Windows Server 2003 – Betriebshandbuch für Active Directory
Das Active Directory ist das zentrales Element für das Management von Benutzern und vielen anderen Objekten im Umfeld des Windows Server 2003. Eingeführt mit Windows 2000 Server, hat sich das Active Directory als hierarchischer Verzeichnisdienst etabliert, und ist heute aus Microsoft’s Servertechnologie nicht mehr wegzudenken.
Allerdings ist die Administration und der Betrieb eines Active Directory auch für ausgebildete Administratoren nicht immer leicht. Deshalb hat Microsoft auf seinen deutschen TechNet Webseiten, nun das “Windows Server 2003 Active Directory-Betriebshandbuch” zur Verfügung gestellt, um die Administratoren beim Betrieb und bei der Verwaltung Ihres Active Directory zu unterstützen.
Erstellt wurde das “Windows Server 2003 Active Directory-Betriebshandbuch” von Mitgliedern des Windows Server 2003-Produktteams sowie einer Reihe von Microsoft Most Valuable Professionals (MVPs).
Das “Windows Server 2003 Active Directory-Betriebshandbuch” setzt sich aus insgesamt zehn Kapitel zusammen:
- Kapitel 1: Administration von Domänenvertrauensstellungen
- Kapitel 2: Administration des Windows-Zeitdienstes
- Kapitel 3: Administration von SYSVOL
- Kapitel 4: Administration des globalen Katalogs
- Kapitel 5: Administration von Betriebsmasterrollen
- Kapitel 6: Administration der Active Directory-Sicherung
- Kapitel 7: Administration der standortübergreifenden Replikation
- Kapitel 8: Administration der Active Directory-Datenbank
- Kapitel 9: Administration von Domänencontrollern
- Kapitel 10: Active Directory-Fehlersuche
Das Handbuch steht online, in einer Reihe von navigierbaren Webseiten, als auch als Download im Word-Format, zur Verfügung.