Der Informatik Student

Studieren geht über probieren …
  • Home
  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Europa – das neue Eclipse 3.3

Erstellt am Dienstag, 3. Juli 2007 von Joachim Schuler

Europa ist nicht nur der Kontinent auf dem wir leben, sondern auch der Name eines Mondes des Jupiters. Die Eclipse Foundation hat genau nach diesen Jupitermonden Ihre Eclipse-Releases benannt. Am 29.06.2007 veröffentlichte Sie das von vielen, lange erwartete Eclipse 3.3 – “Europa”-Release. Es vereint 21 eigenständige Eclipse-Teilprojekte, die im Rahmen dieses Europa-Sammelrelease zusammengefasst und veröffentlicht wurden.

Eclipse Europa
Bildquelle: Eclipse Europa-Webseite

Die Vorteile eines Sammelreleases liegen auf der Hand, da hierdurch ein neues, aufeinander abgestimmtes Eclipse-Paket Open Source für Softwareentwickler und Plugin-Entwickler zur Verfügung gestellt werden kann, das bereits auf seine Interoperabilität der einzelnen Komponenten getestet wurde.

Die folgenden Eclipse-Projekte sind Teil von Europa:

* AspectJ Development Tools (AJDT)
* Business Intelligence and Reporting Tools (BIRT)
* Buckminster
* C/C++ Development Tools (CDT)
* Data Tools Platform (DTP)
* Device Software Development Platform – Device Debugging (DSDP.DD)
* Device Software Development Platform – Target Management (DSDP.TM)
* Dynamic Languages Toolkit (DLTK)
* Dash (Eclipse Monkey)
* Eclipse Communication Framework (ECF)
* Eclipse Platform, JDT, PDE and Equinox
* Eclipse Modeling Framework (EMF)
* Eclipse Modeling Framework – Query, Transaction, Validation (EMF-QTV)
* Graphical Editing Framework (GEF)
* Graphical Modeling Framework (GMF)
* Model Development Tools (MDT)
* Model to Text (M2T) – JET
* Mylyn
* SOA Tools Platform (STP)
* Test and Performance Tools Platform (TPTP)
* Web Tools Platform (WTP)

Durch die enorme Popularität und der Evolution der Eclipse-Plattform von einer Java IDE zu einer umfassenden Werkzeugumgebung für viele Programmiersprachen, Datenbanken, Modellierung und vielem mehr, wurde die Auswahl der „richtigen“ Eclipse Plug-ins für viele Entwickler zunehmend schwieriger. Eclipse.org hat auf diese Anforderung der Benutzer reagiert und bietet mehrere Editionen für verschiedene Benutzergruppen an. Zusätzlich gibt es aber immer noch die Möglichkeit, sich seine eigene Eclipse-Umgebung aus den einzelnen Projekten beliebig zusammenzustellen.

Das Eclipse “Europa”-Release steht auch bei mir demnächst auf der Tagesordung und ich kann nur sagen: “Ich freue mich auf Europa!”

Link zum Eclipse Europa-Release

Quellen:
Eclipse-Magazin.de – D-Day: Europa inkl. Eclipse 3.3 zum Download bereit!
Golem.de – Eclipse Europa erschienen

Abgelegt in der Kategorie: Java, Programmierung

Interne Tags: Tags: eclipse, j2ee, Java, plugin, rcp, SOA, softwareentwicklung, wtp

2 Kommentare bisher

  1. Aaron am 4. Juli 2007

    Ich hab mir den vor ca. ner Woche im UseNet “veröffentlichten” Torrent geschnappt und das ganze Sache mal getestet. Also ich bin wirklich überrascht, wie alles ineinanderpasst. Mein Lieblingsfeature ist allerdings dieses Einblenden der “Side-Bars” im Vollbild. Oft hat man den Code-View im Vollbild, will aber schnell im Outline-View zu ner Methode springen … das geht jetzt sehr ellegant mit den Icons am Rand.

    Mir scheint auch, das die Eclipse-Plattform allgemein (unter Linux zummindest) deutlich schneller geworden ist. Die früheren Versionen machten auf meiner Maschine irgend wie einen trägeren Eindruck.

