Der Informatik Student

Studieren geht über probieren …
  • Home
  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

IBM/Lenovo Thinkpad Recovery-CD erstellen

Erstellt am Montag, 28. Mai 2007 von Joachim Schuler

Da bei den aktuellen IBM/Lenovo Thinkpads standardmäßig keine Recovery CD mitgeliefert wird und zur Systemwiederherstellung nur eine versteckte Rettungspartition zur Verfügung steht, die evtl. bei Festplattenproblemen, beschädigt werden könnte, empfiehlt es sich, selbst eine Recovery-CD mit einer Sicherung des Auslieferungszustands des Betriebssystems anzufertigen.

Und dies ist auch nicht schwierig, da IBM/Lenovo, dies im Rahmen Ihrer bei meinem Thinkpad mitgelieferten Zusatzsoftware ThinkVantage im Modul Rescue & Recovery schon vorgesehen hat.

Die Option zur Erstellung der Recovery-CDs findet Ihr im Startmenü je nach Thinkpad unter:

  • Start -> Programme -> Access IBM -> CDs/DVDs zur Wiederherstellung erstellen
  • Start -> Programme -> Access IBM -> Datenträger zur Wiederherstellung erstellen
  • Start -> Programme -> ThinkVantage -> Wiederherstellungsdatenträger erstellen

Wichtig ist, dass Ihr euch einen kompletten Satz an Wiederherstellungs-CDs erstellt! Hier hatte ich auch einen Fehler gemacht!

Der komplette Satz an Wiederherstellungs-CDs besteht aus 8 CDs:

  • CD zur Produktwiederherstellung für Thinkpad (CD 1 bis 6)
  • Supplemental Product Recovery CD for Type Multiple
  • CD Rescue and Recovery

Die zweite Möglichkeit an die IBM/Lenovo-Recovery-CDs zu kommen, ist bei der IBM/Lenovo-Support-Hotline anzurufen und dort die CDs gegen Bares oder als Garantieleistung anzufordern.

Hierzu gibt es auch einen interessanten Thread im Thinkpad-Forum, mit Tipps und Tricks zur Anforderung der Recovery-CDs.

Update 28.01.2008:
Habe mir heute die IBM/Lenovo-Recovery-CDs bei der IBM/Lenovo-Support-Hotline angefordert. Da ich ein Problem mit meinem Thinkpad habe und ich leider meine Recovery-Partition gelöscht habe. Somit blieb mir nur der Weg, die Wiederherstellungs-CDs bei der Hotline anzufordern.

Gab bei mir überhaupt keine Probleme beim Anfordern der Wiederherstellungs-CDs. Der Callcenter-Agent an der Service-Hotline war sehr nett und zuvorkommend. Ich schilderte meine Lage, dass ich ein Problem mit meinem Lenovo Thinkpad habe (was auch stimmt, denn mein Lenovo Thinkpad hängt sich immer wieder in unregelmäßigen Zeitabständen auf) und bekam die Recovery-CDs kostenlos zugesandt. Ich bin mit meinem Thinkpad allerdings auch noch in der Garantiezeit.

Update: 08.03.2008:
Das Problem an meinem Lenovo Thinkpad Z60T wurde inzwischen auch gelöst. Das Problem liegt, laut IBM-Kundendienst, am zusätzlich nachgerüsteten 512MB Speicherriegel. Der Fehler kann mit 3DMark2006 nachvollzogen werden. Habe ich auch selbst mal durchgeführt.

Kurze Zeit, nachdem der Test gestartet wird, hängt sich der Rechner immer wieder auf. Sobald der zusätzlich Speicherriegel entfernt wird, läuft der 3DMark2006-Test durch.

Abgelegt in der Kategorie: Hardware, Programme

Interne Tags: Tags: ibm, lenovo, notebook, recovery, sicherung, thinkpad, z60t

22 Kommentare bisher

  1. falcy am 16. November 2007

    vielen dank für den eintrag! hat super funktioniert! :-)

    -falcy

  2. Mats am 18. Januar 2008

    Was wenn “Access IBM” unter Start –> Alle Programme nicht mehr vorhanden ist? :/

  3. Ben am 15. Februar 2008

    C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Lenovo\spi\RRMedia.exe

  4. Ursachenforschung Grafikprobleme Lenovo Z60t-Thinkpad » Der Informatik Student am 28. März 2008

    [...] an den Lenovo-Support. Der erste Schritt meinerseits war eine komplette Neuinstallation mittels der IBM/Lenovo-Recovery-CDs. Gleichzeitig wurde mir angeboten, falls das Problem weiterhin besteht, mich nochmals mit der [...]

