Der Informatik Student

Studieren geht über probieren …
  • Home
  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

JavaScript in WordPress-Artikeln verwenden

Erstellt am Montag, 11. September 2006 von Joachim Schuler

Heute morgen wollte ich meine Emailadresse in meinem Impressum mal etwas umstricken, um es den Email-Crawlern etwas schwieriger zumachen, meine Emailadresse abzugreifen. Siehe auch meinen Artikel: Emailadresse vor Adress-Crawlern schützen

Doch leider waren meine ersten Versuche nicht von Erfolg geprägt, denn WordPress wandelte einige Zeichen meines eingefügten JavaScript-Codes in Sonderzeichen (z.B. #8221, #8216) um und somit konnte der JavaScript-Interpreter den JavaScript-Code allerdings leider nicht mehr ausführen.

Für dieses Problem habe ich zwei Lösungen gefunden.

1. Lösung
JavaScript-Code in eine zentrale JavaScript-Datei auslagern und im Template einfügen. Anschliessend nur den JavaScript-Aufruf im Beitrag oder der Seite einfügen.

Für diese Lösung gibt es hier Beispiele: WordPress – Using JavaScript

2. Lösung
Die zweite Möglichkeit, die ich auch bei mir nutze, ist das WordPress-Plugin “AdSense-Deluxe”. Denn damit geht es kinderleicht, Javascript-Code in Beiträge und Seiten einzufügen. Da die AdSense-Blöcke auch aus JavaScript bestehen, kann man hier dieses WordPress-PlugIn etwas zweckentfremden, dafür ist man allerdings um einiges flexibler als mit der 1. Lösung.

Man geht für die 2. Lösung folgendermaßen vor:

1. AdSense-Deluxe-PlugIn downloaden und entpacken
2. Adsense-Deluxe-PlugIn in WordPress installieren und aktivieren
3. JavaScript-Code in der Adsense-Deluxe-Administration in WordPress einfügen
4. Namen vergeben unter dem der Codeschnipsel angesprochen wird
5. Den Namen in den jeweiligen Beitrag oder die Seite einfügen

Fertig…

Und daneben kann man es natürlich auch noch blendend für die AdSense-Einblendungen oder andere Affili-Programme verwenden.

Abgelegt in der Kategorie: Allgemein

Interne Tags: Tags: javascript, knowhow, wordpress

12 Kommentare bisher

  1. Elias am 5. Mai 2007

    Lösung Nr. 2 ist einfach genial, warum bin ich da nicht selber drauf gekommen. Danke für den Tipp! :)

  2. Buenos Dias Elias am 14. Mai 2007

    Hot Links #7…

    JavaScript in WordPress Artikel einzubinden ist eigentlich ganz Easy. Man muss nur erst einmal darauf kommen. Danke…
    23 Wege um YouTube Videos herunterzuladen. Also theoretisch reicht mir nur einer…
    4 Anbieter im Test mit welchen man kos…

  3. links.blogbox.ch » Blog Archive » Java Script in Wordpress Artikeln einbinden! am 16. Mai 2007

    [...] mir bisher nie gelang ist dank dem "Informatik Student" [...]

  4. Patrick am 11. November 2007

    Bei mir funktioniert weder Möglichkeit 1, noch 2. Will den folgenden Javascript-Code gerne anzeigen lassen:

    In Adsense habe ich den Code eingefügt und dann auf der jeweiligen Page eingegeben, da ja der o.g. Code als “default” eingestellt ist. Geht aber nicht. :( Weiß jemand ne Lösung?

  5. Web Marketing - LetsPromoteIt am 20. November 2007

    Danke, Lösung #2 ist genau das was ich suchte und funktioniert problemlos mit WP 2.3 :-)

    Michael

  6. chris am 20. Januar 2009

    wie installiere ich das programm in wordpress?

  7. censored am 22. Juni 2009

    merci, so kann ich jetzt die heißen bilder auf meine seite laden.

  8. jwqlb am 2. Dezember 2009

    danke, aber ich verstehe das nicht ganz.
    ich möchte nicht einfach einen codeschnippsel einfügen sondern einen bilderslider, der auf javascript basiert.
    dazu gehören ein bilderordner, eine html-datei, eine css-datei sowie eine js-datei.

    wie kann ich das denn bewerkstelligen?

  9. Maximilian am 10. März 2010

    Danke für den Tipp zu dem Plugin.
    Da ich jedoch nur für wenige Artikel JS Codes einfügen musste, habe ich dies über die custom fields getan. Bei mehr würde das Plugin sicherlich Sinn machen.

