematik, rätsel

62 Kommentare bisher

  1. Wolfgang Schoch am 26. August 2006

    Die magische Zauberkugel…

    Auf den ersten Blick erscheint die magische Zauberkugel wirklich wie Zauberei, auf den zweiten allerdings nicht mehr. Im Prinzip steckt dahinter der selbe Trick wie bei Gedankenlesen per PC, nur in einem anderen Design. Kleiner Hinweis für alle, d…

  2. Tobbi am 26. August 2006

    Also, bei mir hat das mal geklappt und mal nicht. Eher zufällig mal das richtige Symbol.

    Die Lösung muss wahrscheinlich mit den Symbolen zu tun haben, da diese sich ja ständig wiederholen, da ist die Chance ja größer, dass man das “richtige” Symbol sieht, könnte ich mir so vorstellen.

  3. FRANKie am 26. August 2006

    Moin!

    Es ist nicht schwer, aber gut versteckt:
    Das Ergebnis der dargestellten Rechnung ist jedesmal ein Vielfaches von ’9′ und alle Vielfachen von ’9′ haben immer dasselbe Symbol. Da die Symbole aber beim Neuladen der Seite wechseln, fällt das nicht auf und es wird der verblüffende Effekt erzielt!

    Besten Gruß aus HH
    FRANKie

    P.S.: Sorry wem ich nun die Spannung geraubt habe …

  4. Der Informatik Student am 28. August 2006

    Danke für eure Lösungen.

    Das System funktioniert, wie Ihr schon erkannt habt, so, dass nach abziehen der Quersumme immer ein Vielfaches von 9 rauskommt – und, dass die Zahlen 9,18,27,36,…,81 alle das gleiche Symbol haben.

    Gleich mal in der Tabelle kontrollieren…

    Somit ist auch sicher welches Symbol erscheinen muß.

    Beispiele hierfür sind:

    12: 12-(1+2) = 9
    19: 19-(1+9) = 9
    25: 25-(2+5) = 18
    48: 48-(4+8) = 36
    59: 59-(5+9) = 45
    91: 90-(9+1) = 81
    usw.

    Und das funktioniert mit allen zweistelligen Zahlen!

    Durch das Wechseln der Symbole erscheinen somit immer wieder unterschiedliche Symole und es wirkt als wäre es Magie.

  5. Joe aus Kerbfeld am 2. September 2006

    Ich hab mir auch allerhand Gedanken über die magische Zauberkugel gemacht.

    Ich hab hier noch eine kleine Eselsbrücke für euch, für das schnelle Lösen der magischen Zauberkugel:

    x = erste ziffer
    y = zweite ziffer

    Das Ergebnis ist immer das Neunfache der ersten Ziffer x.

  6. Matthias am 8. September 2006

    Hab zwar keine erklärung ABER mir ist aufgefallen dass es nicht funktioniert wenn man die gleiche zahl 2 mal benutzt

  7. Der Informatik Student am 8. September 2006

    Hi Matthias,

    also bei mir funktioniert dies auch immer wenn ich die gleiche Zahl 2-mal verwende. Das einzige ist, dass sich die Symbole, die den Zahlen in der Liste zugeordnet sind, sich jedesmal ändern. Diese Tauschen immer neu durch. Schau dir das nochmal genau an… ;-)

  8. Jürgen-Michael am 12. September 2006

    Hallo,
    die Quersumme von jedem Ergebnis ist immer 9! In der Ergebnistabelle neben der “Magiscen Kugel” steht neben jeder Zahl, die als Ergebnis in der Quersumme 9 ergibt das gleiche Symbol. Durch vertauschen der Symbole nach jeder Runde wird der Spieler in die Irre geleitet. Bei einer Kontrolle kann man leicht feststellen, daß das getauschte Symbol bei allen 2-stelligen Zahlen wo die Quersumme 9 ergibt wieder gleich ist. das funktioniert nur bei 2-stelligen Zahlen. Somit sind die Symbole über dem Zahlenwert 81 völlig egal.
    So – ich hoffe es einigermaße getroffen zu haben.
    Viele Grüße aus Berlin
    Jürgen-Michael

