MySQL-Datenbankskalierung am Beispiel YouTube
Bei Robert Basic bin ich gerade auf ein sehr interessantes Video zum Thema MySQL-Datenbankskalierung gestossen.
YouTube-DBA Paul Tuckfield erklärt, mit welchen MySQL-Datenbankproblemen YouTube während des rasanten Wachstums der Video-Plattform zu kämpfen hatte und wie Sie versucht haben diese Probleme zu lösen.
Bereits Mitte 2006 wurden durch YouTube rund 100 Mio Videos pro Tag ausgeliefert. Das dürften inzwischen also noch ein paar mehr geworden sein. Respekt zu dieser MySQL-Datenbanktuning und -skalierungsleistung.
Das Video zeigt mal wieder, dass man auch mit freien Datenbanken, wie MySQL oder PostgreSQL, performante Webanwendungen erstellen kann und man auch ohne kommerzielle Datenbanken wie Oracle oder DB2 bei der Webentwicklung auskommt. Weiter so…
Video: MySQL Datenbanksaklierung bei YouTube…
Einen wirklich interessanten Beitrag um das Thema Datenbankskalierung von MySQL liefert Paul Tuckfield. Er kam von Oracle zu YouTube um die Datenbankskalierung und Performance zu übernehmen. Zu dieser Zeit (Mitte 2006) lieferte YouTube schon nahe…
[...] Quellen: http://www.informatik-student.de/2008/01…ispiel-youtube/ http://www.basicthinking.de/blog/2008/01…ispiel-youtube/ [...]