Der Informatik Student

Studieren geht über probieren …
  • Home
  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

SOA-Hype im Geschäftsumfeld ?

Erstellt am Donnerstag, 12. April 2007 von Joachim Schuler

Im Moment weiss ich, ehrlich gesagt, nicht so genau, was ich vom aktuellen SOA-Hype denken soll. SOA liefert bestimmt sehr viele innovative Konzepte für neue Businessarchitekturen und trägt auch entscheidend zur Flexibilisierung von internen und externen Geschäftsprozessen bei. SOA ist allerdings schon seit einiger Zeit, das Buzzword der IT-Szende und wird, meiner Meinung nach, zur Zeit auch enorm gepusht.

IBM kämpft schon lange an vorderster Front für SOA und hat nun dem Thema der Serviceorientierten Architekturen (also SOA) sogar eine eigene Ausgabe Ihres Kundenmagazins “möglich” gewidmet.

Hier kann die SOA-Ausgabe des IBM-Kundenmagazins heruntergeladen werden.

- Wie seht Ihr das Thema SOA im Geschäftsumfeld ?
- Wo liegen die Hauptnutzen ?
- Wie schaut es mit den Kosten / Nutzen-Faktor aus ?
- Wie seit Ihr das Image von SOA – eher Positiv (+) oder Negativ (-) ?

Abgelegt in der Kategorie: Business, Programmierung, SOA

Interne Tags: Tags: buzzword, hype, magazin, serviceorientierte architektur, SOA

4 Kommentare bisher

  1. Gero Klinkmann am 13. April 2007

    2 Grundsätze habe ich für mich mitgenommen:
    - Je grobgranularer die Komponenten sind, desto besser eignen sie sich für SOA und
    - SOA ist in der Entwicklung teurer und kann (aber muss nicht) in der Wartung günstiger sein.

    Gero

  2. all-IT am 13. April 2007

    SOA – was ist das?…

    SOA (Service Orientated Architecture) ist der neue Hype. Nach XML, Webservices und MDA hat die Software Industrie ein neues Schlagwort. Wenn man mit den Begriff, so wie ich, noch nicht so recht viel anfangen kann ist es hilfreich, wenn er von jemanden …

  3. Frank Bremer, IT – Leiter Panta Rhei am 12. Juli 2007

    Ich gebe es lieber gleich zu: Ich bin eine fiktive Person und letztlich auch Teil des erwähnten Hypes. Trotzdem drängt es mich, einige Anmerkungen zum Thema “was ist das Wesen eines Hypes” zu machen. Wenn man nach dem Begriff “SOA” googelt, findet man eine Menge Hype. Wie jede Idee oder jedes Konzept hat auch der Ansatz einer SOA so viel Spielraum, dass man ihn leicht unter Hype verbuchen kann. Vielleicht kann man den Hype-Anteil einer Architektur aber doch zumindest ansatzweise einschätzen. Die Fragen, die man sich stellen sollte, könnten sein:

    - Wie stark möchte ein Anbieter mich mit seinen Technologien auf seine Produkte und Services festlegen?
    - Wie stark bestimmt eine Technologie die verwendete Plattform? Wie plattformoffen ist die Technologie und vor allem: Wem gehören die verwendeten Standards?

    Je ausgeprägter obige Antworten ausfallen, desto mehr drängt sich der Verdacht auf, dass ein Technologie – Konzept in erster Line der Kundenbindung dient. Je offener und anbieterunabhängiger sich ein Konzept darstellt, desto größer scheint mir die Wahrscheinlichkeit, dass es auf einem realen und relevanten Bedarfsszenario fußt.

  4. Lars am 22. August 2007

    Hallo Joachim, der letzte Kommentar zeigt es ja schon der Frank Bremer, IT – Leiter von Panta Rhei ist nicht real und ist nur ein Blog von IBM zur Förderung der SOA-Architektur.

    Folgendes schreibt das Entwickler-Magazin darüber:

    “IBM hat eine Blog eröffnet, in dem der fiktive Charakter des IT-Leiters Frank Bremer über seine Erfahrungen mit dem SOA-Projekt des Unternehmens “Pant Rhei” berichtet. Dazu nutzet er seine “privaten” Blog: Quo vadis, Bremer?

    Nach Aussage von IBM sei es das Ziel dieser IBM Kampagne, mit Hilfe von Web 2.0-Technologien wie Blogs, Podcasts und Internetvideos, Mitarbeiter aus IT und Fachabteilungen auf unterhaltsame Weise mit SOAs und deren technischen und betriebswirtschaftlichen Folgen vertraut zu machen.

