Der Informatik Student

Studieren geht über probieren …
  • Home
  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Die Nürnberger Kaiserburg in 3D

Erstellt am Montag, 29. Januar 2007 von Joachim Schuler

Willkommen zum Sightseeing in Nürnberg.

Die Nürnberger Kaiserburg gehört, auch meiner Meinung nach, zu den imposantesten Wahrzeichen Nürnbergs.

Nun kann man Nürnberg und seine Kaiserburg, neben anderen größeren Städten, auch aus der Luft in 3D-Darstellung erkunden.

Beeindruckend fand ich auch den sogenannten Bird’s Eye-Effekt mit dem man die hochauflösenden Luftbilder mit allen Details, aus der Vogelperspektive und aus allen vier Himmelsrichtungen betrachten kann.

Erreichbar unter: Microsoft Live Search Maps.

Abgelegt in der Kategorie: Allgemein

Interne Tags: Tags: kaiserburg, maps, microsoft, nürnberg

3 Kommentare bisher

  1. Stefan am 1. Februar 2007

    Sehr schönes Bild von der Kaiserburg in Nürnberg.

    Diesen Service gibt es allerdings auch schon in einigen weiteren deutschen Städten wie z.B.:

    Aalen, Aschaffenburg, Augsburg, Baden-Baden, Bamberg, Bayreuth, Binz, Brandenburg, Chemnitz, Cottbus, Dessau, Dresden, Erfurt, Erlangen, Freiburg im Breisgau, Gera, Göppingen, Görlitz, Halle, Hanau, Heilbronn, Ingolstadt, Jena, Karlsruhe, Kempten (Allgäu), Konstanz, Landshut, Leipzig, Lübeck, Ludwigsburg, Magdeburg, Mannheim, München, Neumünster, Nürnberg und Fürth, Offenburg, Pforzheim, Plauen, Potsdam, Reutlingen, Rosenheim, Rostock, Saarbrücken, Sassnitz, Schwäbisch Gmünd, Sindelfingen, Speyer, Stralsund, Stuttgart, Trier, Tübingen, Ulm, Villingen-Schwenningen, Waiblingen, Weimar, Wolfsburg, Würzburg

    Weitere sollen laut Microsoft folgen…

  2. hans am 16. Februar 2007

    Und natürlich funktioniert der Dienst nicht mit anderen Browsern… Weder Opera noch Firefox2 können diese MS-Seiten darstellen. Es leben die Standards!

  3. Joachim am 18. Februar 2007

    Habe die 3D-Ansicht gerade mal mit dem Firefox 2 getestet, und Hans hat leider recht. Beim Umschalten auf die 3D-Ansicht kommt der Hinweis, dass der Internet Explorer zum Betrachten der Karte benötigt wird.

    Das wußte ich bisher nicht. Dies ist, finde ich, eine enorme Einschränkung für die Nutzbarkeit des Dienstes, denn wenn die 3D-Karte nur mit dem Microsoft Internet Explorer angezeigt werden kann, dann lässt sich dieser 3D-Kartendienst nur in ca. 50% der verwendeten Browser nutzen.

    Meiner Meinung nach, führt diese Einschränkung langfristig dazu, dass sich Konkurrenzdienste durchsetzen.

Ihr Kommentar wird gerade übertragen.

Über mich

Profile Näheres zu meiner Person findet Ihr unter Der Autor

Suche

Zahlendreherei

  • 614 Artikel
  • 1,107 Kommentare.

Blog-Verzeichnisse

  • blogoscoop
  • Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Meine tägliche Lektüre

  • all-IT
  • Caschys Blog
  • Datenhalter-Blog
  • DimidoBlog
  • dopefreshtightblog
  • EDV – Ende der Vernunft
  • Freeware-Blog
  • Glorf.It-Blog
  • GoogleWatchBlog
  • Prometeo
  • Sebastian Constapel
  • Software-Guide Weblog
  • t3n News
  • Tobbi’s Blog
  • Tuxpost Blog
  • Webtagebu.ch
  • Webthreads

Links

  • Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik

Seiten

  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

    Kategorien

    • .Net (23)
    • Allgemein (131)
    • Apple (34)
    • Bücher (44)
    • Business (29)
    • Datenbank (30)
    • Fußball WM (9)
    • Fun (77)
    • Hardware (33)
    • iPhone (3)
    • Java (56)
    • Linux (51)
    • Programme (81)
    • Programmierung (142)
    • Security (26)
    • SOA (12)
    • Suchmaschinen (27)
    • Virtualisierung (11)
    • Web-Themen (46)
    • Webhosting (32)
    • Websites (7)
    • Windows (95)

    Archiv

    • März 2012 (1)
    • Februar 2012 (4)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (4)
    • Mai 2010 (5)
    • April 2010 (2)
    • März 2010 (1)
    • Februar 2010 (1)
    • Januar 2010 (6)
    • Dezember 2009 (4)
    • Oktober 2009 (1)
    • September 2009 (2)
    • August 2009 (7)
    • Juni 2009 (2)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (2)
    • März 2009 (2)
    • Februar 2009 (4)
    • Januar 2009 (4)
    • Dezember 2008 (2)
    • November 2008 (1)
    • Oktober 2008 (5)
    • August 2008 (3)
    • Juli 2008 (6)
    • Juni 2008 (6)
    • Mai 2008 (9)
    • April 2008 (9)
    • März 2008 (6)
    • Februar 2008 (5)
    • Januar 2008 (13)
    • Dezember 2007 (11)
    • November 2007 (8)
    • Oktober 2007 (12)
    • September 2007 (10)
    • August 2007 (14)
    • Juli 2007 (13)
    • Juni 2007 (23)
    • Mai 2007 (20)
    • April 2007 (16)
    • März 2007 (13)
    • Februar 2007 (14)
    • Januar 2007 (35)
    • Dezember 2006 (24)
    • November 2006 (26)
    • Oktober 2006 (26)
    • September 2006 (25)
    • August 2006 (24)
    • Juli 2006 (23)
    • Juni 2006 (29)
    • Mai 2006 (24)
    • April 2006 (23)
    • März 2006 (18)
    • Februar 2006 (16)
    • Januar 2006 (28)
    • Dezember 2005 (12)

    Tag-Wolke

    administration Apple barcamp blogsoftware Business Bücher Datenbank ebook eclipse Fun google Hardware iPhone ipod Java knowhow Linux microsoft musik networking netzwerk notebook nürnberg opensource oracle ruby ruby on rails Security server shell SOA software softwareentwicklung suchmaschine tipps und tricks tools ubuntu video Virtualisierung vista web2.0 webanwendung webdesign Windows wordpress

    WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck and Luke Morton requires Flash Player 9 or better.

Copyright © 2018 Der Informatik Student
Blog-Design by Stephen Reinhardt | Modified for Theme Corp