Virtualisierungslösungen: Vmware und Microsoft im Vergleich
Das Thema Virtualisierung, finde ich, wird immer wichtiger. Besonders im Unternehmensumfeld zählen nicht mehr nur die reinen Leistungsdaten sondern inzwischen vor allem der Installations- und Verwaltungsaufwand einer Lösung. Hier kann die Virtualisierung von mehreren physikalischen Servern weiterhelfen.
Doch vor der Einführung im Unternehmen wird sich der verantwortliche IT-Manager fragen müssen: “Auf welche, der vorhandenen Virtualisierungslösung setze ich ?”. ZDNet.de hat die beiden Einstiegslösungen der Firmen Vmware und Microsoft getestet und erläutert im folgenden Artikel, die wesentlichen Unterschiede der beiden Lösungen.
Artikelinhalt:
- Microsofts Web-Interface
- Verwaltung bei Vmware
- Planung einer virtuellen Umgebung
- Optimales Festplattenlayout
- Hardware-Virtualisierung
- Installation des Gastbetriebssystems
- Gastmaschine unter Linux
- Administration über Remote