  9. didiamo am 18. September 2006

    Hi!

    ein kleiner Beweis für die obigen richtigen Erklärungen:

    10 * x + y – (x + y) = 10 * x + y – x – y = 9 * x

    x = 1. Ziffer
    y = 2. Ziffer

    Grüße,

    didiamo

  10. Rüdiger am 20. September 2006

    Natürlich kann die magische Kugel gedankenlesen. Bin ja ganz entsetzt, dass Leute hier mit Mathematik ankommen. Pff, ein Vielfaches von Neun. Dass ich nicht lache. Wer ist denn so engstirnig naiv!? Demnächst behaupten noch welche, es gäbe keinen Weihnachtsmann oder den Osterhasen. Womöglich wird man hier verscheißert und jemand sagt, dass Elvis gestorben wäre oder so. Nee, nicht mit mir!

  11. Detlev Bozniatzki am 20. September 2006

    hab zwar ein paar Minuten gebraucht , aber dann hat die 9er Reihe geleuchtet — aber trotzdem gut gelungen – vor allem auch mit dem Wechsel der Symbole – aber auf das ein mal eins der 9 kommt man doch schnell – Gruß Detlev

  12. no am 20. September 2006

    hihi nur einmal geklappt^^ bescheuertes programm! 20 mal hatts ansonsten nicht geklappt ;-) verbesser mal die algorytmen!

  13. Michael am 20. September 2006

    Rüdiger hat natürlich vollkomen recht…

    Dennoch sind bei allen Zahlen der 9er-Reihe immer die gleichen Symbole in der Liste, wechseln zwar bei jedem neuen Versuch, aber bei 9, 18, 27, 36, 45, 54, 63, 72 und 81 sind es immer diesselben. Einfach ausprobieren: Gar nicht groß rechnen, nachsehen, welches Symbol bei einer dieser 9er-Zahlen steht und das wird sicher kommen…

  14. Heiko am 21. September 2006

    Mh muß gestehen habe es oft versucht aber von 10 versuchen sind 8 fehlgeschlagen denke wohl anders grins…..

  15. jerry am 22. September 2006

    HI

    also bei den leuten bei denen es fehlschlägtliegt des meiner meinung nahc daran dass die einfach net kopfrechen können!

    mfg jerry

  16. Molly am 23. September 2006

    Cool, funktioniert nicht, nur 8 von 10, ihr seit echt die coolsten! Auch ein guter Test für die Grundrechenarten…

  17. Frank lenz am 24. September 2006

    die kugel lag zu 66% Falsch

  18. Frank lenz am 24. September 2006

    Hi Jerry,
    nur weil du nicht Kopfrechnen kannst,
    heist das nicht dasandere das auch nicht können.

    PS. Behalte in Zukunft besser deine Meinung für dich.

  19. Fabian am 24. September 2006

    Wenns net klappt, dann könnt ihr echt kein kopfrechnen! Wenn man von einer Zweistelligen Zahl die Quersumme abzieht entsteht immer eine Zahl die durch 9 teilbar is und da alle durch 9 teilbaren Zahlen das gleiche Symbol haben, is das ergebnis immer richtig das die kugel anzeigt.

  20. Der Informatik Student am 24. September 2006

    Hallo Frank, bitte Funkdisziplin wahren. ;-)

    Also bei mir funktionierte die magische Zauberkugel immer und da muß ich Fabian rechtgeben, sie muß immer funktionieren, denn sonst machst du da wahrscheinlich echt was falsch…

    Frank, welche Zahlen kommen bei dir denn, für die magische Zauberkugel, raus ?

    Es können nur 9, 18, 27, 36, 45, 54, 63, 72 und 81 rauskommen, nach Abzug der Quersumme von der gedachten Zahl. Wenn man nun sich das Symbol merkt und anschliessend auf die Kugel klickt, klappt dies zu 100%. :-)

    Schau dir das Vorgehen bitte nochmals genau an…

  21. Euler am 25. September 2006

    Diejenigen, dies nicht im Kopf ausrechnen können, sollen doch einfach den Rechner zur Hand nehmen…

  22. Manfred Krapf am 26. September 2006

    An alle Rechengenies:

    Ich behaupte, jede natürliche Zahl von der man ihre Quersumme subtrahiert, ist durch NEUN teilbar.

