Extrem saubere Serverschrank-Verkabelung im Rechenzentrum
Ordnung muß sein, vorallem beim Verkabeln eines Serverschranks, das ist wichtig, denn sonst rächt sich dies spätestens, wenn die Verkabelung angepasst werden muß, oder es zu einem Verbindungsproblem an einem der Server kommt.
Doch was manche Netzwerker mit der Verkablung der Server anstellen, das ist, meiner Meinung nach, wirklich Kunst. Aber seht selbst, hier ein Beispiel:

Bildquelle: Foto von Precision FiberOptics
Saubere Arbeit. Respekt! Das nenne ich echt Kunst.
Weitere Bilder von kunstvoll verkabelten Serverschränken findet Ihr im Pingdom-Blog unter:
When data center cabling becomes art
gefunden beim hostblog.eu
WOW, das nenn ich mal sauber verlegt. Ich hab mir zuhause auch einen kleinen “Serverschrank” zusammengebaut und kann nur staunen. So sauber hab selbst ich das nicht hinbekommen!
Das größte Problem das ich hatte waren die Kabellängen. Ich hab gelesen das ein Patchkabel mindestens 50 cm. lang sein sollte, also mussten die 50 cm irgend wo rumgeführt werden, dabei mussten sie nur ca. 10 cm vom Patchpanel zu den dazugehörigen RJ45-Steckern. Auch noch ein Problem war, dass ich manche Kabel nicht um 5 cm kürzen konnte damit sie “ins Gesammtbild” passten, also wurden sie irgend wo hingestopft wo sie keiner sieht :D
üüübel, schön wenn das auch in unseren racks so aussehen würde :D
Ich glaube ja, dass das Foto nur direkt nach der Verkabelung aufgenommen worden sein kann. Es ist nämlich so, dass wenn die Serverraumtüren zugehen, das Licht ausgeht und die in allen Serverräumen der Welt präsenten kleinen Racker (schönes Wortspiel, nicht?) alleine sind, dann wirbeln die das schon wieder durcheinander. Oder würde es dann nicht in jedem Serverraum so aussehen? ;-)