  5. Ul. am 5. Juli 2008

    Hallo!

    Folgendes Problem: T41 mit “nackter” Festplatte (low-level-format), keine recovery partition. 5 recovery cds sind vorhanden.
    Leider stellen die Recovery CDs die versteckte Partition während des Recovery-Vorgangs nicht mehr her, wie ja eigentlich von IBM versprochen. Ansonsten wird alles brav wiederhergestellt, Rechner funktioniert auch.
    Wie muß man die Einstellungen für die versteckte Partition vor recovery vornehmen: secure (unwahrscheinlich), normal oder disabled?

    Vielen Dank!

  6. Manu am 15. Juli 2008

    Recovery-CD auf einem Lenovo 3000 erstellen:
    http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/document.do?lndocid=MIGR-68317
    Hab ich gesucht…..

  7. Müller, Michael am 26. Oktober 2008

    Hallo, ich bekomme eine Fehlermeldung beim Hochfahren des Lenovo R61 – Ihre Audio Hardwarekonfiguration hat sich geändert. Sie müssen die Software Soundax neu installieren.

    Was muss ich tun, denn ich habe keine Software. Wo kann ich die neue Software beziehen / downloaden und wie installiere ich ???

    Lieben Gruss

    Michael

  8. gerhard am 10. November 2008

    Hallo, ich habe ein Problem mit Rescue & Recovery Version 4.21.016.00. Ich kann das zweite Laufwerk als Sicherungsposition nicht nutzen. es kommt die Meldung, “Das zweite Sicherungslaufwerk wurde nicht gefunden. Ist aber installiert und als Laufwerk E:\ im normalen Betrieb ohne Probleme zu nutzen. Woran kann das liegen?
    MfG G.Schneider

  9. gerhard am 10. November 2008

    Ein Nachtrag zum Problem mit dem zweiten Laufwerk, es handelt
    sich um einen IBM-Desktop und nicht um ein Thinkpad.
    Gruß, Gerhard

  10. Thomas am 7. Dezember 2008

    Das Problem mit einfrierendem Thinkpad aus der 60er Serie hatte ich auch – incl. mehrfachem Einschicken an den Kundendienst, da der Ramriegel direkt ab Werk aufgerüstet wurde.
    Es war ein Micron Speicher, der später dafür verantwortlich gemacht wurde. Seit dem läuft der Rechner *relativ* gut… aber die alten Thinkpads wirkten doch irgendwie stabiler. (Wenn auch manchmal lauter, nicht so cutting-edge, ….)
    Aber was würde man sonst haben wollen. Eben. :)

  11. Pepe am 23. Januar 2009

    “Wichtig ist, dass Ihr euch einen kompletten Satz an Wiederherstellungs-CDs erstellt! Hier hatte ich auch einen Fehler gemacht!

    Der komplette Satz an Wiederherstellungs-CDs besteht aus 8 CDs:

    * CD zur Produktwiederherstellung für Thinkpad (CD 1 bis 6)
    * Supplemental Product Recovery CD for Type Multiple
    * CD Rescue and Recovery”

    hm? bei sind es nur 7, die “supplemental product recovery cd for type multiple” fehlt. nach der 7. cd wurde mir “gesagt” das der vorgang abgeschlossen sei, dann hat sich programm geschlossen.
    wie komm ich an cd nummer 8? ist diese zwingend erforderlich?

    ein planloser Pepe

  12. Harry am 17. Februar 2009

    Hallo!

    mir gehts wie pepe…
    es fehlt nach dem brennen ebenfalls die (8. cd)
    “Supplemental Product Recovery CD for Type Multiple”.
    habe auf dvds gebrannt und jetzt insgesamt 3 dvds;
    dann war der brennvorgang abgeschlossen…!

    also wer weiß was es mit der

    “Supplemental Product Recovery CD for Type Multiple”

    auf sich hat?!?!?!

