Erstellt am Montag, 24. Dezember 2007
von Joachim Schuler
Nun sind alle Geschenke verpackt und der Weihnachtsbaum steht auch endlich senkrecht. Zeit sich, in ein paar ruhigere Tage, zu verabschieden.
Die nächsten Tage wird es hier, im Informatik-Student-Blog, etwas ruhiger werden, da ich mir eine kurze Auszeit über die Feiertage und die Zeit zwischen den Jahren gönne.
Ich wünsche allen Informatik-Studenten, meinen Lesern, Freunden und Bekannten, ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest 2007, entspannte Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2008!
Erstellt am Freitag, 21. Dezember 2007
von Joachim Schuler
Nach dem Hype um Wikipedia entdecken immer mehr Unternehmen die Vorteile von Wikis. Sie speichern die Erfahrungen Ihrer Mitarbeiter in Wikis und organisieren hiermit Projekte und beschleunigen Arbeitsabläufe. Leichtgewichtige Open-Source-Tools und komplexere Enterprise-Wikis helfen hierbei.
In einem interessanten und ausführlichen Artikel auf tecChannel.de, zeigt der Autor die Vorzüge und den Nutzen von Enterprise Wikis. Desweiteren werden verschiedene OpenSource-Wiki-Systeme, wie MoinMoin, MediaWiki, DokuWiki, ProWiki und TWiki im Artikel vorgestellt als auch einige kommerzielle Wiki-Systeme wie Googles Jotspot, Traction Teampage, der Online-Service Near-time sowie Confluence von Atlassian und Socialtext.
Also ich bin immer noch ein Wiki-Fan. Mittels Wikis lassen sich soviele interessante Geschäftsprozesse, oder einfach auch Notizen festhalten. Außerdem lassen sich Wikis, meiner Meinung nach, in Unternehmen vielfältig und gewinnbringend einsetzen. Sie können die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb eines Unternehmens verbessern und so insgesamt die Effizienz erhöhen. Außerdem sind die Hardware- und Softwarekosten bei Open-Source-Lösungen gleich Null und die meisten Unternehmen dürften mit den von den OpenSource-Tools gebotenen Features bestens auskommen.
Erstellt am Montag, 17. Dezember 2007
von Joachim Schuler
Wer auf der Suche nach kostenlosen und freien Icons für ein Webprojekt ist, dem kann ich die Webseite der Icon-Suchmaschine iconlet.com empfehlen.
Iconlet ist eine interessante Seite, auf dem man mittels Suchbegriff sehr einfach ein passendes Icon finden kann. Dort gibt es eine Menge Icons unter den unterschiedlichsten kostenlosen Lizenzen (Freeware, GPL, LGPL, Creative Commons, …).
Einfach mal vorbeischauen…
Wer dort noch nicht fündig geworden ist, dem kann ich zusätzlich noch den Artikel Icon-Sammlungen von SoftwareGuide empfehlen. Dort werden auch eine beachtliche Anzahl an Icon-Sammlungen gelistet.
Nachtrag:
Hier eine weitere Icon-Suchmaschine namens ICONlook.com für die Suche nach Icons.
Erstellt am Montag, 17. Dezember 2007
von Joachim Schuler
Nachdem die Entwicklergemeinde von Ruby on Rails das Release 2.0 ihres Web-Frameworks vor ca. einer Woche veröffentlicht hat, gibt es heute nochmals eine kleinere Aktualisierung. Denn Ruby on Rails 2.0.2 ist fertig – mit einigen Änderungen:
Erstellt am Mittwoch, 12. Dezember 2007
von Joachim Schuler
Zur Zeit schau ich mich nach einem neuen passenden Smartphone um, da mein Mobilfunkvertrag demnächst ausläuft. Hierbei sind mir im Web einige interessante Videos über neue Anwendungsgebiete und Tools einiger aktueller und zukünftiger Smartphones aufgefallen, die ich hier mal vorstellen möchte: