Interessante Oracle Online-Resourcen
Da ich mich zur Zeit etwas vertiefter mit der Oracle-Datenbankprogrammierung und -Datenbankadministation beschäftige, möchte ich hier heute, einfach mal einige interessante Oracle-Online-Dokumentationsresourcen zu den Oracle 9i- und 10g-Datenbanken vorstellen, die dem Einstieg in die Oracle-Datenbankwelt etwas vereinfachen können.
Offizielle Oracle-Online-Doku:
Oracle-Online-Dokumentation zur Oracle 9i Release 2-Datenbank
Oracle-Online-Dokumentation zur aktuellen Oracle 10g Release 2-Datenbank
Weitere Onlineresourcen zu aktuellen Oracle-Datenbanken:
Oracle Tipps und Tricks von MuniQSoft
Oracle Speicherverwaltung Tutorial – Speicherstrukturen einer Oracle Datenbank
Oracle Tuning Tutorial – Tuningaspekte eines Oracle-Datenbanksystems
Oracle Standby Datenbank Tutorial – Erklärungen zum Aufbau und Betrieb
Oracle Backup Tutorial – Sichern und Wiederherstellen einer Oracle Datenbank
SQL-Skripte für Datenbankinstallation, Administration und Monitoring
Oracle Error Codes – Sammlung aller Oracle Error Codes
Wer noch den ein, oder anderen interessanten Link zu diesem Thema hat, ist gerne eingeladen, diesen in den Kommentaren hinzuzufügen.
log4plsql – plsql logging ala log4j…
log4j ist im Java Umfeld zum “Quasi – Standard” für das Loggen von Applikationen geworden. Grundsätzlich ist mit Java alles möglich. Wenn man allerdings mit einer Oracle Datenbank arbeitet, ist es manchmal performanter bestimmte Funktio…
Hi Gero,
vielen Dank für deinen Tipp. Dieses Logging-Package kannte ich bisher noch nicht. Der Tipp ist für mich sehr hilfreich, da ich aus eigener Erfahrung weiss, wie schwer das Debuggen einer umfangreichen PL/SQL-Prozedur sein kann.
Werde mir das LOG4PLSQL am Wochenende mal anschauen. Auf der Projektseite von LOG4PLSQL bin ich gerade schon mal vorbeigesurft und hab den User Guide mal überflogen…sehr vielversprechend.
Hallo Joachim,
jeder Datenbank liegt ja mittlerweile der OEM als Administrationstool bei. Für die Entwicklung von PL/SQL Applikationen gibt es allerdings kein besseres Tool als den T.O.A.D (Tool for Oracle Aplication Developer). Einziger Wermutstropfen ist, dass vor geraumer Zeit die Firma Quest den Entwickler eingekauft hat und nun den T.O.A.D teuer verkauft. Ihr eigenes Produkt SQL Navigator konnte nämlich schon damals der für 45 Tage kostenlosen Version des T.O.A.D nicht das Wasser reichen.
Wenn Dir eine Bindung an Oracle Produkte nichts ausmacht, kannst Du Dich auf mit dem JDeveloper (momentan, glaube ich, ist er kostenlos zu haben) beschäftigen, mit dem man schnell zu ansehnlichen Ergebnissen kommt. Die Pflege des generierten Codes ist allerdings sehr aufwendig und er kann was Plugins und Useability angeht Eclipse nicht das Wasser reichen.