Der Informatik Student

Studieren geht über probieren …
  • Home
  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

LinuxMCE – Der Linux Media Center-PC

Erstellt am Samstag, 24. März 2007 von Joachim Schuler

Die Windows XP Media Center Edition scheint einen starken Konkurrenten aus dem Linux-Lager zu bekommen. Heute bin ich auf LinuxMCE, ein auf Ubuntu basierendes Media Center-Addon gestoßen, das neue Maßstäbe im Bereich Media & Entertainment am Rechner setzen möchte. Und ich muß sagen, es sieht sehr vielversprechend aus…

LinuxMCE is a free, open source add-on to Ubuntu including a 10′ UI, complete whole-house media solution with pvr + distributed media, and the most advanced smarthome solution available. It is stable, easy to use, and requires no knowledge of Linux and only basic computer skills.

Schaut euch doch selbst mal dieses 12-minütige Video mit einer Gegenüberstellung von der LinuxMCE und der Windows XP Media Center Edition an, und macht euch euer eigenes Bild:

Also ich finde diese kostenlose, auf Linux-basierente Media Center-Distribution einfach genial.

Nun muß nur noch der Download-Link funktionieren, denn leider ist die Entwicklerseite (linuxmce.com) Im Moment hoffnungslos überlastet. Da, wie sollte es auch anders sein, über LinuxMCE auch ein Digg-Beitrag erfasst wurde.

Quelle: ContentSchmiede.de

Update 29.12.2007:
Indepentent hat mir in einem Kommentar ein weiteres LinuxMCE-Video empfohlen, das er dem von mir gezeigten vorziehen würde, da in diesem Video ausführlicher die Vorteile, als auch die Nachteile, des LinuxMCE – Linux Media Center-PC angesprochen werden.

Dieses Video möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten, da es echt einen sehr ausführlichen Einblick in LinuxMCE bietet:

Bitte klickt das Video ein zweites Mal an. Beim ersten Anklicken, öffnet sich leider nur ein Werbefenster. Beim 2.Klick startet das Video dann…

Abgelegt in der Kategorie: Hardware, Linux, Programme

Interne Tags: Tags: Linux, linuxmce, mce, mediacenter, musik, tv, ubuntu

36 Kommentare bisher

  1. Daniel am 12. April 2007

    hallo!

    Was ist das für ein Gerät in das du die Live CD’s gelegt hast ?
    ein PC oder .. ?

    Gruss,
    Daniel

  2. Joachim am 12. April 2007

    Hi Daniel,

    leider ist das Video nicht von mir, somit kann ich dir deine Frage nicht ganz sicher beantworten, aber ich denke mal, dass das Laufwerk, in das die CD eingelegt wird, Teil eines PC’s ist. Irgendwo muß ja auch das Linux laufen, auf dem dies alles basiert.

    Lass mich hier allerdings gerne berichtigen. Wer weiss mehr ?

  3. Thomas am 16. April 2007

    Das Gerät ist einfach ein sehr kleiner PC. Vermutlich selber gebaut. Könnte auch ein Shuttle sein.

  4. Andreas am 22. April 2007

    Schaut ziemlich nach Shuttle aus

  5. Robert am 22. April 2007

    Die Fernbedienung is ja der Hammer. Weiß jemand wie die heißt oder wo man die herbekommt?

  6. Stefan am 25. April 2007

    Die hier sieht ihr schon ziemlich ähnlich:
    http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=NMZV62

  7. Martin am 30. April 2007

    Hallo!

    Ich frage mich wie ich meine Geräte im Haushalt (insbesondere Lampen usw.) an den LinuxMCE-PC anschließen soll. Per powerline??

    Klar, den Fernseher schließe ich über eine TV-Karte an. Aber was könnte ich sonst noch an Hardware haben wollen?

    Hat da jemand einen guten Link für mich?

