Der Informatik Student

Studieren geht über probieren …
  • Home
  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Effektive Eclipse Keyboard Shortcuts

Erstellt am Mittwoch, 20. Februar 2008 von Joachim Schuler

Heute habe ich mal wieder etwas für uns Softwareentwickler.

Meiner Meinung nach, ist es sinnvoll, die (Java)-Entwicklungsumgebung Eclipse über möglichst viele Shortcuts auf der Tatsatur bedienen zu können, denn häufig sind Funktionen in umfangreichen Menüs versteckt und somit generell über die Tastatur weit schneller aufrufbar. Außerdem spart das Nutzen der Shortcuts eine Menge Zeit und ist außerdem auch noch sehr praktisch.

Die einzige Voraussetzung, man muss die Shortcuts erstmal kennen und Sie sich einmalig einprägen. Deshalb möchte ich allen Nutzern, der (Java)-Entwicklungsumgebung IDE Eclipse, heute zwei interessante Links vorstellen:

Unter Effective Eclipse: Shortcut keys findet sich eine interessante Zusammenstellung und Übersicht vieler nützlicher Keyboard-Shortcuts für Eclipse.

Außerdem habe ich noch ein interessantes Eclipse-Plugin namens MouseFeed gefunden. Das MouseFeed-Plugin hilft dabei, Keyboard Shortcuts zu nutzen und sie sich schneller einzuprägen. Klickt der User auf einen Button oder einen Menüeintrag mit der Mouse, erscheint ein Pop-up-Fenster, das den zugehörigen Shortcut anzeigt.

Meiner Meinung nach, sind beide Links sehr hilfreich, um die eigene Produkitivät in der Programmierung etwas zu steigern…

Abgelegt in der Kategorie: Java, Programmierung

Interne Tags: Tags: eclipse, entwicklungsumgebung, Java, produktivität, softwareentwicklung

3 Kommentare bisher

  1. Patrick am 20. Februar 2008

    Danke fuer die 2 Links, mich haben die voellig ueberladenen Menues schon immer total aufgeregt, waere irgendwie auch cool wenn es ein Plugin geben wuerde mit dem man selten benutzte Menueeintraege einfach deaktivieren kann.

    Greetings

  2. Aaron am 20. Februar 2008

    Ich denke auch das Shortcuts der Kernpunkt der Produktivität am Computer allgemein ist. Ich sehe es nicht selten wie in Eclipse die Methodennamen noch von hand eingegeben werden und nach dem Compilieren auf Rechtschreibfehlerjagt gegangen wird. Gewisse Tastenkombinationen sollten einfach in Fleisch und Blut übergehen. Ganz besonders gilt das natürlich für Notebooks bei denen es eine Qual ist mit dem Touchpad mit der Maus zu hantieren und einfach unnötig Zeit verbrät.

    Aus diesem Grund schätze ich die Kommandozeile sehr, da ich hier alles über die Tastatur erreichen kann und meist meine Arbeit schneller erledigt bekomme.

    In diesem Zusammenhang sollten noch die Programmstarter (ich nenne sie gerne Hybridprogramme) erwähnt werden, mit denen das Arbeiten mit Dateien und Programmen viel angenehmer ist. Auf Wikipedia gibt es eine nette Übersicht:
    http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_application_launchers

    Viele Grüße,
    Aaron

  3. sfrisch.de» Blogarchiv » Eclipse Shortcuts am 11. März 2009

    [...] SDK Version 3.3.1.1. Eine vollständige Liste aller Tastenkombinationen findet ihr hier als pdf (via). Gute Listen findet man auch auf eclipse.dzone.com, jars.de, zoranzaric.de und [...]

Ihr Kommentar wird gerade übertragen.

Über mich

Profile Näheres zu meiner Person findet Ihr unter Der Autor

Suche

Zahlendreherei

  • 614 Artikel
  • 1,107 Kommentare.

Blog-Verzeichnisse

  • blogoscoop
  • Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Meine tägliche Lektüre

  • all-IT
  • Caschys Blog
  • Datenhalter-Blog
  • DimidoBlog
  • dopefreshtightblog
  • EDV – Ende der Vernunft
  • Freeware-Blog
  • Glorf.It-Blog
  • GoogleWatchBlog
  • Prometeo
  • Sebastian Constapel
  • Software-Guide Weblog
  • t3n News
  • Tobbi’s Blog
  • Tuxpost Blog
  • Webtagebu.ch
  • Webthreads

Seiten

  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

    Kategorien

    • .Net (23)
    • Allgemein (131)
    • Apple (34)
    • Bücher (44)
    • Business (29)
    • Datenbank (30)
    • Fußball WM (9)
    • Fun (77)
    • Hardware (33)
    • iPhone (3)
    • Java (56)
    • Linux (51)
    • Programme (81)
    • Programmierung (142)
    • Security (26)
    • SOA (12)
    • Suchmaschinen (27)
    • Virtualisierung (11)
    • Web-Themen (46)
    • Webhosting (32)
    • Websites (7)
    • Windows (95)

    Archiv

    • März 2012 (1)
    • Februar 2012 (4)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (4)
    • Mai 2010 (5)
    • April 2010 (2)
    • März 2010 (1)
    • Februar 2010 (1)
    • Januar 2010 (6)
    • Dezember 2009 (4)
    • Oktober 2009 (1)
    • September 2009 (2)
    • August 2009 (7)
    • Juni 2009 (2)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (2)
    • März 2009 (2)
    • Februar 2009 (4)
    • Januar 2009 (4)
    • Dezember 2008 (2)
    • November 2008 (1)
    • Oktober 2008 (5)
    • August 2008 (3)
    • Juli 2008 (6)
    • Juni 2008 (6)
    • Mai 2008 (9)
    • April 2008 (9)
    • März 2008 (6)
    • Februar 2008 (5)
    • Januar 2008 (13)
    • Dezember 2007 (11)
    • November 2007 (8)
    • Oktober 2007 (12)
    • September 2007 (10)
    • August 2007 (14)
    • Juli 2007 (13)
    • Juni 2007 (23)
    • Mai 2007 (20)
    • April 2007 (16)
    • März 2007 (13)
    • Februar 2007 (14)
    • Januar 2007 (35)
    • Dezember 2006 (24)
    • November 2006 (26)
    • Oktober 2006 (26)
    • September 2006 (25)
    • August 2006 (24)
    • Juli 2006 (23)
    • Juni 2006 (29)
    • Mai 2006 (24)
    • April 2006 (23)
    • März 2006 (18)
    • Februar 2006 (16)
    • Januar 2006 (28)
    • Dezember 2005 (12)

    Tag-Wolke

    administration Apple barcamp blogsoftware Business Bücher Datenbank ebook eclipse Fun google Hardware iPhone ipod Java knowhow Linux microsoft musik networking netzwerk notebook nürnberg opensource oracle ruby ruby on rails Security server shell SOA software softwareentwicklung suchmaschine tipps und tricks tools ubuntu video Virtualisierung vista web2.0 webanwendung webdesign Windows wordpress

    WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck and Luke Morton requires Flash Player 9 or better.

Copyright © 2021 Der Informatik Student
Blog-Design by Stephen Reinhardt | Modified for Theme Corp