  10. WordPress - Javascript & Wordpress - WebmasterPark am 20. Juni 2011

    [...] [...]

  11. Javascript-Werbemittel in Wordpress einbinden | Unister Affiliateblog am 20. Juli 2011

    [...] Zwei weitere Lösungsansätze gibt es hier: JavaScript in WordPress-Artikeln verwenden [...]

  12. Bernhard vom TV Ebern am 2. Mai 2012

    Hallo Joachim,
    ich bin gerade über die Google-Suche hier gelandet. Klein ist die Welt. :-)
    Eigentlich müsste es auch mit etwas Code in der functions.php funktionieren. Wenn Seite X dann lade Skript Y …

    Viele Grüße
    Bernhard

Ihr Kommentar wird gerade übertragen.

Über mich

Profile Näheres zu meiner Person findet Ihr unter Der Autor

Suche

Zahlendreherei

  • 614 Artikel
  • 1,107 Kommentare.

Blog-Verzeichnisse

  • blogoscoop
  • Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Meine tägliche Lektüre

  • all-IT
  • Caschys Blog
  • Datenhalter-Blog
  • DimidoBlog
  • dopefreshtightblog
  • EDV – Ende der Vernunft
  • Freeware-Blog
  • Glorf.It-Blog
  • GoogleWatchBlog
  • Prometeo
  • Sebastian Constapel
  • Software-Guide Weblog
  • t3n News
  • Tobbi’s Blog
  • Tuxpost Blog
  • Webtagebu.ch
  • Webthreads

Seiten

  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

    Kategorien

    • .Net (23)
    • Allgemein (131)
    • Apple (34)
    • Bücher (44)
    • Business (29)
    • Datenbank (30)
    • Fußball WM (9)
    • Fun (77)
    • Hardware (33)
    • iPhone (3)
    • Java (56)
    • Linux (51)
    • Programme (81)
    • Programmierung (142)
    • Security (26)
    • SOA (12)
    • Suchmaschinen (27)
    • Virtualisierung (11)
    • Web-Themen (46)
    • Webhosting (32)
    • Websites (7)
    • Windows (95)

    Archiv

    • März 2012 (1)
    • Februar 2012 (4)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (4)
    • Mai 2010 (5)
    • April 2010 (2)
    • März 2010 (1)
    • Februar 2010 (1)
    • Januar 2010 (6)
    • Dezember 2009 (4)
    • Oktober 2009 (1)
    • September 2009 (2)
    • August 2009 (7)
    • Juni 2009 (2)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (2)
    • März 2009 (2)
    • Februar 2009 (4)
    • Januar 2009 (4)
    • Dezember 2008 (2)
    • November 2008 (1)
    • Oktober 2008 (5)
    • August 2008 (3)
    • Juli 2008 (6)
    • Juni 2008 (6)
    • Mai 2008 (9)
    • April 2008 (9)
    • März 2008 (6)
    • Februar 2008 (5)
    • Januar 2008 (13)
    • Dezember 2007 (11)
    • November 2007 (8)
    • Oktober 2007 (12)
    • September 2007 (10)
    • August 2007 (14)
    • Juli 2007 (13)
    • Juni 2007 (23)
    • Mai 2007 (20)
    • April 2007 (16)
    • März 2007 (13)
    • Februar 2007 (14)
    • Januar 2007 (35)
    • Dezember 2006 (24)
    • November 2006 (26)
    • Oktober 2006 (26)
    • September 2006 (25)
    • August 2006 (24)
    • Juli 2006 (23)
    • Juni 2006 (29)
    • Mai 2006 (24)
    • April 2006 (23)
    • März 2006 (18)
    • Februar 2006 (16)
    • Januar 2006 (28)
    • Dezember 2005 (12)

    Tag-Wolke

    administration Apple barcamp blogsoftware Business Bücher Datenbank ebook eclipse Fun google Hardware iPhone ipod Java knowhow Linux microsoft musik networking netzwerk notebook nürnberg opensource oracle ruby ruby on rails Security server shell SOA software softwareentwicklung suchmaschine tipps und tricks tools ubuntu video Virtualisierung vista web2.0 webanwendung webdesign Windows wordpress

    WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck and Luke Morton requires Flash Player 9 or better.

Copyright © 2022 Der Informatik Student
Blog-Design by Stephen Reinhardt | Modified for Theme Corp