Der Informatik Student

Studieren geht über probieren …
  • Home
  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

BASE-UMTS-Internet-Flatrate jetzt auch solo

Erstellt am Dienstag, 1. Mai 2007 von Joachim Schuler

Am UMTS-Flatrate-Markt tut sich mal wieder was. Wie ich soeben bei Golem gelesen habe, hebt E-Plus die Bündelung von Handy-Flatrate und Internet-Flatrate bei Base auf und vertreibt die UMTS-Internet-Flatrate jetzt auch solo ohne einen Telefon-Tarif.

Leider fallen für die Anschaffung der benötigten UMTS-Karte bei der reinen UMTS-Flatrate, laut Base-Homepage, ca. 170,- Euro an Kosten an.

Eine interessante Alternative zur UMTS-Karte wäre vielleicht aber noch die Nutzung eines UMTS-Handys als Modem. Hier gibt es schon UMTS-Handys in den bereits schon seit längerem vertriebenen Base-Kombivertrag (Handy- und Internet-Flat) ab 1,- Euro. Allerdings kenne ich hier noch keine Erfahrungswerte.

Hat da einer von euch schon Erfahrungen gemacht ? Interessant ist vor allem die UMTS-Performance mit einem aktuellen UMTS-Handy. Kann einer ein bestimmtes Handy empfehlen ? Welche Verbindung ist zu bevorzugen, Bluetooth oder USB2.0 ?

Abgelegt in der Kategorie: Hardware

Interne Tags: Tags: base, datentarif, e-plus, flatrate, mobilfunk, umts

17 Kommentare bisher

  1. Sascha am 2. Mai 2007

    Hallo,

    meiner Meinung nach war die Umstellung bzw. ist der Nutzen von UMTS totaler schwachsinn, unüberlegt und verschwenderisch. Hätte man mehr Zeit und Geld in die Forschung von WLAN gesetzt, würden wir jetzt mit unseren Handys VoIP betreiben und hätten sechs mal so hohe Datenübertragungsraten wie mit UMTS.

    Was meint ihr?

  2. Joachim am 2. Mai 2007

    Hi Sascha,

    da gebe ich dir recht. WLAN wäre bestimmt eine Alternative und ein starker Konkurrent, wenn da nicht die teuer erkauften UMTS-Lizenzen der Mobilfunkanbieter wären. Diese erschweren diese Überlegungen, denn durch diese Marktkonstellation wird kein Mobilfunkanbieter auf WLAN setzen.

    WLAN hätte gegenüber UMTS noch einen Vorteil. Man müsste das UMTS-Handy nicht als Modem gebrauchen und man würde für den mobilen Datenverkehr ohne Handy auskommen, da jedes Notebook schon eine WLAN-Karte eingebaut hat. Eigentlich total praktisch, allerdings sieht es am Markt im Moment leider anders aus.

  3. Sascha am 3. Mai 2007

    Danke das mir da jemand Recht gibt. :-)

    Ich finde da sieht man mal wieder wer solche Entscheidungen trifft, das sind Kaufleute die keine Ahnung haben. Hätten die einen Technischveranlagten Menschen gefragt der ein wenig Ahnung davon hat, würd ich jetzt mit meinem Laptop aus dem Zug telefonieren. :-)

  4. 2nx am 10. Mai 2007

    oh ye!! ihr habt alle so recht, doch die wissen wie man geld macht, und nicht spart!!!

  5. UMTS Flat am 28. September 2007

    Hallo,

    mittlerweile hat sich einiges am Markt getan. Eine UMTS Flatrate mit HSDPA Geschwindigkeit, also mit bis zu 3,6 Mbit/s ist an den Start gegangen. Ich glaube das ist allemal besser als BASE.

  6. Andre am 25. November 2007

    Hi, habe mir am Freitag die UMTS Internet Flatrate gekauft und werde sie morgen postwendend zurück bringen. Verbindun greiß ständig ab, aus welchem Grund auch immer – fester Standort! Außerdem werden sämtliche Bilder unschön komprimiert was vorher niemand gesagt hat, umgehen kann das zwar der Firefox aber im großen und ganzen ist es keine Alternative zu konventionellen Methoden ins Netz zu kommen. Fazit: sau teuere Spielerei.