    Wer beweist es???

  23. Rene am 26. September 2006

    es funktioniert auch mit 1000 10000 usw.
    Ich denke es hat mit unserem 10´er System zu tun denn die Quersumme von 10 ist 1 ergibt also 9 das müsste immer klappen habs bis 10000 versucht.

  24. Simon am 3. Oktober 2006

    Alle Ergebnisse dieser Art von Rechnung sind vielfache von 9 und bei allen vielfachen von 9 befindet sich das gleiche Symbol. Die Symbole werden zwar bei jedem Laden neu angeordnet, aber die Symbole bei den vielfachen von 9 sind immer identisch.

  25. Simon am 3. Oktober 2006

    oh die Lösung für die magische Zauberkugel steht ja schon da, sorry

  26. Yannic am 4. Oktober 2006

    Die Formel für die magische Zauberkugel lautet 10x+y ;) und das mit der 9ner Reihe stimmt duchaus :) dieses Thema hatten wir in Mathe ;)
    Mfg Yannic :)

  27. Genie am 5. Oktober 2006

    Ich behaupte, jede natürliche Zahl von der man ihre Quersumme subtrahiert, ist durch NEUN teilbar.

    Wer beweist es???

    Zahl = X
    X = X0 + 10*X1 + 100*X2…
    mit X0, X1…€ [0,..,9]

    X-Quersumme(X) = X0 + 10*X1 + 100*X2… – ( X0 + X1 + X2 +….)
    = 9*X1 + 99*X2 + 999*X3 +…
    = 9* (X1 + 11*X2 + 11²*X3 +…)

  28. Dr.med.Georg Knüpffer am 5. Oktober 2006

    Die Zahlen 81,72,63,54,45,36,29,18,9, also 9 mal x, die nach Abzug der Quersumme in jeder Dekade entstehen, haben alle 9 das gleiche Logo. Der verwirrende Trick: das Logo wechselt bei jedem neuen Versuch, was, wie die obigen Kommentare zeigen, einigen Leuten Kopfzerbrechen macht.
    Gruß von einem alten Mediziner
    Georg

  29. nickshortie am 7. Oktober 2006

    an die leute bei denen die magische Zauberkugel so oft nicht funktioniert hat: benutzt einen taschenrechner… ;)

  30. Einstein am 20. Oktober 2006

    eine beliebige 2-stellige Zahl….also auch 01, 02, 03 usw? dann klappt das nämlich nicht und stellt somit die Lücke im System dar…ansonsten eine pfiffige Idee, die wie viele Magiereien auf Augenwischerei beruht.

  31. Der Informatik Student am 21. Oktober 2006

    Hallo Einstein, danke für deinen Beitrag.

    Also ich denke, dass die von dir ermittelten zweistelligen Zahlen nicht mitgerechnet werden dürfen. Denn es gibt keine natürlichen Zahlen außer der 0, die mit einer 0 beginnen.

    Aber in einem Punkt hast du recht. Mit den Zahlen 01, 02, 03 usw. funktioniert es nicht. Es sei denn, auch der Ergebniszahl 0 würde man das passende Symbol verpassen.

    Dann klappts auch mit diesem Nachbarn. ;-)

  32. dumme nuss am 24. Oktober 2006

    Eine beliebige (zweistellige Zahl – der Quersumme) ergibt immer eine Zahl, die durch 9 teilbar ist. Alle Zahlen, die durch 9 teilbar sind (9,18,27,35 usw.)haben auf der Kugel das gleiche Symbol.

  33. Jörg Ronneburg am 10. November 2006

    Das ganze hat mich anfangs auch erst mal verblüfft. Bin aber wie die meisten auch bald dahinter gekommen.