    Viel Spaß beim Einstellen/Einrichten/Testen :)

    Grüße,
    Aaron

  2. Lars am 30. März 2008

    Hallo, ein Haufen Tutorials über Eclipse Europa und die verschiedenen Teilprojekte findet man hier: http://www.vogella.de/eclipse.html

    Viele Grüße, Lars

Ihr Kommentar wird gerade übertragen.

Über mich

Profile Näheres zu meiner Person findet Ihr unter Der Autor

Suche

Zahlendreherei

  • 614 Artikel
  • 1,107 Kommentare.

Blog-Verzeichnisse

  • blogoscoop
  • Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Meine tägliche Lektüre

  • all-IT
  • Caschys Blog
  • Datenhalter-Blog
  • DimidoBlog
  • dopefreshtightblog
  • EDV – Ende der Vernunft
  • Freeware-Blog
  • Glorf.It-Blog
  • GoogleWatchBlog
  • Prometeo
  • Sebastian Constapel
  • Software-Guide Weblog
  • t3n News
  • Tobbi’s Blog
  • Tuxpost Blog
  • Webtagebu.ch
  • Webthreads

Seiten

  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

    Kategorien

    • .Net (23)
    • Allgemein (131)
    • Apple (34)
    • Bücher (44)
    • Business (29)
    • Datenbank (30)
    • Fußball WM (9)
    • Fun (77)
    • Hardware (33)
    • iPhone (3)
    • Java (56)
    • Linux (51)
    • Programme (81)
    • Programmierung (142)
    • Security (26)
    • SOA (12)
    • Suchmaschinen (27)
    • Virtualisierung (11)
    • Web-Themen (46)
    • Webhosting (32)
    • Websites (7)
    • Windows (95)

    Archiv

    • März 2012 (1)
    • Februar 2012 (4)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (4)
    • Mai 2010 (5)
    • April 2010 (2)
    • März 2010 (1)
    • Februar 2010 (1)
    • Januar 2010 (6)
    • Dezember 2009 (4)
    • Oktober 2009 (1)
    • September 2009 (2)
    • August 2009 (7)
    • Juni 2009 (2)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (2)
    • März 2009 (2)
    • Februar 2009 (4)
    • Januar 2009 (4)
    • Dezember 2008 (2)
    • November 2008 (1)
    • Oktober 2008 (5)
    • August 2008 (3)
    • Juli 2008 (6)
    • Juni 2008 (6)
    • Mai 2008 (9)
    • April 2008 (9)
    • März 2008 (6)
    • Februar 2008 (5)
    • Januar 2008 (13)
    • Dezember 2007 (11)
    • November 2007 (8)
    • Oktober 2007 (12)
    • September 2007 (10)
    • August 2007 (14)
    • Juli 2007 (13)
    • Juni 2007 (23)
    • Mai 2007 (20)
    • April 2007 (16)
    • März 2007 (13)
    • Februar 2007 (14)
    • Januar 2007 (35)
    • Dezember 2006 (24)
    • November 2006 (26)
    • Oktober 2006 (26)
    • September 2006 (25)
    • August 2006 (24)
    • Juli 2006 (23)
    • Juni 2006 (29)
    • Mai 2006 (24)
    • April 2006 (23)
    • März 2006 (18)
    • Februar 2006 (16)
    • Januar 2006 (28)
    • Dezember 2005 (12)

    Tag-Wolke

    administration Apple barcamp blogsoftware Business Bücher Datenbank ebook eclipse Fun google Hardware iPhone ipod Java knowhow Linux microsoft musik networking netzwerk notebook nürnberg opensource oracle ruby ruby on rails Security server shell SOA software softwareentwicklung suchmaschine tipps und tricks tools ubuntu video Virtualisierung vista web2.0 webanwendung webdesign Windows wordpress

    WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck and Luke Morton requires Flash Player 9 or better.

Copyright © 2022 Der Informatik Student
Blog-Design by Stephen Reinhardt | Modified for Theme Corp