    Gruß
    Martin

  8. Ralf am 1. Mai 2007

    Nein, nicht per Powerline.
    Sowas kann man z.B. per X-10 realisieren.
    http://www.marmitek.com
    http://www.plutohome.com

  9. Dreberle am 9. Mai 2007

    @ Robert

    “Gyration Air Mouse”, sagt er ja auch oft genug in dem Video….

    http://www.gyration.com/en-US/ProductDetail.html?modelnum=GC1005M&accshow=3

  10. Linux Media Center Edition / UbuntuAddon - Forum der Meisterkuehler am 14. Mai 2007

    [...] no knowledge of Linux and only basic computer skills. Einfach mal das Video anschauen –> LinuxMCE – Der Linux Media Center-PC » Der Informatik Student bisher das fetteste, was ich in der Richtung gesehen hab… –> werd ich mir wohl aus meine [...]

  11. tiri Limited & Co. KG am 2. Juli 2007

    Deutschsprachiges WIKI zum Thema Linux Media Center Edition unter http://www.linux-mce.de – Wäre schön wenn viele mithelfen, das Projekt zum Rennen zu bringen.

  12. Hossie’s Blog » LinuxMCE am 9. September 2007

    [...] bin ich über den Blogeintrag bei informatik-student.de auf LinuxMCE gekommen, einer auf Ubuntu basierenden Distribution als Media Center. Einen Vergleich [...]

  13. Do you want to have a videorecorder which makes you happy? « Jan’s Blog am 4. Oktober 2007

    [...] another (German) blog entry with nice comments: http://www.informatik-student.de/2007/03/24/linuxmce-der-linux-media-center-pc/ Explore posts in the same categories: [...]

  14. bex am 4. Oktober 2007

    Dieses Video erinnert Eindrucksvoll an die typische, unreflektierte Arroganz, die sich in größeren Teilen der Linuxgemeinde rumtreibt.

    Schade. Allein eine Evaluation unter “normalen” Anwendern, die nicht verliebt in jede kleine Einstellung sind, sondern einfach nur ihr Programm sehen wollen, würde die – zumindest nach diesem Video – scheinbar verfehlte Ausrichtung zeigen.

    So bleibt dies halt auch ein Mauerblümchen.

    Grüße
    Bex

  15. icke 23 am 18. November 2007

    @bex

    moin, aber wenn den so wäre, warum wird dann linux immer stärker in sachen multimedia ????

    beispiel seit zig jahren ist linux auf etlichen d-boxen, dream- und reelboxen zu haben ….

    google und zig hersteller von handys wollen ein linux system rausbringen (für handys! lego) …. antwort auf windoof ce und co aus den hause gates

    und okay das beispiel aus den video ist sehr umfangreich und wird sich nur von einer hand usern in allen sachen genutzt aber es zeig die möglichkeiten….

  16. Independent am 29. Dezember 2007

    Also, sorry aber das Video kommt mir ja eher wie ne billige Linux-Propaganda vor als ein neutraler Vergleich. Man fokussiert sich total auf die Vorteile von LinuxMCE und die Nachteile von WindowsMCE und tritt diese breit… Zum Teil werden die Sachen dort auch falsch dargestellt, wer zum Beispiel denkt er kann mit LinuxMCE jedes Bluetooth-Handy als Fernbedienung verwenden, irrt. Und der Kampf von Tux gegen den MSN-Schmetterling ist auch das Letzte.
    Ich will mich sicher nicht gegen Linux aussprechen, benutze es selber und bin sehr begeistert davon, aber das Video ist sicherlich nicht neutral. Ich würde jedem dieses Video hier http://www.megavideo.com/?v=Y8MRFK8P empfehlen, das ist ausführlicher und neutral. Nachteile werden dort auch angesprochen, zwar selten aber es kommt vor.

  17. Steven am 5. Januar 2008

    Also, man muss schon sagen. Die Ersteller des Programmes haben eine Wahnsinns Arbeit in das System gesteckt. Das alles kostenlos und ohne Verpflichtungen für den User. Man kann sich sicher vorstellen das die Ersteller zu Recht stolz sind auf das was sie geleistet haben. Wenn man Händler ist ist man auch überzeugt von SEINEM Angebot und bemüht sich nicht andere Waren als gut hinzustellen. Das Video spiegelt eine (natürliche) Freude und Überzeugung der Sache selbst wieder und man sollte dazu anerkennen das so manch einer doch recht viel Spass damit haben wird. Und wenn ich mir anschaue was ich für eine MCE von einem bekannten Anbieter hinlegen soll auf dem Permanent die Eigenwerbung zu sehen ist… ich tendiere auf jeden Fall lieber zu diesem hier. Steht der anderen ja auch in nichts nach!

  18. Felix am 3. März 2008

    Hallo,

    kann mir jemand sagen, wo man genau DIESE CD oder DVD laden kann (also kubuntu und linuxmce) die in dem video gezeigt wird??

    Danke,
    Felix

  19. Granit am 8. April 2008

    Hallo!

    Kann mir bitte wer sagen welches WebPad in dem 2. Video verwendet wird? Ich suche sowas in der Art schon länger.

  20. andi am 15. April 2008

    frage was kostet mir das alles das ich das licht steuern kann mit dem linux mce und was brauch da ? bitte um antwort danke

  21. Jörg am 22. Mai 2008

    Hat hier schon jemand mal versucht, das Linux-MCE zu installieren?

    Ich hab mir nun zum dritten Mal ein DVD ISO Image heruntergeladen, um das System auf einem Laptop mal unter die Lupe zu nehmen. Die ISO Images scheinen OK zu sein. Jedoch bekomme ich nach etwa einer 1/4 h die Fehlermeldung, dass ein I/O Error aufgetreten sei. Nicht, dass man die Chance hätte es noch einmal zu probieren, nein, die Installation bricht einfach ab. :(

    Ich werde es weiter probieren. Vielleicht ist es ja tatsächlich nur mein Laptop, der Probleme macht.

  22. tojo85 am 30. Mai 2008

    Moin Moin
    Hab mir das MCE mal besorgt und mich schlau gemach.
    Fazit (Dieses Fazit ist von mir persöhnlich! jeder der es anders findet soll es selber posten)
    Also Fazit:
    Installation ist für newbies die hölle
    @Jörg: die Fehlermeldungen sind normal… Denn das was da kommt sind zum Beispiel Treiber für geräte die du nicht hast. Und warum sollte linux die dann installieren? Das wäre ja so als würde MS auf der Platte laufen :D
    Also Fehlermeldungen egal…
    Die Zeit der Installation ist auch normal.

    Gut nach der Installation kommt die Konfig… (Sau geil).
    Man kommt sich vor wie in einem SiFi Film der Computer redet mit dir über eine
    Sympatische Frauenstimme was du alles machen kannst und wie man es richtig anschliesst.

    Sind diese Kleinigkeiten durch kommt man zu dem eigendlich MCE
    da die Konfig eigendlich nur für abgedrehte ist die echt alles an hardware da haben um ihr haus zu steuern per fernbedienung, pardon per handy natürlich^^

    So nun geht es los DVD rein play und man sieht den film…
    so dann macht man mal pause und schaut ohh er zieht die infos von der DVD aus dem netz und zeigt mir ein Cover und den inhalt des filmes.
    Schönes Ding.

    Tja was soll man noch sagen eigendlich läuft alle gut.
    Doch dann kommt der Wehmutstropfen, Samba geht nicht mehr sprich ich komm nicht auf einen Windoof pc
    liegt am Pluto Network (interner server)

    Doch man munkelt daran wird geschraubt.

    Also alles zusammen:
    A. Wer viel zeit (langeweile) und sich mit linux auskennt der hit!!!
    B. Wer gerade mal Linux schreiben kann der sollte im moment noch einen riesen bogen darum machen den bei der ersten Installation musste ich auch knappern bis ich mal mich etwas schlau im inet gemacht habe. (typischer Linux umsteiger :D)
    C. Ich selber benutze das ding ganz gerne da eigenlich alle geht doch man könnte mehr raus holen aber mit meinen anfänger kentnissen (Linux User seid 2006) ist viel zeit dafür erforderlich.
    Doch eins weis ich:
    The future is Open^^

  23. Joachim am 30. Mai 2008

    Hey danke tojo85,

    für dein ausführliches Review zum LinuxMCE – Linux Media Center-PC.

