Hello World – Das Poster
Seit mehr als 30 Jahren fangen viele Dokumentationen und Bücher über Programmiersprachen immer wieder mit dem gleichen Codebeispiel an. “Hello World”.
Wie man in 63 Programmiersprachen das weltberühmte “Hello World” ausgibt, zeigt ein Poster der Lehmanns Online Buchhandlung. Das Poster wird den Bestellungen beigelegt und ist auch online als PDF zur Verfügung stellt. Wer nur das Poster haben will, kann auch dies, gegen einen kleinen Betrag anfordern.
Hier das Poster als PDF-Dokument:
Poster-Bestellung und mehr Informationen gibt es unter http://www.lehmanns.de/helloworld
P.S.: Noch was wissenswertes. Der erste, der “Hello World” in seiner Doku verwendete, war Brian Kernighan in seiner Doku zur Programmiersprache B.
Ja, da werden Erinnerungen wach. Ich persönlich hab ja immer “Hallo Welt!” geschrieben. Nicht aus patriotischen Anflügen, sondern weil mir das allgegenwärtige “hello world” irgendwann auf die Nerven ging. ;-)
[...] Zeitschriften. Bei mir lag es in der Informatik Spektrum, wobei ich erst durch den Hinweis vom Informatik-Studenten mir die Zeit nahm einen Blick in das Heft zu [...]
Ich glaube das dürfte ich zu Hause nicht aufhängen. Da würde mir meine Kleine den Kopf abreißen. ;) Aber danke…
Mich wundert, dass in der imponierenden Liste die Sprache “Objective-C” fehlt (http://en.wikipedia.org/wiki/Objective-C), mit der immerhin fast die gesamte Software bei Apple entwickelt wird, also “Mac OS X” genauso wie “iTunes”. Dennoch regt das Poster zu vergnüglichen Debatten an und manchmal zu wehmütigen Blicken zurück ;-)
Danke für den Hinweis. Ich hab sie mir mal gleich aus der Informatik Spektrum von meinem Vater gefischt und an meine Tür gepinnt.
[...] World :Von Thomas: Als ich das bei "Der Informatik Student" den Hinweis auf das "Hello World"-Poster von Lehmanns.de sah, hatte ich gleich [...]
[...] bei Joachim entdeckt und doch glatt vergessen, darüber zu bloggen, obwohl ich es so toll fand. Ein “Hello [...]
[...] Der Informatik Student KategorienProgrammieren Tags: Hello World, PDF, Programmieren Kommentare (0) Trackbacks [...]