Der Informatik Student

Studieren geht über probieren …
  • Home
  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Ursachenforschung Grafikprobleme Lenovo Z60t-Thinkpad

Erstellt am Freitag, 28. März 2008 von Joachim Schuler

In den letzten Monaten hatte ich ein Problem mit meinem, im Mai 2007 gekauften, Lenovo Z60t-Thinkpad. In unregelmäßigen Abständen hat sich das Notebook immer wieder verabschiedet und hängte sich mit einem Grafikfehler auf. Anschließend mußte das Notebook neu gestartet werden, um wieder von Neuem alles wieder zu Starten und Weiterarbeiten zu können. Dies passierte zwar nicht täglich, allerdings war der Fehler echt nervig, da die komplette, nicht gespeicherte Arbeit verloren war.

Übrigens, so sah der Grafikfehler auf meinem Lenovo Z60t-Thinkpad aus:

Lenovo ThinkPad Z60t Grafikfehler

Somit startete ich Ende Januar die Fehlersuche und wandte mich direkt an den Lenovo-Support. Der erste Schritt meinerseits war eine komplette Neuinstallation mittels der IBM/Lenovo-Recovery-CDs. Gleichzeitig wurde mir angeboten, falls das Problem weiterhin besteht, mich nochmals mit der bereits vergebenen Ticket-Nummer an den Lenovo-Support zu wenden um das Problem weiterverfolgen zu können.

Da das Problem durch die Neuinstallation leider nicht behoben werden konnte, musste ich in den saueren Apfel beißen und das Thinkpad an das IBM Repair Center einsenden. Nach ca. 1 Woche bekam ich telefonisch eine Antwort vom IBM Repair Center Heppenheim und ca. 3 Tage später war mein Thinkpad Z60t wieder in meinen Händen.

Ursache für den Grafikfehler und das Aufhängen des Rechners lag, laut Analyse des IBM-Kundendienstes, am zusätzlich nachgerüsteten 512MB Speicherriegel.

Dieses Analyseergebnis konnte ich auch selbst zu Hause nachvollziehen.

Habe auf dem Lenovo Thinkpad das Grafikkarten-Benchmark-Programm 3DMark2006 installiert und konnte den Fehler auch selbst nachvollziehen.

Kurze Zeit, nachdem der Test gestartet wird, hängt sich der Rechner immer wieder auf. Sobald der zusätzlich Speicherriegel entfernt wird, läuft der 3DMark2006-Test durch.

Somit wurde die Fehlerursache an meinem Lenovo Thinkpad endlich gefunden.

Jetzt bin ich nur noch an der Ursachenbehebung. Ich habe mich mit dem Händler in Verbindung gesetzt, von dem ich das Thinkpad gekauft habe, und den 512MB-Hauptspeicher-Riegel bei Ihm reklamiert und zurückgesendet. Seitdem warte ich auf eine Antwort und eine Lösung des Problems.

Ich selbst hätte eigentlich das Problem nicht am Hauptspeicher vermutet und hätte eher auf die Grafikkarte meines Thinkpads getippt. Somit bleibt es zum Glück nur bei einem neuen Speichermodul (das allerdigns noch aussteht) und mein Lenovo ThinkPad ist zum Glück sonst noch top in Schuß.

Abgelegt in der Kategorie: Hardware

Interne Tags: Tags: grafikproblem, Hardware, hauptspeicher, ibm, lenovo, notebook, thinkpad, z60t

3 Kommentare bisher

  1. Andre am 30. März 2008

    Ich habe den Artikel gerade erst gelesen – hätte ich das vorher gesehen, wäre mein erster Tipp der Ram gewesen. Das kenne ich noch aus meiner PC Zeit.