    Das beste kommt aber noch. Davon ausgehend, dass die führenden Ziffern der Zahlen > 99 ja nur die Vielfachen der Zehnerpotenzen der 10 darstellen gilt diese Regel für alle mehrstelligen Zahlen. Die 10 ist die kleinste zweistellige Zahl, für die die bereits genannte Regel

    10 * x + y – (x + y) = 10 * x + y – x – y = 9 * x

    x = 1. Ziffer
    y = 2. Ziffer

    gilt (hier müsste es dann korrekter Weise lauten: “x = Ziffer der Zehnerstelle” und “y = Ziffer der Einerstelle”).

    Was für 10 hoch 1 gilt muss also genauso für 10 hoch 2, … 10 hoch n und deren Vielfache gelten. Somit brauchen die führenden Ziffern mehrstelliger Zahlen > 99 eigentlich keine Berücksichtigung mehr finden, um zu beweisen, dass “die Differenz der Subtraktion einer mehrstelligen Zahl mit ihrer Quersumme immer eine durch 9 teilbare, ganze Zahl ergibt .

    Probiert’s mal! Ist doch geil oder!?

  34. egal am 23. Januar 2007

    So “magisch” ist die Kugel garnicht. Ich habe über hundert mal auf die Kugel gedrückt, es wurde immer, immer das falsche Symbol angezeigt. Also lieber Programmierer, bitte etwas besser die “Hausaufgaben” machen, oder die Zahlen angeben, die nicht gehen. Dann wäre aber das “Magische” weg. Also, dann magischen wir noch ein bisschen.

  35. Müller am 29. Januar 2007

    wer rechnen kann is klar im vorteil !!!

  36. Gillala am 30. Januar 2007

    Hallo an Alle,

    ich lass mich gern verzaubern und war doch sehr verblüfft, als der Trick funktionierte.
    Und war sehr enttäuscht, als ich nach einigem Überlegen selbst hinter das Geheimnis der Kugel kam.
    Trotzdem: Ein schön gemachter Zaubertrick.

  37. Gustav am 21. Februar 2007

    Hey…ihr wiederholt euch die ganze Zeit….jedem leser sollte jetzt die Antwort klar sein…wenn nicht liegt es eindeutig an eurer Kopfarbeit…wie schon längst gesagt RECHNEN MUSS MANN KÖNNEN…

  38. Futzi am 28. Februar 2007

    Egal du sollst dir nicht eine Zahl ausdenken sondern schon nach der rechenformel vorgehen.

    pff vll. einmal besser lesen

    und zu vorher

    wer rechnen kann ist klar im vorteil und bei manchen auch wer lesen kann ist klar im vorteil (rispel rispel egal rispel rispel)

    mfg

    p.s. Die kugel funktioniert immer und nette hp hier

  39. da bär am 12. März 2007

    coole idee zum verwirren!!!! Weiter so!!

  40. linda am 17. März 2007

    Hallo
    Wir haben auch sehr lange daran gekniffelt dann haben wir heraus gefunden das die Zahl ein vielfaches mit neun zu tun hatt. LG Linda,Selina

  41. Erik am 19. März 2007

    Hier steht ja oft genug drin, wie es funktioniert. Viel lustiger als das Rätsel finde ich unterdessen die Leute, die meinen, es hätte nicht funktioniert – die waren offensichtlich nicht zu einer korrekten Rechnung fähig :) Denn es muss ja immer stimmen…

  42. Magische Zauberkugel « KOW’s Blog am 27. März 2007

    [...] 27th, 2007 by jarrn Ich habe hier (und hier, hier, hier) den Link zu einer “magischen Zauberkugel” gefunden. Interessant, dachte ich mir, mal [...]

