Der Informatik Student

Studieren geht über probieren …
  • Home
  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

UltraDefrag – Festplatten Defragmentierung leicht gemacht

Erstellt am Samstag, 15. November 2008 von Joachim Schuler

Heute war ich auf der Suche nach einem leistungsfähigen Defragmentierer für mein Windows-System, da der in Windows integrierte Defragmentierer meiner Meinung nach nicht das NonPlusUltra für die Festplatten-Defragmentierung ist.

Besonders bei großen Dateien, macht sich die Fragmentierung auch noch unter aktuellen Windows-Systemen wie Windows XP oder Windows Vista bemerkbar. Also habe ich mich mal im Web auf die Suche gemacht und bin hierbei auf das OpenSource-Tool UltraDefrag auf der Chip.de-Seite gestoßen. Das Tool geht die Defragmentierung ohne Umwege an. Es beseitigt die bestehende Fragmentierung der Dateien und Ordner auf den Datenträgern und hilft hiermit, Windows wieder etwas flotter zu machen.

UltraDefrag ist aktuell in der Version 2.0 herausgekommen. Erstmals auch mit deutscher Benutzeroberfläche. Alle Änderungen und Neuerungen der neuen UltraDefrag-Version könnt Ihr auf der offiziellen Website von UltraDefrag nachlesen.

UltraDefrag bietet für die Defragmentierung der Festplatten drei Startmöglichkeiten. Einmal die grafische Benutzeroberfläche, dann einen Konsolenaufruf, z.B. für Aufrufe aus Batch-Dateien, und einen sogenannten „Native-Mode“ für Nutzer, der gerne alles selbst in die Hand nehmen möchten.

Ein weiteres schönes Feature ist das Setzen von Filtern. Durch das Filtern können in UltraDefrag einfach einzelne Ordner oder Dateien von der Defragmentierung ausgeschlossen werden.

Für mich ist UltraDefrag, der Defragmentierer meiner Wahl.

Abgelegt in der Kategorie: Programme, Windows

Interne Tags: Tags: defrag, Programme, software, tools, Windows

4 Kommentare bisher

  1. dimido am 24. November 2008

    Ich habe UltraFrag ausprobiert, wegen deinem Beitrag, und bin zufrieden mit der Leistung des OpenSource-Programm.

    Werde auch mal darüber berichten :)

  2. Gaby am 25. November 2008

    …bin eine heimliche Feedleserin ;) und muss jetzt doch mal eben schnell danke sagen für diesen prima Tipp.

    LG Gaby

  3. traceroute am 1. Dezember 2008

    Hmmm…
    hört sich nicht schlecht an. Werde mir das mal in einer ruhigen Minute genauer ansehen, mein Schlepptop hätte eine Defragmentierung auch mal nötig. Andererseits könnten seine Probleme ganz einfach in VISTA begründet sein (heul!).

  4. Sportbekleidung am 9. Dezember 2008

    Ich benutze den UltraDefrag jetzt seit einem Monat und defragmentiere fast wöchentlich (ist bei meiner Mühle echt nötig). Bin total begeistert von dem Programm.

Ihr Kommentar wird gerade übertragen.

Über mich

Profile Näheres zu meiner Person findet Ihr unter Der Autor

Suche

Zahlendreherei

  • 614 Artikel
  • 1,107 Kommentare.

Blog-Verzeichnisse

  • blogoscoop
  • Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Meine tägliche Lektüre

  • all-IT
  • Caschys Blog
  • Datenhalter-Blog
  • DimidoBlog
  • dopefreshtightblog
  • EDV – Ende der Vernunft
  • Freeware-Blog
  • Glorf.It-Blog
  • GoogleWatchBlog
  • Prometeo
  • Sebastian Constapel
  • Software-Guide Weblog
  • t3n News
  • Tobbi’s Blog
  • Tuxpost Blog
  • Webtagebu.ch
  • Webthreads

Seiten

  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

    Kategorien

    • .Net (23)
    • Allgemein (131)
    • Apple (34)
    • Bücher (44)
    • Business (29)
    • Datenbank (30)
    • Fußball WM (9)
    • Fun (77)
    • Hardware (33)
    • iPhone (3)
    • Java (56)
    • Linux (51)
    • Programme (81)
    • Programmierung (142)
    • Security (26)
    • SOA (12)
    • Suchmaschinen (27)
    • Virtualisierung (11)
    • Web-Themen (46)
    • Webhosting (32)
    • Websites (7)
    • Windows (95)

    Archiv

    • März 2012 (1)
    • Februar 2012 (4)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (4)
    • Mai 2010 (5)
    • April 2010 (2)
    • März 2010 (1)
    • Februar 2010 (1)
    • Januar 2010 (6)
    • Dezember 2009 (4)
    • Oktober 2009 (1)
    • September 2009 (2)
    • August 2009 (7)
    • Juni 2009 (2)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (2)
    • März 2009 (2)
    • Februar 2009 (4)
    • Januar 2009 (4)
    • Dezember 2008 (2)
    • November 2008 (1)
    • Oktober 2008 (5)
    • August 2008 (3)
    • Juli 2008 (6)
    • Juni 2008 (6)
    • Mai 2008 (9)
    • April 2008 (9)
    • März 2008 (6)
    • Februar 2008 (5)
    • Januar 2008 (13)
    • Dezember 2007 (11)
    • November 2007 (8)
    • Oktober 2007 (12)
    • September 2007 (10)
    • August 2007 (14)
    • Juli 2007 (13)
    • Juni 2007 (23)
    • Mai 2007 (20)
    • April 2007 (16)
    • März 2007 (13)
    • Februar 2007 (14)
    • Januar 2007 (35)
    • Dezember 2006 (24)
    • November 2006 (26)
    • Oktober 2006 (26)
    • September 2006 (25)
    • August 2006 (24)
    • Juli 2006 (23)
    • Juni 2006 (29)
    • Mai 2006 (24)
    • April 2006 (23)
    • März 2006 (18)
    • Februar 2006 (16)
    • Januar 2006 (28)
    • Dezember 2005 (12)

    Tag-Wolke

    administration Apple barcamp blogsoftware Business Bücher Datenbank ebook eclipse Fun google Hardware iPhone ipod Java knowhow Linux microsoft musik networking netzwerk notebook nürnberg opensource oracle ruby ruby on rails Security server shell SOA software softwareentwicklung suchmaschine tipps und tricks tools ubuntu video Virtualisierung vista web2.0 webanwendung webdesign Windows wordpress

    WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck and Luke Morton requires Flash Player 9 or better.

Copyright © 2022 Der Informatik Student
Blog-Design by Stephen Reinhardt | Modified for Theme Corp