Der Informatik Student

Studieren geht über probieren …
  • Home
  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Alles außer Hochdeutsch – SAP-Denglisch / “online” auf Deutsch ?

Erstellt am Dienstag, 5. September 2006 von Joachim Schuler

Nachdem ich heute gelesen habe, dass die Aktion “Lebendiges Deutsch” ein deutsches Wort für “online” und “offline” gesucht, habe ich mich schon gefragt, ob wir das wirklich brauchen. Wir müssen doch nicht jedes Wort genau übersetzen.

Als ich etwas darüber nachdachte, ist mir sofort wieder das lustige SAP-Video eingefallen, dass ich mir letzte Woche im Dittes-Info Blog anschaute, in dem nur noch mit Fachbegriffen und Denglisch um sich geworfen wurde. Frei nach der preisgekrönten Imagekampagne des Landes Baden-Württemberg mit dem bekannten Slogan “Wir können alles, außer Hochdeutsch”.

Dieses möchte ich euch nicht vorenthalten. Macht euch auf einiges gespannt:

Etwas erschreckend das Video, was die Jungs da alles auf deutsch oder englisch, oder besser gesagt denglisch, von sich lassen. Aber ich finde auch, dass es ein sehr gelungenes, amüsantes, vielleicht auch etwas übertriebenes Werbevideo für das Bundesland Baden-Württemberg und die dort ansässige SAP AG ist. Und ich bin mir sicher, dass die dort im Schwabenländle doch alles können. Auch das Hochdeutsch. ;-)

Wobei ich auch finde, dass ein gesundes Mittelmaß zwischen englischen und deutschen Begriffen in der IT wohl der beste und auch der richtige Weg ist. Denn die englische Sprache wird sich aus der IT-Welt wohl nicht einfach so wegrationalisieren lassen.

Wer trotzdem noch einen passenden Vorschlag für die Worte “online” und “offline” hat, kann diesen bis 11. September auf der Internetseite der Aktion unter der Rubrik “Wörter des Monats” noch eingereichen.

Abgelegt in der Kategorie: Fun

Interne Tags: Tags: denglisch, Fun, video

5 Kommentare bisher

  1. Prometeo am 6. September 2006

    Alles ausser Hochdeutsch – SAP Denglisch…

    …

  2. tobitope am 6. September 2006

    SAP rulez ^^
    auch ohne Deutsch

  3. Herr Müller am 7. Oktober 2006

    I do not understand ^.^
    Es gibt auser SAP auch andere und vor allem kleinere Firmen die auch ganz groß sind im Verdenglischen. Bei jedem englischen Wort sollten die eins auf die Griffel kriegen…

  4. Anita am 19. Dezember 2007

    Unser Dozent in SAP meinte immer:
    “Es gibt neben Denglisch auch noch SAPisch.”

  5. topkapi am 3. März 2010

    Walldorf liegt zwar in Baden-Württemberg, aber eben im Badischen und weit weg vom Schwabenländle ;-) Sonst hieße die Firma am Ende noch “SAPle”

Ihr Kommentar wird gerade übertragen.

Über mich

Profile Näheres zu meiner Person findet Ihr unter Der Autor

Suche

Zahlendreherei

  • 614 Artikel
  • 1,107 Kommentare.

Blog-Verzeichnisse

  • blogoscoop
  • Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Meine tägliche Lektüre

  • all-IT
  • Caschys Blog
  • Datenhalter-Blog
  • DimidoBlog
  • dopefreshtightblog
  • EDV – Ende der Vernunft
  • Freeware-Blog
  • Glorf.It-Blog
  • GoogleWatchBlog
  • Prometeo
  • Sebastian Constapel
  • Software-Guide Weblog
  • t3n News
  • Tobbi’s Blog
  • Tuxpost Blog
  • Webtagebu.ch
  • Webthreads

Seiten

  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

    Kategorien

    • .Net (23)
    • Allgemein (131)
    • Apple (34)
    • Bücher (44)
    • Business (29)
    • Datenbank (30)
    • Fußball WM (9)
    • Fun (77)
    • Hardware (33)
    • iPhone (3)
    • Java (56)
    • Linux (51)
    • Programme (81)
    • Programmierung (142)
    • Security (26)
    • SOA (12)
    • Suchmaschinen (27)
    • Virtualisierung (11)
    • Web-Themen (46)
    • Webhosting (32)
    • Websites (7)
    • Windows (95)

    Archiv

    • März 2012 (1)
    • Februar 2012 (4)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (4)
    • Mai 2010 (5)
    • April 2010 (2)
    • März 2010 (1)
    • Februar 2010 (1)
    • Januar 2010 (6)
    • Dezember 2009 (4)
    • Oktober 2009 (1)
    • September 2009 (2)
    • August 2009 (7)
    • Juni 2009 (2)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (2)
    • März 2009 (2)
    • Februar 2009 (4)
    • Januar 2009 (4)
    • Dezember 2008 (2)
    • November 2008 (1)
    • Oktober 2008 (5)
    • August 2008 (3)
    • Juli 2008 (6)
    • Juni 2008 (6)
    • Mai 2008 (9)
    • April 2008 (9)
    • März 2008 (6)
    • Februar 2008 (5)
    • Januar 2008 (13)
    • Dezember 2007 (11)
    • November 2007 (8)
    • Oktober 2007 (12)
    • September 2007 (10)
    • August 2007 (14)
    • Juli 2007 (13)
    • Juni 2007 (23)
    • Mai 2007 (20)
    • April 2007 (16)
    • März 2007 (13)
    • Februar 2007 (14)
    • Januar 2007 (35)
    • Dezember 2006 (24)
    • November 2006 (26)
    • Oktober 2006 (26)
    • September 2006 (25)
    • August 2006 (24)
    • Juli 2006 (23)
    • Juni 2006 (29)
    • Mai 2006 (24)
    • April 2006 (23)
    • März 2006 (18)
    • Februar 2006 (16)
    • Januar 2006 (28)
    • Dezember 2005 (12)

    Tag-Wolke

    administration Apple barcamp blogsoftware Business Bücher Datenbank ebook eclipse Fun google Hardware iPhone ipod Java knowhow Linux microsoft musik networking netzwerk notebook nürnberg opensource oracle ruby ruby on rails Security server shell SOA software softwareentwicklung suchmaschine tipps und tricks tools ubuntu video Virtualisierung vista web2.0 webanwendung webdesign Windows wordpress

    WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck and Luke Morton requires Flash Player 9 or better.

Copyright © 2022 Der Informatik Student
Blog-Design by Stephen Reinhardt | Modified for Theme Corp