Der Informatik Student

Studieren geht über probieren …
  • Home
  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Tonabnehmer – Der Podcast zur agilen Softwareentwicklung

Erstellt am Samstag, 9. Juni 2007 von Joachim Schuler

Frank Westphal hat nicht nur den Web 2.0 Podcast veröffentlicht, sondern hat noch weitere interessante Podcasts unter dem Tonabnehmer veröffentlicht, die hier auch von mir angesprochen werden sollen, da sie sehr interessante Softwareentwickler-Themen behandeln.

Folgende Podcasts zur agilen Softwareentwicklung möchte ich aus meiner Sicht hervorheben:

Tonabnehmer #1: Johannes Link – Softwaretests mit JUnit
Zum Auftakt des Tonabnehmers, sprach Frank Westphal mit Johannes Link über JUnit und konnte viel Wissenswertes rundum die Testgetriebene Softwareentwicklung für uns Podcast-Hörer erfahren.

Tonabnehmer #4: Bernd Oestereich – Soziales
Im Tonabnehmer #4 sprach Frank Westphal mit Bernd Oestereich über die soziale Dynamik in IT-Projekten, agiles Projektmanagement und den Maschinenbau des 21. Jahrhunderts. Erfahrt von Bernd Oestereich, warum fachliche oder technische Probleme in Projekten, oft auch versteckte Kommunikationsprobleme sein können.

Tonabnehmer #5: Eberhard Wolff – Spring
Frühling! Was liegt da näher, als sich über das hochaktuelle Spring-Framework zu unterhalten. Was ist Spring? Eberhard Wolff: “Die beste Analogie zu Spring ist für mich J2EE. Ich habe in J2EE eine Ansammlung von APIs – das habe ich in Spring auch. In Spring habe ich eine deutliche Vereinfachung bei der Benutzung dieser APIs und kann damit serverbasierte Anwendungen entwickeln.

Tonabnehmer #6: Gerhardt et al – Eclipse RCP
Thema des Tonabnehmer #6 ist die Eclipse Rich Client Platform – eine Skype-Konferenz mit Frank Gerhardt, Bernd Kolb und Martin Lippert über die Eclipse Rich Client Plattform und Ihrer Weiterentwicklung, heraus aus der IDE-spezifischen Anwendung Eclipse.

Tonabnehmer #8: Thomas Baustert, Ralf Wirdemann – Ruby on Rails
Dieses Mal geht es beim Tonabnehmer #8 um das Webapplication-Framework Ruby on Rails. Thomas Baustert und Ralf Wirdemann erklären, die zentralen Prinzipien hinter Rails und stellen ihr, aus der Begeisterung für Ruby on Rails, entstandene Buch “Rapid Web Development mit Ruby on Rails” vor.

Tonabnehmer #9: Frank Westphal – Getting Things Done
Stress? Keine Zeit? Zu viel zu tun? Tonabnehmer #9 dreht sich um die schon Kultstatus erreichende Selbst- und Zeitmanagementmethode Getting Things Done von David Allen und andere Life-Hacks zur persönlichen Produktivitätssteigerung. Empfohlen für alle Projektleiter, alle Entwickler, und eigentlich auch jedermann.

Quelle: Tonabnehmer – Frank Westphal

Abgelegt in der Kategorie: Programmierung

Interne Tags: Tags: eclipse, podcast, rcp, ruby on rails, softwareentwicklung, spring

Keine Kommentare

Keine Kommentare möglich.

Ihr Kommentar wird gerade übertragen.

Über mich

Profile Näheres zu meiner Person findet Ihr unter Der Autor

Suche

Zahlendreherei

  • 614 Artikel
  • 1,107 Kommentare.

Blog-Verzeichnisse

  • blogoscoop
  • Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Meine tägliche Lektüre

  • all-IT
  • Caschys Blog
  • Datenhalter-Blog
  • DimidoBlog
  • dopefreshtightblog
  • EDV – Ende der Vernunft
  • Freeware-Blog
  • Glorf.It-Blog
  • GoogleWatchBlog
  • Prometeo
  • Sebastian Constapel
  • Software-Guide Weblog
  • t3n News
  • Tobbi’s Blog
  • Tuxpost Blog
  • Webtagebu.ch
  • Webthreads

Seiten

  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

    Kategorien

    • .Net (23)
    • Allgemein (131)
    • Apple (34)
    • Bücher (44)
    • Business (29)
    • Datenbank (30)
    • Fußball WM (9)
    • Fun (77)
    • Hardware (33)
    • iPhone (3)
    • Java (56)
    • Linux (51)
    • Programme (81)
    • Programmierung (142)
    • Security (26)
    • SOA (12)
    • Suchmaschinen (27)
    • Virtualisierung (11)
    • Web-Themen (46)
    • Webhosting (32)
    • Websites (7)
    • Windows (95)

    Archiv

    • März 2012 (1)
    • Februar 2012 (4)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (4)
    • Mai 2010 (5)
    • April 2010 (2)
    • März 2010 (1)
    • Februar 2010 (1)
    • Januar 2010 (6)
    • Dezember 2009 (4)
    • Oktober 2009 (1)
    • September 2009 (2)
    • August 2009 (7)
    • Juni 2009 (2)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (2)
    • März 2009 (2)
    • Februar 2009 (4)
    • Januar 2009 (4)
    • Dezember 2008 (2)
    • November 2008 (1)
    • Oktober 2008 (5)
    • August 2008 (3)
    • Juli 2008 (6)
    • Juni 2008 (6)
    • Mai 2008 (9)
    • April 2008 (9)
    • März 2008 (6)
    • Februar 2008 (5)
    • Januar 2008 (13)
    • Dezember 2007 (11)
    • November 2007 (8)
    • Oktober 2007 (12)
    • September 2007 (10)
    • August 2007 (14)
    • Juli 2007 (13)
    • Juni 2007 (23)
    • Mai 2007 (20)
    • April 2007 (16)
    • März 2007 (13)
    • Februar 2007 (14)
    • Januar 2007 (35)
    • Dezember 2006 (24)
    • November 2006 (26)
    • Oktober 2006 (26)
    • September 2006 (25)
    • August 2006 (24)
    • Juli 2006 (23)
    • Juni 2006 (29)
    • Mai 2006 (24)
    • April 2006 (23)
    • März 2006 (18)
    • Februar 2006 (16)
    • Januar 2006 (28)
    • Dezember 2005 (12)

    Tag-Wolke

    administration Apple barcamp blogsoftware Business Bücher Datenbank ebook eclipse Fun google Hardware iPhone ipod Java knowhow Linux microsoft musik networking netzwerk notebook nürnberg opensource oracle ruby ruby on rails Security server shell SOA software softwareentwicklung suchmaschine tipps und tricks tools ubuntu video Virtualisierung vista web2.0 webanwendung webdesign Windows wordpress

    WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck and Luke Morton requires Flash Player 9 or better.

Copyright © 2022 Der Informatik Student
Blog-Design by Stephen Reinhardt | Modified for Theme Corp