Der Informatik Student

Studieren geht über probieren …
  • Home
  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Windows-Shutdown per Kommandozeile

Erstellt am Dienstag, 29. August 2006 von Joachim Schuler

Wer seinen Windows-Rechner per cmd-Kommandozeile oder Shell-Script beenden möchte, für den habe ich was.

Denn mittels des Kommandos shutdown auf der Kommandozeile und einigen Parametern lässt sich jeder Windows-XP-Rechner herunterfahren, abmelden oder neustarten.

Mit folgenden Parametern lässt sich das shutdown-Kommando parametrisieren:

-l Abmelden
-s Rechner herunterfahren
-r Neustart des Rechners
-t xxx Wartet vor dem Herunterfahren xxx Sekunden
-c “Kommentar” Zeigt eine maximal 127 Zeichen lange Abschlussmeldung
-f Schließt alle Anwendungen ohne Rückfrage

Dieses Kommando konnte ich heute selbst gut gebrauchen, da ich über die Geplanten Tasks meinen Rechner nachts nach dem Backup neu durchstarten lasse.

Abgelegt in der Kategorie: Programme, Windows

Interne Tags: Tags: knowhow, shell, Windows

8 Kommentare bisher

  1. Prometeo am 29. August 2006

    Windows XP per Kommandozeile Beenden…

    …

    Natürlich auch nutzbar um Window mit einem Doppelklick zu beenden

    1. Auf dem Desktop mit der rechten Maustaste das Kontextmenü aufrufen und unter “Neu” die “Verknüpfung” auswählen

    2. als “Speicherort des Elementes” die shutdown.exe suchen, welche unter C:\Windows\System32 zu finden sein sollte

    3. noch ein Leerzeichen und folgendes anfügen: -s -t 00

    4. “weiter” klicken, einen Namen für die Verknüpfung vergeben und mit “ok” quittieren

    …

  2. Günter Thaler am 3. März 2008

    Vielleicht sollte man hinzufügen, dass man für das Kommando Admin-rechte benötigt.

  3. Joachim am 3. März 2008

    Danke Günter, ja die Ausführung als Administrator ist mehr als hilfreich ;-)

    Also wichtig als Administrator anmelden, falls möglich, sonst läuft das Ganze nicht!

  4. Max am 13. Mai 2008

    Kann man das auch an eine anwendung anbinden?

  5. Hut am 14. Juni 2010

    vIP – very important post,
    no one is able to read shutdown -? || shutdown /help || shutdown /?

    -.-

  6. GameStar32 am 2. November 2010

    @Prometeo

    Wieso Doppelklick?
    Einfach die .bat ab in die Schnellstartleiste der Taskleiste und es genügt schon _1_ Klick!!

    Danke noch an den Student!
    (Ich wll ja auch mal Info studieren…)

    W.A.N.D.
    [Wish A Nice Day]
    GameStar

  7. Anonymous am 9. April 2011

    [...] [...]

  8. mac am 14. Juli 2011

    Hi,

    wie soll genua funktionieren?

    einfach cmd -i oder wie soll man genau machen??

    -l Abmelden
    -s Rechner herunterfahren
    -r Neustart des Rechners
    -t xxx Wartet vor dem Herunterfahren xxx Sekunden
    -c “Kommentar” Zeigt eine maximal 127 Zeichen lange Abschlussmeldung
    -f Schließt alle Anwendungen ohne Rückfrage?????

    lg
    mac

Ihr Kommentar wird gerade übertragen.

Über mich

Profile Näheres zu meiner Person findet Ihr unter Der Autor

Suche

Zahlendreherei

  • 614 Artikel
  • 1,107 Kommentare.

Blog-Verzeichnisse

  • blogoscoop
  • Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Meine tägliche Lektüre

  • all-IT
  • Caschys Blog
  • Datenhalter-Blog
  • DimidoBlog
  • dopefreshtightblog
  • EDV – Ende der Vernunft
  • Freeware-Blog
  • Glorf.It-Blog
  • GoogleWatchBlog
  • Prometeo
  • Sebastian Constapel
  • Software-Guide Weblog
  • t3n News
  • Tobbi’s Blog
  • Tuxpost Blog
  • Webtagebu.ch
  • Webthreads

Seiten

  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

    Kategorien

    • .Net (23)
    • Allgemein (131)
    • Apple (34)
    • Bücher (44)
    • Business (29)
    • Datenbank (30)
    • Fußball WM (9)
    • Fun (77)
    • Hardware (33)
    • iPhone (3)
    • Java (56)
    • Linux (51)
    • Programme (81)
    • Programmierung (142)
    • Security (26)
    • SOA (12)
    • Suchmaschinen (27)
    • Virtualisierung (11)
    • Web-Themen (46)
    • Webhosting (32)
    • Websites (7)
    • Windows (95)

    Archiv

    • März 2012 (1)
    • Februar 2012 (4)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (4)
    • Mai 2010 (5)
    • April 2010 (2)
    • März 2010 (1)
    • Februar 2010 (1)
    • Januar 2010 (6)
    • Dezember 2009 (4)
    • Oktober 2009 (1)
    • September 2009 (2)
    • August 2009 (7)
    • Juni 2009 (2)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (2)
    • März 2009 (2)
    • Februar 2009 (4)
    • Januar 2009 (4)
    • Dezember 2008 (2)
    • November 2008 (1)
    • Oktober 2008 (5)
    • August 2008 (3)
    • Juli 2008 (6)
    • Juni 2008 (6)
    • Mai 2008 (9)
    • April 2008 (9)
    • März 2008 (6)
    • Februar 2008 (5)
    • Januar 2008 (13)
    • Dezember 2007 (11)
    • November 2007 (8)
    • Oktober 2007 (12)
    • September 2007 (10)
    • August 2007 (14)
    • Juli 2007 (13)
    • Juni 2007 (23)
    • Mai 2007 (20)
    • April 2007 (16)
    • März 2007 (13)
    • Februar 2007 (14)
    • Januar 2007 (35)
    • Dezember 2006 (24)
    • November 2006 (26)
    • Oktober 2006 (26)
    • September 2006 (25)
    • August 2006 (24)
    • Juli 2006 (23)
    • Juni 2006 (29)
    • Mai 2006 (24)
    • April 2006 (23)
    • März 2006 (18)
    • Februar 2006 (16)
    • Januar 2006 (28)
    • Dezember 2005 (12)

    Tag-Wolke

    administration Apple barcamp blogsoftware Business Bücher Datenbank ebook eclipse Fun google Hardware iPhone ipod Java knowhow Linux microsoft musik networking netzwerk notebook nürnberg opensource oracle ruby ruby on rails Security server shell SOA software softwareentwicklung suchmaschine tipps und tricks tools ubuntu video Virtualisierung vista web2.0 webanwendung webdesign Windows wordpress

    WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck and Luke Morton requires Flash Player 9 or better.

Copyright © 2021 Der Informatik Student
Blog-Design by Stephen Reinhardt | Modified for Theme Corp