  7. Joachim am 27. November 2007

    Hi Andre,

    danke für deine Meinung. Wo hast du deine UMTS-Karte genutzt? War es eine Stadt oder ein kleinerer Ort. Sollte an deinem Standort laut E-Plus UMTS verfügbar sein? Hat es geklappt mit der Rückgabe und der Auflösung des Vertrages? Berichte doch nochmal von deinen Erfahrungen.

  8. base internet am 17. Januar 2008

    Ich nutze die Base Flatrate seit einiger Zeit mit dem N95 und ich bin auf jeden Fall zufrieden.
    Netzabdeckung ist sehr gut aber ich wohne auch in Berlin ;)
    Nils

  9. UMTS Flatrate am 2. Mai 2008

    Leider hat sich E-Plus erst kürzlich gegen einen HSDPA-Ausbau ausgesprochen. Schade eigentlich, denn im gleichen Zug verkündete der E-Plus Chef einen starken Trend in Richtung mobile Datendienste an. Die BASE Flatrate ist für den Preis schon ok, aber für 10 Euro mehr gibt es eine HSDPA Flatrate von z.b MoobiAir die um einiges schneller ist als E-Plus

  10. UMTS Flatrate ? am 8. Juli 2008

    Hui, der UMTS Flatrate Jungel nimmt zu, die Anbieter unterbieten sich im Preis und die Geschwindigkeit nimmt zu.
    Ist natürlich gut für den User, wenn er sich durch den Informationsdschungel gepflügt hat.

  11. UMTS am 27. Juli 2008

    Bereits in den letzten Monaten haben die meisten Anbieter von mobilen Internetanschlüssen ihre Konditionen zum positiven verändert und Ich bin mir sicher, dass die ersten Anbieter schon bald mit den ersten “echten” mobilen Flatrates werben.

  12. Christopher am 28. Juli 2008

    Richtig, der Dschungel wird immer dichter. Man muss teilweise schon sehr genau hinschauen, die Tarife sind sehr unterschiedlich. Eine wirkliche Flatrate gibt es ja auch nicht mehr, obwohl 10 GB auch ausreichen müssten. Nur wenn man kein DSL hat und UMTS als Alternative dazu nutzen muss, kann es mit 10 GB schon sehr eng werden.

    Grüße
    Christopher

  13. Handy Flatrate am 27. Oktober 2008

    In Bezug auf die Handy Flatrates ist es ähnlich wie bei den UMTS Flats. Die Tarife und mögliche Kombinationen sind extrem vielfältig und machen die Wahl für den Kunden nur schwer durchschaubar.
    Vor allem aber die Begrenzung auf 10GB ist meiner Meinung nach sehr gering. Vor allem weil Webseiten inzwischen sehr groß geworden sind und viele Daten gestreamt werden, schießt man sicher öfter über diese Grenze hinaus.

    Gruß

  14. x-stream am 24. Dezember 2008

    Ich surfe schon seit geraumer Zeit nur noch via UMTS. Bei normalem Surfverhalten reichen 10GB komplett aus. Wer Zocken will oder imense Datenvolumina downstreamt ist allerdings bei 10GB im Monat aufgeschmissen. Meine Empfehlung geht momentan auf Vodafone ( bin selbst Base UMTS Kunde – schlechte Datenrate (Wie der beschränkte Vodafonetarif nach 10GB)). Preis Leistung passt und ne Traffic-Bremse erst bei 10GB (t-mobile=5GB).

    Frohes Fest!

  15. kaichen am 16. Januar 2009

    also ich habe die base umts flaterate von base und bin sehr entäuscht ,da ich gedacht habe das es mit mindestens ma mit einer 6000er leitung zu vergleichen wäre so wie bei d2 aber nee 384 kb die sekunde sind das maximum ,mir wurde auch gesagt das es ein firmenware update gibt wür dem umts stick gibt aber die geschwindikeit ist die selbe geblieben .
    wenn ich das gewust hättte wäre ich zu d2 gegangen weil das ist echt besser ein wenig teurer aber sehr viel besser weil zum vergleich d2 umts flat mit einem dell läppi 80 euro und dann 40 euro jeden monat ,bei base kostet umts flat mit medion mini lappi den ersten monat 60 euro und dann 40 euro pro monat.
    gruss vom kai aus frankenthal

  16. UMTS Flat Vergleich am 13. April 2009

    Mittlerweile hat sich doch so einiges im UMTS Markt getan und ich denke, dass bis Ende 2009 auch die Preise noch ordentlich purzeln werden. Bei aller UMTS Freude darf man aber nicht vergessen, dass es wohl eine Rolle spielt, in welcher Region man sich gerade aufhält, da die UMTS Geschwindigkeit ja nicht zu 100 % überall zur Verfügung steht.