  43. Olewa am 6. Juni 2007

    nunja der zauber ist vorbei, das geheimnisist gelüftet
    hab es nicht an den zahlen gesehn sondern an den symbolen, die diagonal durch die zahlenreihen gehen. und dann war es auch nciht mehr schwer auf das kleine 1*1 zu kommen :D

  44. Selthoris am 5. August 2007

    Das ist mal Cool, also auf die Lösung zu kommen ist nicht schwer…was jedoch einen mehrwert an Unterhaltung darstellt sind die Leute, die meinen es klappt nicht und dann so Ernst kritisieren obwohl der Fehler bei einem selber liegt :) Einfach genial … alleine deshalb muss es solche “Tricks” geben. Taschenrechner hilft :) Und Lesen auch…

  45. Karin Begemann am 15. September 2007

    also eigentlich ganz einfach. Eben kam meine 15 jährige Tochter zu mir und machte mit mit die Vorhersage, was die Zauberkugel gringt. Und sie hatte jedesmal Recht. Ich war ganz erstaunt.Dann hat sie es mir erklärt und jetzt kann ich dank der Zahl 9, auch die Zauberkugel vorhersehen. Ist nicht schlecht!!!!
    In der Schule haben sie das Thema gerade! Ach wäre die Schule nur vor 20 Jahren auch so interessant gewesen*LOL*. Wünsche allen die das lesen einen schönen Tag.

  46. Jessy am 15. September 2007

    Hi ich bin die Tochter von der Karin. Ich wollte die Lösung des Rätsels erklären.
    Lösung: Also nachdem man sich eine beliebige zweistellige Zahl gedacht hat, errechnet man die Quersumme der Zahl. Diese Quersumme ist IMMER durch 9 teilbar. Vor jeder durch 9 teilbare Zahl steht das gleiche Symbol, also kann man es ablesen. Es ist also keine Zauberei. Viel Spass beim Überprüfen,
    Jessy.

  47. Mathefreak am 19. Dezember 2007

    Habe auf der Suche nach etwas Nettem für die Weihnachtsstunde die Zauberkugel gefunden. Trotz Mathestudiums konnte ich kurzzeitig den Effekt der Verblüffung spüren und meinen Computer verwundert anschauen. Nachdem ich dann das erste Mal eine Zahl probierte, die ich schon vorher genutzt hatte, flog der “Zauber” leider auf. Lösung wurde ja schon mehrmals richtig schön erklärt, aber meine Verwunderung über die Leute, bei denen die Kugel nicht funktioniert, hält nun schon etwas länger an.

  48. Alex am 26. Februar 2008

    Ist das Klasse! Kenne den kleinen Trick seit etwa einem Jahr und bin auf die Seite gestoßen, weil ich meinen Kollegen einen kleinen “Muntermacher” für die Mittagspause senden wollte und mich wieder an die Zauberkugel erinnert habe.
    Wie schon viele Vorredner finde ich auch die Kommentare derer total lustig, die behaupten, “bei Ihnen” funktioniert es nicht, echt putzig.
    Viele wissen scheinbar echt nicht, was eine Quersumme ist.
    Erinnert mich ein wenig an die Bürgerbefragung von Wigald Boning in Stuttgart auf der Straße: “Entschuldigen Sie, haben auch Sie Familienmitglieder, die heterosexuell sind?” 50% der Befragten antworteten: “Igit, bei uns gibts sowas nicht..”

  49. Sammy am 24. März 2008

    vielleicht verstehen es manche nicht also: es kommt immer eine Zahl aus der 9-ner Reihe raus! Und die aus der 9-ner Reihe haben immer das selbe Symbol! also: 9,18,27,36,45,54,63,72,81 haben immer das selbe Symbol. Und da die Symbole immer gemischt also an eine andere Zahl verschoben werden, kommt immer eine anders Symbol aus, aber immer das richtige. Wenn die Symbole immer an der selben Stelle wären, würde immer das selbe Symbol herauskommen und man würde sofort verstehen warum das so ist. Also werden diese immer wo anders verstellt! Man braucht garnicht groß rechnen, wenn man weiß wie die ganze Sache funtioniert! Man braucht nur auf 9,18,27,36,45,54,63,72 oder 81 schauen, und schon weiß man welches Symbol herauskommen wird…Und für alle die nicht wissen was eine Quersumme ist: Die Quersumme ist die Zahl die rauskommt, wenn man von einer 2stelligen Zahl beide Zahlen zusammen zählt! Das was die beiden Zahlen zusammen ergeben, ist die Quersumme der 2stelligen Zahl!