    Neu an der Kampagne sei, dass sie sehr stark mit erzählerischen Mitteln arbeitet, die für Spannung sorgen sollen und die Leser dauerhaft an Bremers Geschichte binden wollen, ohne dabei die Komplexität des Themas zu vernachlässigen.

    Ob es sich dabei nur um eine Spielerei, den geschickten Werbe-Einsatz von Web 2.0 oder ein tatsächlich sinnvolles Informations-Konzept handelt bleibt abzuwarten.”

    Quelle: entwickler.de

    Also ich weiss nicht, was ich davon halten soll. Ob dadurch die SOA-Archtitekturen echt glaubhafter werden, das soll mal jeder selbst entscheiden.

Ihr Kommentar wird gerade übertragen.

Über mich

Profile Näheres zu meiner Person findet Ihr unter Der Autor

Suche

Zahlendreherei

  • 614 Artikel
  • 1,107 Kommentare.

Blog-Verzeichnisse

  • blogoscoop
  • Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Meine tägliche Lektüre

  • all-IT
  • Caschys Blog
  • Datenhalter-Blog
  • DimidoBlog
  • dopefreshtightblog
  • EDV – Ende der Vernunft
  • Freeware-Blog
  • Glorf.It-Blog
  • GoogleWatchBlog
  • Prometeo
  • Sebastian Constapel
  • Software-Guide Weblog
  • t3n News
  • Tobbi’s Blog
  • Tuxpost Blog
  • Webtagebu.ch
  • Webthreads

Seiten

  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

    Kategorien

    • .Net (23)
    • Allgemein (131)
    • Apple (34)
    • Bücher (44)
    • Business (29)
    • Datenbank (30)
    • Fußball WM (9)
    • Fun (77)
    • Hardware (33)
    • iPhone (3)
    • Java (56)
    • Linux (51)
    • Programme (81)
    • Programmierung (142)
    • Security (26)
    • SOA (12)
    • Suchmaschinen (27)
    • Virtualisierung (11)
    • Web-Themen (46)
    • Webhosting (32)
    • Websites (7)
    • Windows (95)

    Archiv

    • März 2012 (1)
    • Februar 2012 (4)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (4)
    • Mai 2010 (5)
    • April 2010 (2)
    • März 2010 (1)
    • Februar 2010 (1)
    • Januar 2010 (6)
    • Dezember 2009 (4)
    • Oktober 2009 (1)
    • September 2009 (2)
    • August 2009 (7)
    • Juni 2009 (2)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (2)
    • März 2009 (2)
    • Februar 2009 (4)
    • Januar 2009 (4)
    • Dezember 2008 (2)
    • November 2008 (1)
    • Oktober 2008 (5)
    • August 2008 (3)
    • Juli 2008 (6)
    • Juni 2008 (6)
    • Mai 2008 (9)
    • April 2008 (9)
    • März 2008 (6)
    • Februar 2008 (5)
    • Januar 2008 (13)
    • Dezember 2007 (11)
    • November 2007 (8)
    • Oktober 2007 (12)
    • September 2007 (10)
    • August 2007 (14)
    • Juli 2007 (13)
    • Juni 2007 (23)
    • Mai 2007 (20)
    • April 2007 (16)
    • März 2007 (13)
    • Februar 2007 (14)
    • Januar 2007 (35)
    • Dezember 2006 (24)
    • November 2006 (26)
    • Oktober 2006 (26)
    • September 2006 (25)
    • August 2006 (24)
    • Juli 2006 (23)
    • Juni 2006 (29)
    • Mai 2006 (24)
    • April 2006 (23)
    • März 2006 (18)
    • Februar 2006 (16)
    • Januar 2006 (28)
    • Dezember 2005 (12)

    Tag-Wolke

    administration Apple barcamp blogsoftware Business Bücher Datenbank ebook eclipse Fun google Hardware iPhone ipod Java knowhow Linux microsoft musik networking netzwerk notebook nürnberg opensource oracle ruby ruby on rails Security server shell SOA software softwareentwicklung suchmaschine tipps und tricks tools ubuntu video Virtualisierung vista web2.0 webanwendung webdesign Windows wordpress

    WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck and Luke Morton requires Flash Player 9 or better.

Copyright © 2022 Der Informatik Student
Blog-Design by Stephen Reinhardt | Modified for Theme Corp