  17. Handy Bundle am 28. August 2009

    Ich habe das Internet-Pack L vor ein paar Tagen bei O2 abgeschlossen und bin bisher zufrieden – man darf zwar keine DSL-Qualität erwarten, was für mich angesichts des günstigen Preises aber in Ordnung ist. In der Stadt (Köln) gab es bisher immer einen schnellen Verbindungsaufbau mit HSDPA. Da hatte ich mit e-plus (Simyo) vorher deutlich Schlechteres erlebt.

Ihr Kommentar wird gerade übertragen.

Über mich

Profile Näheres zu meiner Person findet Ihr unter Der Autor

Suche

Zahlendreherei

  • 614 Artikel
  • 1,107 Kommentare.

Blog-Verzeichnisse

  • blogoscoop
  • Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Meine tägliche Lektüre

  • all-IT
  • Caschys Blog
  • Datenhalter-Blog
  • DimidoBlog
  • dopefreshtightblog
  • EDV – Ende der Vernunft
  • Freeware-Blog
  • Glorf.It-Blog
  • GoogleWatchBlog
  • Prometeo
  • Sebastian Constapel
  • Software-Guide Weblog
  • t3n News
  • Tobbi’s Blog
  • Tuxpost Blog
  • Webtagebu.ch
  • Webthreads

Seiten

  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

    Kategorien

    • .Net (23)
    • Allgemein (131)
    • Apple (34)
    • Bücher (44)
    • Business (29)
    • Datenbank (30)
    • Fußball WM (9)
    • Fun (77)
    • Hardware (33)
    • iPhone (3)
    • Java (56)
    • Linux (51)
    • Programme (81)
    • Programmierung (142)
    • Security (26)
    • SOA (12)
    • Suchmaschinen (27)
    • Virtualisierung (11)
    • Web-Themen (46)
    • Webhosting (32)
    • Websites (7)
    • Windows (95)

    Archiv

    • März 2012 (1)
    • Februar 2012 (4)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (4)
    • Mai 2010 (5)
    • April 2010 (2)
    • März 2010 (1)
    • Februar 2010 (1)
    • Januar 2010 (6)
    • Dezember 2009 (4)
    • Oktober 2009 (1)
    • September 2009 (2)
    • August 2009 (7)
    • Juni 2009 (2)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (2)
    • März 2009 (2)
    • Februar 2009 (4)
    • Januar 2009 (4)
    • Dezember 2008 (2)
    • November 2008 (1)
    • Oktober 2008 (5)
    • August 2008 (3)
    • Juli 2008 (6)
    • Juni 2008 (6)
    • Mai 2008 (9)
    • April 2008 (9)
    • März 2008 (6)
    • Februar 2008 (5)
    • Januar 2008 (13)
    • Dezember 2007 (11)
    • November 2007 (8)
    • Oktober 2007 (12)
    • September 2007 (10)
    • August 2007 (14)
    • Juli 2007 (13)
    • Juni 2007 (23)
    • Mai 2007 (20)
    • April 2007 (16)
    • März 2007 (13)
    • Februar 2007 (14)
    • Januar 2007 (35)
    • Dezember 2006 (24)
    • November 2006 (26)
    • Oktober 2006 (26)
    • September 2006 (25)
    • August 2006 (24)
    • Juli 2006 (23)
    • Juni 2006 (29)
    • Mai 2006 (24)
    • April 2006 (23)
    • März 2006 (18)
    • Februar 2006 (16)
    • Januar 2006 (28)
    • Dezember 2005 (12)

    Tag-Wolke

    administration Apple barcamp blogsoftware Business Bücher Datenbank ebook eclipse Fun google Hardware iPhone ipod Java knowhow Linux microsoft musik networking netzwerk notebook nürnberg opensource oracle ruby ruby on rails Security server shell SOA software softwareentwicklung suchmaschine tipps und tricks tools ubuntu video Virtualisierung vista web2.0 webanwendung webdesign Windows wordpress

    WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck and Luke Morton requires Flash Player 9 or better.

Copyright © 2022 Der Informatik Student
Blog-Design by Stephen Reinhardt | Modified for Theme Corp