Der Informatik Student

Studieren geht über probieren …
  • Home
  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

In welcher Linux-/Unix-Shell bin ich gelandet?

Erstellt am Sonntag, 30. März 2008 von Joachim Schuler

Mir ist diese Fragestellung vor kurzem selbst an einer AIX-Maschine passiert.

  • In welcher Linux-/Unix-Shell bin ich gelandet?
  • Welche Unix-Shell läuft auf der Maschine?

Wer sich dies auch schon einmal gefragt hat, für den habe ich heute einen kleinen Tipp gefunden:

Mittels Eintippen am Shell-Prompt:


$ echo $SHELL
/bin/bash

bekommt man die zweite Zeile präsentiert, welche Auskunft gibt, welche Shell aktiv ist.

Die $SHELL-Variable wird automatisch beim Öffnen der Kommandozeile gesetzt und liefert den kompletten Pfad zur Shell an der wir angemeldet sind zurück.

Übliche Werte sind zum Beispiel:

  • /bin/sh – Bourne shell
  • /bin/bash – Bourne Again shell
  • /bin/csh – C shell
  • /bin/ksh – Korn shell
  • /bin/tcsh – TC shell
  • /bin/zsh – Z shell

gefunden bei Life After Coffee

Abgelegt in der Kategorie: Linux

Interne Tags: Tags: bash, csh, ksh, Linux, shell, tipps und tricks, unix

5 Kommentare bisher

  1. furian am 17. Januar 2012

    Nicht wirklich. Die Variable SHELL wird auf die Loginshell gesetzt, was nicht zwingend die Shell ist in der du arbeitest. Hierzu folgendes Beispiel:
    > echo $SHELL
    /bin/bash
    > zsh
    > echo $SHELL
    /bin/bash

    also nix zsh! :)

    Ich suche noch einen eleganten Weg die aktive Shell anzeigen zu lassen.
    Aktuell kenne ich folgende Wege:

    > ps -ef|grep sh

    ODER

    > for S in $(grep “^/bin/” /etc/shells)
    > do
    > lsof $S 2>/dev/null
    > done

    ODER

    > pstree|grep -B1 pstree

    Leider erfordern alle Wege noch manuelles Nacharbeiten und Nachdenken.
    Wer will das schon. ;-)

  2. Joachim am 17. Januar 2012

    Danke für deinen Hinweis und die Klarstellung.

    Solche Kommentare wie deinen wünscht man sich gerne ;-)

  3. Steff am 22. Oktober 2012

    Hier meine Lösung zum Thema meine Shell auf der Kommandozeile:

    Damit ich weiss, in welcher UNiX-/Linux-Shell ich arbeite, hilft mir dabei immer folgender Befehl:

    $ ps -ocmd -p$$|tail -n1

  4. Frank am 5. Februar 2013

    ein

    echo $0

    sollte es auch tun :-)

  5. Walter am 27. November 2013

    >…
    echo $0
    sollte es auch tun :-)
    …csh
    % echo $0
    % no File for $0

    ;-)

Ihr Kommentar wird gerade übertragen.

Über mich

Profile Näheres zu meiner Person findet Ihr unter Der Autor

Suche

Zahlendreherei

  • 614 Artikel
  • 1,107 Kommentare.

Blog-Verzeichnisse

  • blogoscoop
  • Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Meine tägliche Lektüre

  • all-IT
  • Caschys Blog
  • Datenhalter-Blog
  • DimidoBlog
  • dopefreshtightblog
  • EDV – Ende der Vernunft
  • Freeware-Blog
  • Glorf.It-Blog
  • GoogleWatchBlog
  • Prometeo
  • Sebastian Constapel
  • Software-Guide Weblog
  • t3n News
  • Tobbi’s Blog
  • Tuxpost Blog
  • Webtagebu.ch
  • Webthreads

Seiten

  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

    Kategorien

    • .Net (23)
    • Allgemein (131)
    • Apple (34)
    • Bücher (44)
    • Business (29)
    • Datenbank (30)
    • Fußball WM (9)
    • Fun (77)
    • Hardware (33)
    • iPhone (3)
    • Java (56)
    • Linux (51)
    • Programme (81)
    • Programmierung (142)
    • Security (26)
    • SOA (12)
    • Suchmaschinen (27)
    • Virtualisierung (11)
    • Web-Themen (46)
    • Webhosting (32)
    • Websites (7)
    • Windows (95)

    Archiv

    • März 2012 (1)
    • Februar 2012 (4)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (4)
    • Mai 2010 (5)
    • April 2010 (2)
    • März 2010 (1)
    • Februar 2010 (1)
    • Januar 2010 (6)
    • Dezember 2009 (4)
    • Oktober 2009 (1)
    • September 2009 (2)
    • August 2009 (7)
    • Juni 2009 (2)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (2)
    • März 2009 (2)
    • Februar 2009 (4)
    • Januar 2009 (4)
    • Dezember 2008 (2)
    • November 2008 (1)
    • Oktober 2008 (5)
    • August 2008 (3)
    • Juli 2008 (6)
    • Juni 2008 (6)
    • Mai 2008 (9)
    • April 2008 (9)
    • März 2008 (6)
    • Februar 2008 (5)
    • Januar 2008 (13)
    • Dezember 2007 (11)
    • November 2007 (8)
    • Oktober 2007 (12)
    • September 2007 (10)
    • August 2007 (14)
    • Juli 2007 (13)
    • Juni 2007 (23)
    • Mai 2007 (20)
    • April 2007 (16)
    • März 2007 (13)
    • Februar 2007 (14)
    • Januar 2007 (35)
    • Dezember 2006 (24)
    • November 2006 (26)
    • Oktober 2006 (26)
    • September 2006 (25)
    • August 2006 (24)
    • Juli 2006 (23)
    • Juni 2006 (29)
    • Mai 2006 (24)
    • April 2006 (23)
    • März 2006 (18)
    • Februar 2006 (16)
    • Januar 2006 (28)
    • Dezember 2005 (12)

    Tag-Wolke

    administration Apple barcamp blogsoftware Business Bücher Datenbank ebook eclipse Fun google Hardware iPhone ipod Java knowhow Linux microsoft musik networking netzwerk notebook nürnberg opensource oracle ruby ruby on rails Security server shell SOA software softwareentwicklung suchmaschine tipps und tricks tools ubuntu video Virtualisierung vista web2.0 webanwendung webdesign Windows wordpress

    WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck and Luke Morton requires Flash Player 9 or better.

Copyright © 2021 Der Informatik Student
Blog-Design by Stephen Reinhardt | Modified for Theme Corp