Der Informatik Student

Studieren geht über probieren …
  • Home
  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Ein kleines Netzwerk mit Windows XP Home Edition aufbauen

Erstellt am Montag, 2. April 2007 von Joachim Schuler

Heute bin ich auch auf ein Grundlagen-Tutorial auf der Microsoft-Seite gestoßen, wie man als Anfänger ein kleines Netzwerk mit Windows XP Home aufbaut. Ich dachte eigentlich immer, Windows XP Home wäre nicht netzwerkfähig, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Anscheinend geht es doch.

Der Autor der Artikelreihe schreibt dazu:

Ein kleines Netzwerk ist schnell eingerichtet und gerade für zu Hause eine sinnvolle Angelegenheit. Diese Anleitung erklärt Ihnen Schritt für Schritt, was zu tun ist. Nehmen Sie sich einen Tag Zeit, und Sie können Festplatten, Ordner, CD ROM-Laufwerke, Drucker uns sogar den Internetzugang gemeinsam nutzen.

Ihr neues Netzwerk schließt bis zu 6 Arbeitsplätze zu einer Arbeitsgruppe zusammen, die die anfallenden Aufgaben unter sich aufteilt. So kann beispielsweise der neu angeschaffte Rechner Speicherplatz auf einer großen Festplatte anbieten, während ältere Rechner die Druckjobs erledigen, die Verbindung zum Internet herstellen oder für die Datensicherung zuständig sind.

Das Tutorial gliedert sich in 8 Kapitel:

  • Teil 1 Einleitung: Ein kleines Netzwerk mit Windows XP Home Edition aufbauen
  • Teil 2 Die Netzwerkhardware einkaufen
  • Teil 3 Die Rechner verbinden
  • Teil 4 Die Netzwerkkarte installieren
  • Teil 5 Das TCP/IP-Protokoll konfigurieren
  • Teil 6 Den Computernamen und die Arbeitsgruppe festlegen
  • Teil 7 Ordner freigeben
  • Teil 8 Den Drucker freigeben

Abgelegt in der Kategorie: Hardware, Windows

Interne Tags: Tags: drucker, it-grundlagen, netzwerk, tcp-ip, tutorial, Windows

2 Kommentare bisher

  1. Johannes am 3. April 2007

    Klar Windows XP Home war schon immer Netzwerkfähig. Eine der wenigen Einschränkungen ist lediglich dass ein XP Home Client nicht in eine Domäne auf genommen werden kann. Zumindest nicht auf einem von Microsoft vorgesehenen Wege.

    Da das ja beim Heimnetzwerk nur selten erforderlich reicht natürlich XP Home. Nur ich staune immer wieder über Firmen die meinen nur um ein paar euro zu sparen XP Home nehmen zu müssen und dann deprimiert sind wenn die XP Home Maschinen nicht in die Domäne aufgenommen werden können.

  2. Mit T-DSL und Windows XP ins Internet » Der Informatik Student am 24. August 2007

    [...] Und wer noch Infos zum Aufbau eines kleinen Heimnetzwerks sucht, der kann auf meinem Artikel “Ein kleines Netzwerk mit Windows XP Home Edition aufbauen” mal vorbeischauen. Hier ist ähnlich wie auch hier eine Artikelreihe von Microsoft hinterlegt, [...]

Ihr Kommentar wird gerade übertragen.

Über mich

Profile Näheres zu meiner Person findet Ihr unter Der Autor

Suche

Zahlendreherei

  • 614 Artikel
  • 1,107 Kommentare.

Blog-Verzeichnisse

  • blogoscoop
  • Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Meine tägliche Lektüre

  • all-IT
  • Caschys Blog
  • Datenhalter-Blog
  • DimidoBlog
  • dopefreshtightblog
  • EDV – Ende der Vernunft
  • Freeware-Blog
  • Glorf.It-Blog
  • GoogleWatchBlog
  • Prometeo
  • Sebastian Constapel
  • Software-Guide Weblog
  • t3n News
  • Tobbi’s Blog
  • Tuxpost Blog
  • Webtagebu.ch
  • Webthreads

Seiten

  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

    Kategorien

    • .Net (23)
    • Allgemein (131)
    • Apple (34)
    • Bücher (44)
    • Business (29)
    • Datenbank (30)
    • Fußball WM (9)
    • Fun (77)
    • Hardware (33)
    • iPhone (3)
    • Java (56)
    • Linux (51)
    • Programme (81)
    • Programmierung (142)
    • Security (26)
    • SOA (12)
    • Suchmaschinen (27)
    • Virtualisierung (11)
    • Web-Themen (46)
    • Webhosting (32)
    • Websites (7)
    • Windows (95)

    Archiv

    • März 2012 (1)
    • Februar 2012 (4)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (4)
    • Mai 2010 (5)
    • April 2010 (2)
    • März 2010 (1)
    • Februar 2010 (1)
    • Januar 2010 (6)
    • Dezember 2009 (4)
    • Oktober 2009 (1)
    • September 2009 (2)
    • August 2009 (7)
    • Juni 2009 (2)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (2)
    • März 2009 (2)
    • Februar 2009 (4)
    • Januar 2009 (4)
    • Dezember 2008 (2)
    • November 2008 (1)
    • Oktober 2008 (5)
    • August 2008 (3)
    • Juli 2008 (6)
    • Juni 2008 (6)
    • Mai 2008 (9)
    • April 2008 (9)
    • März 2008 (6)
    • Februar 2008 (5)
    • Januar 2008 (13)
    • Dezember 2007 (11)
    • November 2007 (8)
    • Oktober 2007 (12)
    • September 2007 (10)
    • August 2007 (14)
    • Juli 2007 (13)
    • Juni 2007 (23)
    • Mai 2007 (20)
    • April 2007 (16)
    • März 2007 (13)
    • Februar 2007 (14)
    • Januar 2007 (35)
    • Dezember 2006 (24)
    • November 2006 (26)
    • Oktober 2006 (26)
    • September 2006 (25)
    • August 2006 (24)
    • Juli 2006 (23)
    • Juni 2006 (29)
    • Mai 2006 (24)
    • April 2006 (23)
    • März 2006 (18)
    • Februar 2006 (16)
    • Januar 2006 (28)
    • Dezember 2005 (12)

    Tag-Wolke

    administration Apple barcamp blogsoftware Business Bücher Datenbank ebook eclipse Fun google Hardware iPhone ipod Java knowhow Linux microsoft musik networking netzwerk notebook nürnberg opensource oracle ruby ruby on rails Security server shell SOA software softwareentwicklung suchmaschine tipps und tricks tools ubuntu video Virtualisierung vista web2.0 webanwendung webdesign Windows wordpress

    WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck and Luke Morton requires Flash Player 9 or better.

Copyright © 2022 Der Informatik Student
Blog-Design by Stephen Reinhardt | Modified for Theme Corp