Der Informatik Student

Studieren geht über probieren …
  • Home
  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Hello World – Das Poster

Erstellt am Samstag, 30. Juni 2007 von Joachim Schuler

Seit mehr als 30 Jahren fangen viele Dokumentationen und Bücher über Programmiersprachen immer wieder mit dem gleichen Codebeispiel an. “Hello World”.

Wie man in 63 Programmiersprachen das weltberühmte “Hello World” ausgibt, zeigt ein Poster der Lehmanns Online Buchhandlung. Das Poster wird den Bestellungen beigelegt und ist auch online als PDF zur Verfügung stellt. Wer nur das Poster haben will, kann auch dies, gegen einen kleinen Betrag anfordern.

Hier das Poster als PDF-Dokument:

Hello World

Poster-Bestellung und mehr Informationen gibt es unter http://www.lehmanns.de/helloworld

P.S.: Noch was wissenswertes. Der erste, der “Hello World” in seiner Doku verwendete, war Brian Kernighan in seiner Doku zur Programmiersprache B.

Abgelegt in der Kategorie: Programmierung

Interne Tags: Tags: hello world, poster, programmiersprache, softwareentwicklung

8 Kommentare bisher

  1. Thomas am 30. Juni 2007

    Ja, da werden Erinnerungen wach. Ich persönlich hab ja immer “Hallo Welt!” geschrieben. Nicht aus patriotischen Anflügen, sondern weil mir das allgegenwärtige “hello world” irgendwann auf die Nerven ging. ;-)

  2. WiMaBlog IT-Know How :: Hallo Welt - Hello World - Salut Monde - Hola Mundo am 30. Juni 2007

    [...] Zeitschriften. Bei mir lag es in der Informatik Spektrum, wobei ich erst durch den Hinweis vom Informatik-Studenten mir die Zeit nahm einen Blick in das Heft zu [...]

  3. rtauchnitz am 30. Juni 2007

    Ich glaube das dürfte ich zu Hause nicht aufhängen. Da würde mir meine Kleine den Kopf abreißen. ;) Aber danke…

  4. Dr. Thomas Bauche am 2. Juli 2007

    Mich wundert, dass in der imponierenden Liste die Sprache “Objective-C” fehlt (http://en.wikipedia.org/wiki/Objective-C), mit der immerhin fast die gesamte Software bei Apple entwickelt wird, also “Mac OS X” genauso wie “iTunes”. Dennoch regt das Poster zu vergnüglichen Debatten an und manchmal zu wehmütigen Blicken zurück ;-)

  5. Lukas am 2. Juli 2007

    Danke für den Hinweis. Ich hab sie mir mal gleich aus der Informatik Spektrum von meinem Vater gefischt und an meine Tür gepinnt.

  6. Glorf IT - Bedenkliches aus dem IT-Alltag » Hello World am 2. Juli 2007

    [...] World :Von Thomas: Als ich das bei "Der Informatik Student" den Hinweis auf das "Hello World"-Poster von Lehmanns.de sah, hatte ich gleich [...]

  7. Hello World! - Tobbis Blog - Aktuelles über Windows, Opera & Co. gebloggt von Tobias Steinicke am 3. Juli 2007

    [...] bei Joachim entdeckt und doch glatt vergessen, darüber zu bloggen, obwohl ich es so toll fand. Ein “Hello [...]

  8. The Software Vault » “Hello World” Poster als PDF am 5. Dezember 2009

    [...] Der Informatik Student KategorienProgrammieren Tags: Hello World, PDF, Programmieren Kommentare (0) Trackbacks [...]

Ihr Kommentar wird gerade übertragen.

Über mich

Profile Näheres zu meiner Person findet Ihr unter Der Autor

Suche

Zahlendreherei

  • 614 Artikel
  • 1,107 Kommentare.

Blog-Verzeichnisse

  • blogoscoop
  • Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Meine tägliche Lektüre

  • all-IT
  • Caschys Blog
  • Datenhalter-Blog
  • DimidoBlog
  • dopefreshtightblog
  • EDV – Ende der Vernunft
  • Freeware-Blog
  • Glorf.It-Blog
  • GoogleWatchBlog
  • Prometeo
  • Sebastian Constapel
  • Software-Guide Weblog
  • t3n News
  • Tobbi’s Blog
  • Tuxpost Blog
  • Webtagebu.ch
  • Webthreads

Links

  • Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik

Seiten

  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

    Kategorien

    • .Net (23)
    • Allgemein (131)
    • Apple (34)
    • Bücher (44)
    • Business (29)
    • Datenbank (30)
    • Fußball WM (9)
    • Fun (77)
    • Hardware (33)
    • iPhone (3)
    • Java (56)
    • Linux (51)
    • Programme (81)
    • Programmierung (142)
    • Security (26)
    • SOA (12)
    • Suchmaschinen (27)
    • Virtualisierung (11)
    • Web-Themen (46)
    • Webhosting (32)
    • Websites (7)
    • Windows (95)

    Archiv

    • März 2012 (1)
    • Februar 2012 (4)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (4)
    • Mai 2010 (5)
    • April 2010 (2)
    • März 2010 (1)
    • Februar 2010 (1)
    • Januar 2010 (6)
    • Dezember 2009 (4)
    • Oktober 2009 (1)
    • September 2009 (2)
    • August 2009 (7)
    • Juni 2009 (2)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (2)
    • März 2009 (2)
    • Februar 2009 (4)
    • Januar 2009 (4)
    • Dezember 2008 (2)
    • November 2008 (1)
    • Oktober 2008 (5)
    • August 2008 (3)
    • Juli 2008 (6)
    • Juni 2008 (6)
    • Mai 2008 (9)
    • April 2008 (9)
    • März 2008 (6)
    • Februar 2008 (5)
    • Januar 2008 (13)
    • Dezember 2007 (11)
    • November 2007 (8)
    • Oktober 2007 (12)
    • September 2007 (10)
    • August 2007 (14)
    • Juli 2007 (13)
    • Juni 2007 (23)
    • Mai 2007 (20)
    • April 2007 (16)
    • März 2007 (13)
    • Februar 2007 (14)
    • Januar 2007 (35)
    • Dezember 2006 (24)
    • November 2006 (26)
    • Oktober 2006 (26)
    • September 2006 (25)
    • August 2006 (24)
    • Juli 2006 (23)
    • Juni 2006 (29)
    • Mai 2006 (24)
    • April 2006 (23)
    • März 2006 (18)
    • Februar 2006 (16)
    • Januar 2006 (28)
    • Dezember 2005 (12)

    Tag-Wolke

    administration Apple barcamp blogsoftware Business Bücher Datenbank ebook eclipse Fun google Hardware iPhone ipod Java knowhow Linux microsoft musik networking netzwerk notebook nürnberg opensource oracle ruby ruby on rails Security server shell SOA software softwareentwicklung suchmaschine tipps und tricks tools ubuntu video Virtualisierung vista web2.0 webanwendung webdesign Windows wordpress

    WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck and Luke Morton requires Flash Player 9 or better.

Copyright © 2018 Der Informatik Student
Blog-Design by Stephen Reinhardt | Modified for Theme Corp