    Echt cool… Beste Grüße Joachim

  24. panos am 23. Juni 2008

    hey leute.. finde das alles auch recht interessant…mich würde interessieren mit welcher hardware gearbeitet wird…will mir auch ein system basteln und das sollte auch funktionieren mit linux mce

  25. kavons am 27. Juni 2008

    … hat jemand schon mal LinuxMCE auf einem Lenovo (IBM) ThinkCentre incl. SAT Karte vernünftig ans laufen gebracht? Gruß aus der norddeutschen Tiefebene

  26. digitale Videosammlung | . . : : skhor.de : : . . am 17. Juli 2008

    [...] Freevo (http://freevo.sourceforge.net/) oder LinuxMCE (http://www.linuxmce.org/, http://www.informatik-student.de/2007/03/24/linuxmce-der-linux-media-cen…). Häufiges blättern in Preislisten zeigt aber immer wieder, dass schon allein ein schickes [...]

  27. Gregor am 13. Oktober 2008

    Moin, das sieht ja alles ganz gut aus und wenn mein erster richtiger Media PC Finanzibar ist, wird das wohl die erste wahl. Aber momentan such ich nach ner einfachen dis. für meinen 450 MHz Pentium mit GForce 5000 irgentwat 128MB Grafik- und System-RAM, damit ich damit möglichst vernünftig DVD`s und VIDEO Files sehen kann und zugriff aus Internet hab, die nicht so grottenlahm is wie SUSE 10. mit KDE oder GNOME.
    Wer mir helfen kann,
    immer her mit den Infos,

    Gregor

  28. Matze am 2. Dezember 2008

    Hi Gregor,

    für diese Zwecke ist Geexbox gut geeignet, sehr minimal aber dafür auch effektiv, man kann sich selber ein Image erstellen und zum Testen das fertige verwenden, ist wirklich super.

    http://geexbox.org/en/index.html

    Grüße Matthias

  29. Der ferngesteuerte "Diener"-PC - Die Hardware-Community für PC-Spieler - PC GAMES HARDWARE EXTREME am 8. April 2009

    [...] Der ferngesteuerte "Diener"-PC Schau dir mal das an: LinuxMCE – Der Linux Media Center-PC Der Informatik Student Könntest doch von dem Ding aus dein ganzes Haus [...]

  30. Windows vs. Linux am 19. April 2009

    LinuxMCE…

    Mein vorheriger Rechner soll nun eine Wiederverwendung finden.

    Lange habe ich überlegt, was ich damit tun soll, will ich ihn doch nicht nur als Fileserver laufen lassen (Dafür kostet mir der Strom ETWAS zu viel *g*) und verkaufen lohnt sich ja auc…

  31. [Tagebuch] "Haisl-PC" - Seite 4 - Die Hardware-Community für PC-Spieler - PC GAMES HARDWARE EXTREME am 2. Mai 2009

    [...] hab da für dich vll. noch n interessantes OS sieh dir einfach mal den link an LinuxMCE – Der Linux Media Center-PC Der Informatik Student [...]

  32. Stefan am 29. Juli 2009

    Ich finde das System und die Einfachheit hammer. Ich bin zwar gerade erst beim Download, aber wenn es nur ansatzweise so viel kann wie beschrieben, geb ich mein Geld in Zukunft für die Automatisierung meiner Wohnung aus :) Lang hab ich überlegt was ich mit meinem alten Rechner machen soll.
    Wer keine Linux Kenntnisse hat, der sollte doch wenigstens in der Lage sein Google zu benutzen. Ich weiss nicht wie viele Seiten sich mit Linux beschäftigen und LinuxMCE ist nichts anderes und die Fehlermeldungen sind wohl entweder Applicationbezogen oder OS bezogen und somit mit Sicherheit irgendwo disskutiert. Allein schon der Begriff WindowsMCE schreckt mich ab :)

    Also nicht immer so viel über Leute Meckern, die ihre Zeit aufwenden und das Ergebnis kostenlos bereitstellen. Microsoft Produkte kosten Geld und haben mindestens genauso viele Fehler…. und mal ganz ehrlich… versuch mal einen Fehler im Windows umfeld zu debuggen und debugge dann einen ähnlichen Fehler unter Linux unter Verwendung von /var/log und /etc ;)

  33. Michael am 7. Dezember 2009

    Hi Stefan,
    ich stehe auch kurz davor, das LMCE auszuprobieren. Mich würde mal interessieren, ob Du mit LMCE zurechtgekommen bist bei der Automatisierung Deiner Wohnung. Für einen Erfahrungsbericht wäre ich außerdem sehr dankbar.