    Danke und Grüße!!

    Harry

  13. gasbuddeluwe am 25. Februar 2009

    Hallo
    Habe gerade im Beitrag vom 28.01.2008 gelesen das du von der Lenovo Hotline
    Die Recovery CD erhalten hast
    Welche Nummer war denn das
    Als ich da anrief hatte ich nur einen gebrochen sprechenden (wahrscheinlich )
    Polen dran der mich nicht einmal richtig verstanden hat.

    Dank im vorraus

    Gasbuddeluwe

  14. Joachim am 25. Februar 2009

    Hallo gasbuddeluwe,

    netter Name :-)

    Leider kann ich dir die Telefonnummer nicht mehr exakt nennen. Habe zwar in meinen Unterlagen nachgesehen, allerdings keine Telefonnummer gefunden. Ich habe damals auf jeden Fall bei der offiziellen Lenovo Support Hotline angerufen. Dort wurde mir auch von einem gut deutsch sprechenden Callcenter-Mitarbeiter weitergeholfen.

    Die Telefonnummer der Lenovo Support Hotline findest du unter: Lenovo Support Hotline

    Und welche Telefonnummer hast du ausprobiert???

    Grüße Joachim

  15. Laptop Fehlermeldung 0xc0000001 Win vista - IT Technik am 7. Juni 2009

    [...] ich es nicht aus dem Stehgreif sagen.Aber ich habe eine Seite gefunden, die Dir evtl. helfen wird:http://www.informatik-student.de/2007/05/28/ibm-lenovo-thinkpad-recovery-cd-erstellen/__________Persönlicher Service: Du kommst aus Gießen? Dann melde Dich per PN bei mir, evtl. können [...]

  16. Martin J am 22. November 2009

    Hallo,

    welcher Stand wird beim Erstellen der Recovery CDs eigentlich gesichert ?
    Ist es immer der Auslieferungszustand oder der aktuelle Stand mit Änderungen ?

    VG
    MJ

  17. seyed am 16. August 2010

    hallo erst mal :
    ich habe der festplatte ibm R52 voll formatiert,und von vorne an ein neu Win XP instaliert
    wie verwende ich
    Der komplette Satz an Wiederherstellungs-CDs besteht aus 8 CDs:

    CD zur Produktwiederherstellung für Thinkpad (CD 1 bis 6)
    Supplemental Product Recovery CD for Type Multiple
    CD Rescue and Recovery

    mfg
    sey

  18. Hans am 23. Dezember 2010

    Hi,

    wie kommt man an die Recovery CDs durch Lenovo ran?
    Muss man denen die Rechnung schicken oder Garätenummer angeben?
    Geht das auch noch nach über 2 Jahren?
    Weil mein x60s ist schon lange aus der garantie raus.

    Danke

    mfg
    Hans

  19. St. Graul am 1. August 2011

    Mit Recovery-Satz für umme ist nicht mehr bei Lenovo. Es zählt nur noch Cash. Und das bei einem drei Wochen alten Gerät (W520), an dem nichts verändert wurde. Es wurde nur versucht den Bluetooth-Treiber zu installieren. Da dies eine angegebene Funktion des Geräts ist, sollte man erwarten dürfen, dasz das auch ohne Klimmzüge geht. Ist aber nicht. Darf man selber nachträglich einrichten. Und dann taugt der bt-Treiber nicht für die Maschine, obwohl so angegeben.

    Man sollte bei Lenovo also zum Preis auch zusätzliche Eigenaufwendungen bei eigentlichen Garantiemängeln einkalkulieren. StG

  20. Udo am 29. September 2011

    Ich habe die Festplatte meines ThinkPad R52 formatiert. Jetzt habe ich mir die 8 CD’s gekauft und möchte eine Neuinstallation vornehmen. Aber ich weiss nicht wie. Wer kann mir helfen?