    PS: schickes Thinkpad. :)

  2. Thomas am 31. März 2008

    Hi, vermutlich ist eine Grafikkarte drin, die wenig eigenen Hauptspeicher drin hat und sich deswegen beim RAM bedient. Das wäre für mich auch nicht der erste Gedanke gewesen…

    Viele Grüße

    Thomas

  3. Joachim am 31. März 2008

    Hallo Thomas,

    ja, mein Thinkpad Z60t, hat folgende Grafikkarte: Intel 915GM mit Intel Graphics Media Accelerator 900 128 MB shared VRAM und zwackt sich somit bis zu 128 MB vom Hauptspeicher des Thinkpads ab.

    Grüße Joachim

Ihr Kommentar wird gerade übertragen.

Über mich

Profile Näheres zu meiner Person findet Ihr unter Der Autor

Suche

Zahlendreherei

  • 614 Artikel
  • 1,107 Kommentare.

Blog-Verzeichnisse

  • blogoscoop
  • Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Meine tägliche Lektüre

  • all-IT
  • Caschys Blog
  • Datenhalter-Blog
  • DimidoBlog
  • dopefreshtightblog
  • EDV – Ende der Vernunft
  • Freeware-Blog
  • Glorf.It-Blog
  • GoogleWatchBlog
  • Prometeo
  • Sebastian Constapel
  • Software-Guide Weblog
  • t3n News
  • Tobbi’s Blog
  • Tuxpost Blog
  • Webtagebu.ch
  • Webthreads

Seiten

  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

    Kategorien

    • .Net (23)
    • Allgemein (131)
    • Apple (34)
    • Bücher (44)
    • Business (29)
    • Datenbank (30)
    • Fußball WM (9)
    • Fun (77)
    • Hardware (33)
    • iPhone (3)
    • Java (56)
    • Linux (51)
    • Programme (81)
    • Programmierung (142)
    • Security (26)
    • SOA (12)
    • Suchmaschinen (27)
    • Virtualisierung (11)
    • Web-Themen (46)
    • Webhosting (32)
    • Websites (7)
    • Windows (95)

    Archiv

    • März 2012 (1)
    • Februar 2012 (4)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (4)
    • Mai 2010 (5)
    • April 2010 (2)
    • März 2010 (1)
    • Februar 2010 (1)
    • Januar 2010 (6)
    • Dezember 2009 (4)
    • Oktober 2009 (1)
    • September 2009 (2)
    • August 2009 (7)
    • Juni 2009 (2)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (2)
    • März 2009 (2)
    • Februar 2009 (4)
    • Januar 2009 (4)
    • Dezember 2008 (2)
    • November 2008 (1)
    • Oktober 2008 (5)
    • August 2008 (3)
    • Juli 2008 (6)
    • Juni 2008 (6)
    • Mai 2008 (9)
    • April 2008 (9)
    • März 2008 (6)
    • Februar 2008 (5)
    • Januar 2008 (13)
    • Dezember 2007 (11)
    • November 2007 (8)
    • Oktober 2007 (12)
    • September 2007 (10)
    • August 2007 (14)
    • Juli 2007 (13)
    • Juni 2007 (23)
    • Mai 2007 (20)
    • April 2007 (16)
    • März 2007 (13)
    • Februar 2007 (14)
    • Januar 2007 (35)
    • Dezember 2006 (24)
    • November 2006 (26)
    • Oktober 2006 (26)
    • September 2006 (25)
    • August 2006 (24)
    • Juli 2006 (23)
    • Juni 2006 (29)
    • Mai 2006 (24)
    • April 2006 (23)
    • März 2006 (18)
    • Februar 2006 (16)
    • Januar 2006 (28)
    • Dezember 2005 (12)

    Tag-Wolke

    administration Apple barcamp blogsoftware Business Bücher Datenbank ebook eclipse Fun google Hardware iPhone ipod Java knowhow Linux microsoft musik networking netzwerk notebook nürnberg opensource oracle ruby ruby on rails Security server shell SOA software softwareentwicklung suchmaschine tipps und tricks tools ubuntu video Virtualisierung vista web2.0 webanwendung webdesign Windows wordpress

    WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck and Luke Morton requires Flash Player 9 or better.

Copyright © 2022 Der Informatik Student
Blog-Design by Stephen Reinhardt | Modified for Theme Corp