Der Informatik Student

Studieren geht über probieren …
  • Home
  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Softwareprobleme beim Umstieg von ‘Freundin 7.0′ auf ‘Gattin 1.0′

Erstellt am Dienstag, 27. Januar 2009 von Joachim Schuler

Hier beschreibt ein User in einer Supportanfrage beim Technischen Support seine Probleme beim Umstieg von ‘Freundin 7.0′ auf ‘Gattin 1.0′ :-)

- – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - -

Sehr geehrte Damen und Herren,

Voriges Jahr bin ich von der Version ‘Freundin 7.0′ auf ‘Gattin 1.0′ umgestiegen. Ich habe festgestellt, dass das Programm einen unerwarteten Kind‑Prozess gestartet hat und sehr viel Platz und wichtige Ressourcen belegt. In der Produktanweisung wird ein solches Phänomen nicht erwähnt. Außerdem installiert sich ‘Gattin 1.0′ in allen anderen Programmen von selbst und startet in allen Systemen automatisch, wodurch alle Aktivitäten der übrigen Systeme gestoppt werden.

Die Anwendungen ‘Reeperbahn 10.3′, ‘Umtrunk 2.5′ und ‘Fußballsonntag 5.0′ funktionieren nicht mehr, und das System stürzt bei jedem Start ab. Leider kann ich ‘Gattin 1.0′ auch nicht minimieren, während ich meine bevorzugten Anwendungen benutzen möchte. Ich überlege ernsthaft, zum Programm ‘Freundin 7.0′ zurückzugehen, aber beim Ausführen der Uninstall‑Funktion von ‘Gattin 1.0′ erhalte ich stets die Aufforderung, zuerst das Programm ‘Scheidung 1.0′ auszuführen…

Dieses Programm ist mir aber viel zu teuer. Können Sie mir helfen?

Danke!

- – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - -

Hier die Antwort des Technischen Supports:

Lieber User,

Das ist ein sehr häufiger Beschwerdegrund bei den Usern. In den meisten Fällen liegt die Ursache aber bei einem grundlegenden Verständnisfehler: Viele User steigen von ‘Freundin 7.0 ‘ auf ‘Gattin 1.0′ um, weil sie Zweites zur Gruppe der ‘Spiele & Anwendungen’ zählen.

‘Gattin 1.0′ ist aber ein BETRIEBSSYSTEM und wurde entwickelt, um alle anderen Funktionen zu kontrollieren. Es ist unmöglich, von ‘Gattin 1.0′ wieder auf ‘Freundin 7.0′ zurückzugehen. Bei der Installation von ‘Gattin 1.0′ werden versteckte Dateien installiert, die ein Re‑Load von ‘Freundin7.0′ unmöglich machen. Es ist nicht möglich, diese versteckten Dateien zu deinstallieren, zu löschen, zu verschieben oder zu vernichten.

Einige User probierten die Installation von ‘Freundin 8.0′ oder ‘Gattin 2.0′ gekoppelt mit ‘Scheidung 1.0′, aber am Ende hatten sie mehr Probleme als vorher.

Lesen Sie dazu in Ihrer Gebrauchsanweisung die Kapitel ‘Warnungen’, Alimente‑Zahlungen und fortlaufende Wartungskosten von Kindern ab Version 1.0′.

Ich empfehle Ihnen daher, bei ‘Gattin 1.0′ zu bleiben und das Beste daraus zu machen. Ich habe selber ‘Gattin 1.0′ vor Jahren installiert und halte mich strikt an die Gebrauchsanweisung, vor allem in Bezug auf das Kapitel ́Gesellschaftsfehleŕ.

Sie sollten die Verantwortung für alle Fehler und Probleme übernehmen, unabhängig davon, ob Sie Schuld sind oder nicht. Die beste Lösung ist das häufige Ausführen des Befehls: C:\UM‑ENTSCHULDIGUNG‑BITTEN.exe.

Vermeiden Sie den Gebrauch der ‘ESC’ Taste, da Sie öfter UM‑ENTSCHULDIGUNG‑BITTEN einschalten müssten, damit ‘Gattin 1.0′ wieder normal funktioniert. Das System funktioniert solange einwandfrei, wie sie für die ́Gesellschaftsfehler uneingeschränkt haften!

Alles in allem ist ‘Gattin 1.0′ ein sehr interessantes Programm trotz der unverhältnismäßig hohen Betriebskosten.

Bedenken Sie auch die Möglichkeit, zusätzliche Software zu installieren, um die Leistungsfähigkeit von ‘Gattin 1.0′ zu steigern. Ich empfehle Ihnen: ‘Pralinen 2.1′ und ‘Blumen 5.0′ in Deutsch.

Viel Glück!

Ihr Technischer Support

PS: Installieren Sie niemals ‘Sekretärin im Minirock 3.3′! Dieses Programm verträgt sich nicht mit ‘Gattin 1.0′ und könnte einen nicht wieder gutzumachenden Schaden im Betriebssystem verursachen!!!

- – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - -


P.S.: Für meine weiblichen Leser habe ich auch etwas. Für sie konnte ich den Supportfall Ehemann 1.0 ausgegraben. :-)

via: JOTD GENiALi’s Blog

Abgelegt in der Kategorie: Fun

Interne Tags: Tags: frau, Fun, mann, spass

4 Kommentare bisher

  1. Hannes Schurig am 20. März 2009

    Diesen Text bekam ich letztens von meiner Freundin in die Hand gedrückt :D
    Ich habe im Nachhinein nicht wirklich nachvollziehen können, was sie dazu bewegt hat.
    In meiner EDV Abteilung war das jedenfalls ein Brüller, der den ganzen Tag Running-Gags nach sich zog :)

  2. Das Upgrade Freundin 7.0 auf Gattin 1.0 und seine Folgen… > Humor, IT, Support, Upgrade > splash ;) am 4. April 2009

    [...] Gefunden habe den Text bei “Der Informatik Student“. [...]

  3. caoyi am 17. August 2011

    Es ist auch mein Problem.
    Wie koennen wir das erledigen. ;-)

  4. Mutter Natur von ihrer besten Seite: Landschafts- und Tierfotografie aus der PCGHX-Community - Seite 2 am 29. Dezember 2013

    [...] [...]

Ihr Kommentar wird gerade übertragen.

Über mich

Profile Näheres zu meiner Person findet Ihr unter Der Autor

Suche

Zahlendreherei

  • 614 Artikel
  • 1,107 Kommentare.

Blog-Verzeichnisse

  • blogoscoop
  • Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Meine tägliche Lektüre

  • all-IT
  • Caschys Blog
  • Datenhalter-Blog
  • DimidoBlog
  • dopefreshtightblog
  • EDV – Ende der Vernunft
  • Freeware-Blog
  • Glorf.It-Blog
  • GoogleWatchBlog
  • Prometeo
  • Sebastian Constapel
  • Software-Guide Weblog
  • t3n News
  • Tobbi’s Blog
  • Tuxpost Blog
  • Webtagebu.ch
  • Webthreads

Seiten

  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

    Kategorien

    • .Net (23)
    • Allgemein (131)
    • Apple (34)
    • Bücher (44)
    • Business (29)
    • Datenbank (30)
    • Fußball WM (9)
    • Fun (77)
    • Hardware (33)
    • iPhone (3)
    • Java (56)
    • Linux (51)
    • Programme (81)
    • Programmierung (142)
    • Security (26)
    • SOA (12)
    • Suchmaschinen (27)
    • Virtualisierung (11)
    • Web-Themen (46)
    • Webhosting (32)
    • Websites (7)
    • Windows (95)

    Archiv

    • März 2012 (1)
    • Februar 2012 (4)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (4)
    • Mai 2010 (5)
    • April 2010 (2)
    • März 2010 (1)
    • Februar 2010 (1)
    • Januar 2010 (6)
    • Dezember 2009 (4)
    • Oktober 2009 (1)
    • September 2009 (2)
    • August 2009 (7)
    • Juni 2009 (2)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (2)
    • März 2009 (2)
    • Februar 2009 (4)
    • Januar 2009 (4)
    • Dezember 2008 (2)
    • November 2008 (1)
    • Oktober 2008 (5)
    • August 2008 (3)
    • Juli 2008 (6)
    • Juni 2008 (6)
    • Mai 2008 (9)
    • April 2008 (9)
    • März 2008 (6)
    • Februar 2008 (5)
    • Januar 2008 (13)
    • Dezember 2007 (11)
    • November 2007 (8)
    • Oktober 2007 (12)
    • September 2007 (10)
    • August 2007 (14)
    • Juli 2007 (13)
    • Juni 2007 (23)
    • Mai 2007 (20)
    • April 2007 (16)
    • März 2007 (13)
    • Februar 2007 (14)
    • Januar 2007 (35)
    • Dezember 2006 (24)
    • November 2006 (26)
    • Oktober 2006 (26)
    • September 2006 (25)
    • August 2006 (24)
    • Juli 2006 (23)
    • Juni 2006 (29)
    • Mai 2006 (24)
    • April 2006 (23)
    • März 2006 (18)
    • Februar 2006 (16)
    • Januar 2006 (28)
    • Dezember 2005 (12)

    Tag-Wolke

    administration Apple barcamp blogsoftware Business Bücher Datenbank ebook eclipse Fun google Hardware iPhone ipod Java knowhow Linux microsoft musik networking netzwerk notebook nürnberg opensource oracle ruby ruby on rails Security server shell SOA software softwareentwicklung suchmaschine tipps und tricks tools ubuntu video Virtualisierung vista web2.0 webanwendung webdesign Windows wordpress

    WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck and Luke Morton requires Flash Player 9 or better.

Copyright © 2022 Der Informatik Student
Blog-Design by Stephen Reinhardt | Modified for Theme Corp