  21. Dieter am 8. Oktober 2011

    Hallo,
    Nach Stromausfall bei Gewitter kommt immer nur die Meldung, das ein Fehler im System 32 vorligt und daher das Think Pad 2647 nicht mehr gestartet werden kann. Nach Rücksprache mit IBM Lenovo sollte ich mir von Lenovo eine Rexovery CD/ Datei herunter laden. Habe diese allerdings nicht gefunden, denn die Suchanzeig hat nichts in dieser Richtung gefunden.
    Für Hilfe währe ich dankbar.
    vielen Dank, falls Hilfe.
    mfg Dieter!

  22. Neustart wegen "kritischem Fehler" -Seite 3 - Paules-PC-Forum.de am 17. März 2012

    [...] [...]

Ihr Kommentar wird gerade übertragen.

Über mich

Profile Näheres zu meiner Person findet Ihr unter Der Autor

Suche

Zahlendreherei

  • 614 Artikel
  • 1,107 Kommentare.

Blog-Verzeichnisse

  • blogoscoop
  • Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Meine tägliche Lektüre

  • all-IT
  • Caschys Blog
  • Datenhalter-Blog
  • DimidoBlog
  • dopefreshtightblog
  • EDV – Ende der Vernunft
  • Freeware-Blog
  • Glorf.It-Blog
  • GoogleWatchBlog
  • Prometeo
  • Sebastian Constapel
  • Software-Guide Weblog
  • t3n News
  • Tobbi’s Blog
  • Tuxpost Blog
  • Webtagebu.ch
  • Webthreads

Seiten

  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

    Kategorien

    • .Net (23)
    • Allgemein (131)
    • Apple (34)
    • Bücher (44)
    • Business (29)
    • Datenbank (30)
    • Fußball WM (9)
    • Fun (77)
    • Hardware (33)
    • iPhone (3)
    • Java (56)
    • Linux (51)
    • Programme (81)
    • Programmierung (142)
    • Security (26)
    • SOA (12)
    • Suchmaschinen (27)
    • Virtualisierung (11)
    • Web-Themen (46)
    • Webhosting (32)
    • Websites (7)
    • Windows (95)

    Archiv

    • März 2012 (1)
    • Februar 2012 (4)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (4)
    • Mai 2010 (5)
    • April 2010 (2)
    • März 2010 (1)
    • Februar 2010 (1)
    • Januar 2010 (6)
    • Dezember 2009 (4)
    • Oktober 2009 (1)
    • September 2009 (2)
    • August 2009 (7)
    • Juni 2009 (2)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (2)
    • März 2009 (2)
    • Februar 2009 (4)
    • Januar 2009 (4)
    • Dezember 2008 (2)
    • November 2008 (1)
    • Oktober 2008 (5)
    • August 2008 (3)
    • Juli 2008 (6)
    • Juni 2008 (6)
    • Mai 2008 (9)
    • April 2008 (9)
    • März 2008 (6)
    • Februar 2008 (5)
    • Januar 2008 (13)
    • Dezember 2007 (11)
    • November 2007 (8)
    • Oktober 2007 (12)
    • September 2007 (10)
    • August 2007 (14)
    • Juli 2007 (13)
    • Juni 2007 (23)
    • Mai 2007 (20)
    • April 2007 (16)
    • März 2007 (13)
    • Februar 2007 (14)
    • Januar 2007 (35)
    • Dezember 2006 (24)
    • November 2006 (26)
    • Oktober 2006 (26)
    • September 2006 (25)
    • August 2006 (24)
    • Juli 2006 (23)
    • Juni 2006 (29)
    • Mai 2006 (24)
    • April 2006 (23)
    • März 2006 (18)
    • Februar 2006 (16)
    • Januar 2006 (28)
    • Dezember 2005 (12)

    Tag-Wolke

    administration Apple barcamp blogsoftware Business Bücher Datenbank ebook eclipse Fun google Hardware iPhone ipod Java knowhow Linux microsoft musik networking netzwerk notebook nürnberg opensource oracle ruby ruby on rails Security server shell SOA software softwareentwicklung suchmaschine tipps und tricks tools ubuntu video Virtualisierung vista web2.0 webanwendung webdesign Windows wordpress

    WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck and Luke Morton requires Flash Player 9 or better.

Copyright © 2022 Der Informatik Student
Blog-Design by Stephen Reinhardt | Modified for Theme Corp