4 Stunden kostenloses Video-Training zu Ubuntu “Hardy Heron”
Der Galileo Computing Verlag begeistert die Computer Gemeinde mal wieder mit einem neuen kostenlosem Angebot.
In 34 Video-Lektionen aufgeteilt in 8 Kapitel macht uns Rainer Hattenhauer mit Ubuntu GNU/Linux “Hardy Heron” vertraut.
Das 4 stündige Video-Training zeigt uns, wie wir am besten, Ubuntu installieren, einrichten und anschließend möglichst viele Möglichkeiten und Programme des Betriebssystems nutzen. Ausgerichtet an den Arbeitsschritten und Bedürfnissen von Ein- und Umsteigern wird uns anschaulich vermittelt, was wir wissen sollten, um zum Ubuntu-Profi zu werden.
Kapitel 1: Installation und erste Schritte (49min.)
Kapitel 2: Der GNOME-Desktop (41min.)
Kapitel 3: Die Shell (32min.)
Kapitel 4: Hardware einrichten (33min.)
Kapitel 5: Internet und Netzwerke (25min.)
Kapitel 6: Anwendersoftware (40min.)
Kapitel 7: Systemverwaltung (19min.)
Kapitel 8: Hilfe (9min.)
Weitere Kapitel zu Ubuntu 8.04 “Hardy Heron” bietet das Ende Juli 2008 erhältliche Video-Training zu Ubuntu “Hardy Heron” mit einer Gesamtspiellänge von über 12 Stunden.
Wer für die Einarbeitung in Ubuntu 8.04 “Hardy Heron” noch ein umfassendes Handbuch sucht, der könnte außerdem beim
Wer das Gelernte gleich umsetzen will und das System ausprobieren möchte, kann unter dem folgendem Link die aktuelle Version von Ubuntu herunterladen.
Quelle: Galileo Press – “4 Stunden Video-Training zu Ubuntu “Hardy Heron” online”
Also Ubuntu ist mittlerweile das Linux mit den größten Chancen auf wirklichen Erfolg. Und langsam wird wird darauf still und heimlich ein echter Windows Konkurrent. Wenn die Entwicklung so weter geht da schätze ich das Ubuntu Linux in 2 Jahren einen Marktanteil von vielleicht etwas 10% hat
Kühne These. Ich habe Ubuntu nie benutzt, kannst Du mir mal in 3-5 Sätzen erklären warum Ubuntu in zwei Jahren so viele Benutzer überzeugen können soll? Alle Linux Distributionen zusammen können froh sein, wenn sie das schaffen – zumindest im Endanwenderbereich.
[...] [via Informatik Student] [...]
Das einzig verlässliche an Zukunftsprognosen ist, dass sie meistens nicht stimmen. ;)
Sorry. Mittlerweile habe ich zwar auch Ubuntu auf einem Rechner installiert, aber auf dem gesamten PC Markt betrachtet, glaube ich nicht, dass wir bei einem Ubuntu Marktanteil von 10% sind.