FlatPress – Bloggen ohne Datenbank
Wer ein eigenes Blog aufsetzten möchte, benötigt jetzt nur noch einen Webspace mit mindestens PHP 4, denn jetzt gibt es die freie Software FlatPress, die komplett ohne Datenbank auskommt und vom Umfang her trotzdem eine komplette Blogsoftware darstellt. Auch für FlatPress gibt es schon einige freite Themes und Plugins, die wie bei WordPress, von der Community immer wieder erweitert werden.
Die Blogeinträge werden in FlatPress im Unterschied zu den gängigen Blogsystemen nicht in einer Datenbank, sondern im Filesystem abgelegt. Dies macht die Einstiegshürde zum Erstellen eines eigenen Blogs nochmal um einiges niedriger, da man überhaupt keine Datenbankkenntnisse benötigt und auch die Kosten für den Webspace um einiges niedriger ausfallen dürften.
Falls euch das Thema interessiert, Detlef Groth hat FlatPress ausführlich bei Dr. Web vorgestellt.
Via Dr.Web-Blog
Soll die Einstiegshürde für einen eigenen Blog noch geringer sein, kann man ihn auch ohne Kosten für Webspace mit PHP bei einem Bloghosting Dienst einrichten, wie z.B. blogger.de oder blogger.com.
Eine gute Anleitung zum Starten eines Blogs gibt es im Software Guide Blog.
Gero
…oder WordPress.com oder Freespace…
[...] Wem eine Datenbank auf seinem Hosting fehlt, für den gibt es FlatPress. Dieser Hinweis kam vom Informatik Student [...]
Flatpress ist ebenso wie WordPress ein freies Blog und hat mit der neuen Version 0.703.6.1 von Oktober nochmal kräftig zugelegt.
Wie im Beitrag von DrWeb beschrieben ist Flatpress durchaus als Blog zum empfehlen. Einfach, schnell und durch das Administrationsmenu sehr leicht zu bedienen. Mit der neuen Version, die bereits in Arbeit ist, werden viele der im Flatpress Forum angesprochen Punkte einfließen.
Abgesehen davon ist WordPress auch nicht das gelbe vom Ei. Was Konformität zu W3C Richtlinien angeht, hat Flatpress die Nase eindeutig vorne.
[...] Wem eine Datenbank auf seinem Hosting fehlt, für den gibt es FlatPress. Dieser Hinweis kam vom Informatik Student [...]
super vielen dank für die infos :-)
werds mal testen, aber denke nicht, dass das system an wordpress herankommt…