  34. Steffi am 12. August 2011

    dfanke für die tipps, die haben mir wirklich sehr geholfen

  35. Sandra am 29. August 2011

    Abgefahren!! :D Kenne mich nicht so dolle aus, aber mein Mann hat letzt darüber gesprochen, da dachte ich mir, ich recherchier mal ;) So kann ich auch mal Klugscheißern :D Danke Jungs ;)
    Grüße
    Sandra

  36. nadin_design am 30. September 2011

    Danke für die nützlichen informationen! :)

Ihr Kommentar wird gerade übertragen.

Über mich

Profile Näheres zu meiner Person findet Ihr unter Der Autor

Suche

Zahlendreherei

  • 614 Artikel
  • 1,107 Kommentare.

Blog-Verzeichnisse

  • blogoscoop
  • Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Meine tägliche Lektüre

  • all-IT
  • Caschys Blog
  • Datenhalter-Blog
  • DimidoBlog
  • dopefreshtightblog
  • EDV – Ende der Vernunft
  • Freeware-Blog
  • Glorf.It-Blog
  • GoogleWatchBlog
  • Prometeo
  • Sebastian Constapel
  • Software-Guide Weblog
  • t3n News
  • Tobbi’s Blog
  • Tuxpost Blog
  • Webtagebu.ch
  • Webthreads

Seiten

  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

    Kategorien

    • .Net (23)
    • Allgemein (131)
    • Apple (34)
    • Bücher (44)
    • Business (29)
    • Datenbank (30)
    • Fußball WM (9)
    • Fun (77)
    • Hardware (33)
    • iPhone (3)
    • Java (56)
    • Linux (51)
    • Programme (81)
    • Programmierung (142)
    • Security (26)
    • SOA (12)
    • Suchmaschinen (27)
    • Virtualisierung (11)
    • Web-Themen (46)
    • Webhosting (32)
    • Websites (7)
    • Windows (95)

    Archiv

    • März 2012 (1)
    • Februar 2012 (4)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (4)
    • Mai 2010 (5)
    • April 2010 (2)
    • März 2010 (1)
    • Februar 2010 (1)
    • Januar 2010 (6)
    • Dezember 2009 (4)
    • Oktober 2009 (1)
    • September 2009 (2)
    • August 2009 (7)
    • Juni 2009 (2)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (2)
    • März 2009 (2)
    • Februar 2009 (4)
    • Januar 2009 (4)
    • Dezember 2008 (2)
    • November 2008 (1)
    • Oktober 2008 (5)
    • August 2008 (3)
    • Juli 2008 (6)
    • Juni 2008 (6)
    • Mai 2008 (9)
    • April 2008 (9)
    • März 2008 (6)
    • Februar 2008 (5)
    • Januar 2008 (13)
    • Dezember 2007 (11)
    • November 2007 (8)
    • Oktober 2007 (12)
    • September 2007 (10)
    • August 2007 (14)
    • Juli 2007 (13)
    • Juni 2007 (23)
    • Mai 2007 (20)
    • April 2007 (16)
    • März 2007 (13)
    • Februar 2007 (14)
    • Januar 2007 (35)
    • Dezember 2006 (24)
    • November 2006 (26)
    • Oktober 2006 (26)
    • September 2006 (25)
    • August 2006 (24)
    • Juli 2006 (23)
    • Juni 2006 (29)
    • Mai 2006 (24)
    • April 2006 (23)
    • März 2006 (18)
    • Februar 2006 (16)
    • Januar 2006 (28)
    • Dezember 2005 (12)

    Tag-Wolke

    administration Apple barcamp blogsoftware Business Bücher Datenbank ebook eclipse Fun google Hardware iPhone ipod Java knowhow Linux microsoft musik networking netzwerk notebook nürnberg opensource oracle ruby ruby on rails Security server shell SOA software softwareentwicklung suchmaschine tipps und tricks tools ubuntu video Virtualisierung vista web2.0 webanwendung webdesign Windows wordpress

    WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck and Luke Morton requires Flash Player 9 or better.

Copyright © 2022 Der Informatik Student
Blog-Design by Stephen Reinhardt | Modified for Theme Corp