    Beispiele:

    12 Qersumme (Q) 1 2=3 also ist die Quesumme von 12 3
    87 Q 8 7=15 also ist die Quersumme von 87 15
    XX Q X X=X also ist die Quersumme von XX ……usw halt

    wenn man eine Zahl die nicht höher als 10 ist, kann keine 9ner Zahl herauskommen und das Symbol ist natürlich falsch!

    Viele Grüße Sammi

  50. Florian Bailey am 11. Juli 2008

    hehe gerade über google bei dir angekommen, danke für das Ergebnis auf den Symbolwechsel dazwischen wären wir nicht gekommen ;-)

  51. Der Cherusker am 27. Juli 2008

    Hier sind wohl ausschließlich Mathematiker (sorry: Informatiker!) am Werk?! Am 28.August 2006 wird die Lösung beschrieben und fast zwei Jahre später feiern die einen den Erfolg des “eigenen” Beweises, die anderen staunen weiterhin ungläubig ob des scheinbaren Nicht-Funktionierens! Vielleicht liegts ja gar nicht am Kopfrechnen, sondern am “Symbol-Gedächtnis?
    Nichts für ungut!
    Der Cheruskerfürst

  52. jenny am 29. Juli 2008

    ja,kenn das spiel erst heute und nach langen versuchen und hin-und herguckerei ist mir das mit der 9-er reihe auch aufgefallen!!

    aber trotzdem guter trick=))

    daumen hoch!!

  53. Karin am 4. Oktober 2008

    hi, echt ein toller trick der verblüfft! …. bis man dann natürlich der Sache auf die Schliche kommt!

    liebe grüße

  54. Logisch am 2. Dezember 2008

    Ein einfacher Trick. Langweilig. Alle Quersummen von den Zahlen von 10 bis 99 ergeben immer 9 oder ein Vielfaches davon: Die Neunerreihe! Hinter jeder ohne Rest durch 9 teilbarer Zahl steht – pro Spiel – immer dasselbe Zeichen. Spielt man das Spiel erneut, so stehen hinter den 9er Zahlen wieder dieselben Symbole; aber nicht die gleichen wie im Spiel vorher! Mit anderen Worten: In jedem neuen Spiel erhalten die 9er-Zahlen ein anderes Symbol zugeordnet. Das Spiel funktioniert immer; vorausgesetzt man kann lesen und macht es nach Vorschrift!! Wer es nicht kapiert soll halt von mir aus dumm sterben. Mir doch egal….

  55. kko²²² am 6. Februar 2009

    das ist doch Logo man.Das liegt an der neuner Reihe z.B. 32(2 3=5)32-5=27.

  56. Eichi Eich am 7. März 2009

    Erster Gedanke war: Voll krass des Teil….hab des 3 mal hintereinander gemacht und es hatte gefunst dann hab ich mal mir das ganze näher angeschaut und dann war es sehr sehr einfach und logisch aufgebaut……

  57. zublöd4alles am 12. März 2009

    Also bei mir funktioniert es am Anfang meistens schon, danach aber fast immer nie.

  58. suppitech am 22. März 2009

    Hallo,

    wie verwunderlich, es offenbart sich unser Zahlensystem die Dekade….

    Versucht es mal mit 111111111111-12=111111111099 Quersumme = 27 hiervon Quersumme = 9 usw….

    LG Martin

  59. jabjab am 27. Juli 2010

    Damit wir im neuen Jahrzehnt auch noch nen Kommentar dabei haben:)

  60. Benny am 7. November 2010

    Als ich noch kleiner war dachte ich das wäre wirklich zauberei. Aber das System ist eigentlich ganz simpel. Man muss einfach nur das Zeichen jeder 18. Zahl (von 99 abgezählt) angucken. Die (magische) Kugel zeigt das Zeichen von z.B. 81. Damit das System nicht auffällt werden die Zeichen ständig gewechselt.

    So funkionrt die magische Zauberkugel

  61. Daniel Kunz am 13. November 2010

    Ja, aber kann mir denn irgendwer erklären, WARUM das Resultat immer durch 9 teilbar ist??? Ich weiss auch, dass es so ist, aber WARUM???

  62. Hansch am 3. Januar 2014

    Die Kugel kann sich irren!

    Schon als ich es beim ersten mal probiert habe, lag die Kugel FALSCH!
    Erst beim dritten mal lag sie richtig.

Ihr Kommentar wird gerade übertragen.

Über mich

Profile Näheres zu meiner Person findet Ihr unter Der Autor

Suche

Zahlendreherei

  • 614 Artikel
  • 1,107 Kommentare.

Blog-Verzeichnisse

  • blogoscoop
  • Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Meine tägliche Lektüre

  • all-IT
  • Caschys Blog
  • Datenhalter-Blog
  • DimidoBlog
  • dopefreshtightblog
  • EDV – Ende der Vernunft
  • Freeware-Blog
  • Glorf.It-Blog
  • GoogleWatchBlog
  • Prometeo
  • Sebastian Constapel
  • Software-Guide Weblog
  • t3n News
  • Tobbi’s Blog
  • Tuxpost Blog
  • Webtagebu.ch
  • Webthreads

Seiten

  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

    Kategorien

    • .Net (23)
    • Allgemein (131)
    • Apple (34)
    • Bücher (44)
    • Business (29)
    • Datenbank (30)
    • Fußball WM (9)
    • Fun (77)
    • Hardware (33)
    • iPhone (3)
    • Java (56)
    • Linux (51)
    • Programme (81)
    • Programmierung (142)
    • Security (26)
    • SOA (12)
    • Suchmaschinen (27)
    • Virtualisierung (11)
    • Web-Themen (46)
    • Webhosting (32)
    • Websites (7)
    • Windows (95)

    Archiv

    • März 2012 (1)
    • Februar 2012 (4)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (4)
    • Mai 2010 (5)
    • April 2010 (2)
    • März 2010 (1)
    • Februar 2010 (1)
    • Januar 2010 (6)
    • Dezember 2009 (4)
    • Oktober 2009 (1)
    • September 2009 (2)
    • August 2009 (7)
    • Juni 2009 (2)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (2)
    • März 2009 (2)
    • Februar 2009 (4)
    • Januar 2009 (4)
    • Dezember 2008 (2)
    • November 2008 (1)
    • Oktober 2008 (5)
    • August 2008 (3)
    • Juli 2008 (6)
    • Juni 2008 (6)
    • Mai 2008 (9)
    • April 2008 (9)
    • März 2008 (6)
    • Februar 2008 (5)
    • Januar 2008 (13)
    • Dezember 2007 (11)
    • November 2007 (8)
    • Oktober 2007 (12)
    • September 2007 (10)
    • August 2007 (14)
    • Juli 2007 (13)
    • Juni 2007 (23)
    • Mai 2007 (20)
    • April 2007 (16)
    • März 2007 (13)
    • Februar 2007 (14)
    • Januar 2007 (35)
    • Dezember 2006 (24)
    • November 2006 (26)
    • Oktober 2006 (26)
    • September 2006 (25)
    • August 2006 (24)
    • Juli 2006 (23)
    • Juni 2006 (29)
    • Mai 2006 (24)
    • April 2006 (23)
    • März 2006 (18)
    • Februar 2006 (16)
    • Januar 2006 (28)
    • Dezember 2005 (12)

    Tag-Wolke

    administration Apple barcamp blogsoftware Business Bücher Datenbank ebook eclipse Fun google Hardware iPhone ipod Java knowhow Linux microsoft musik networking netzwerk notebook nürnberg opensource oracle ruby ruby on rails Security server shell SOA software softwareentwicklung suchmaschine tipps und tricks tools ubuntu video Virtualisierung vista web2.0 webanwendung webdesign Windows wordpress

    WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck and Luke Morton requires Flash Player 9 or better.

Copyright © 2021 Der Informatik Student
Blog-Design by Stephen Reinhardt | Modified for Theme Corp