Der Informatik Student

Studieren geht über probieren …
  • Home
  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

WordPress Speicherverbrauch monitoren

Erstellt am Mittwoch, 9. September 2009 von Joachim Schuler

Heute habe ich auf meinem Informatik-Student-Blog ein neues Plugin installiert. Es nennt sich TPC! Memory Usage und dient der Überwachung des Speicherverbrauchs meines Blogs.

Neben dem aktuellen Speicherverbrauch liefert das Plugin noch zahlreiche weitere Infos:

  • All Time High des Speicherverbrauchs der WordPress-Installation
  • Versenden von Emailbenachrichtigungen wenn Schwellenwert überschritten
  • PHP memory limit
  • WordPress memory limit (welche in der wp-settings.php definiert wurde)
  • PHP version
  • User Agent
  • Server Umgebung (Betriebssystem, Apache, OpenSSL, usw.)

Also ich finde das Plugin recht interessant. Ich kann das Plugin auch jedem empfehlen, der mehr über die Serverumgebung hinter seinem Blog erfahren möchte.

Abgelegt in der Kategorie: Webhosting

Interne Tags: Tags: memory, plugin, speicherverbrauch, wordpress

8 Kommentare bisher

  1. Conny am 9. September 2009

    Obwohl ich alle PlugIns deaktiviert hatte, kann ich das PlugIn nicht nutzen. Ich kriege dann immer Error 500 und komme nicht mehr in den Adminbereich……. Tja….. war wohl nix

  2. Joachim am 10. September 2009

    Hmm, da habe ich im Moment leider auch keinen Vorschlag, woran dies liegen könnte.

    Welche WordPress-Version läuft den bei dir. Ich habe es unter WordPress 2.8.4 installiert und hatte keinerlei Probleme dabei.

    Ansonsten kannst du vielleicht nochmal auf der Plugin-Homepage in den Kommentaren deine Erfahrungen schildern und schauen, ob der Autor eine Lösung parat hat.

    Hat sonst noch einer das Plugin mal installiert? Über weitere Erfahrungen wäre ich dankbar…

  3. MindTaxi am 18. September 2009

    Ich werde das Plugin auch mal installieren, da mich die Serverauslastung ebenfalls interessiert. Vielleicht kann man in WordPress ja auch noch an der einen oder anderen Schraube drehen, um noch ein bisschen mehr Performance herauszukitzeln…

  4. Adrian Sauer am 28. September 2009

    Und wie ist der derzeitige Stand zum Speicherverbrauch?

  5. Weber am 2. Oktober 2009

    Bei mir funktioniert’s und macht erstmal keine Probleme. Ich schau mir das mal ein paar Tage an… @MindTaxi, wenn die Performance nicht gut ist nimm vielleicht das WPSuperCache-Plugin, das entlastet enorm.

  6. Joachim am 2. Oktober 2009

    @Adrian: Bei mir hat sich der Speicherverbrauch bei ca. 17MB eingependelt… und bei euch…

  7. Konrad (bowlingschuhe.org) am 3. Oktober 2009

    Danke für den Tipp! Der Speicherverbrauch von WP ist echt seit einigen Versionen unnormal hoch. Musste schon das Speicherlimit bei allen Hostern erhöhen lassen.

  8. Kalterkarl DSL Clan am 16. November 2009

    Bei uns ist die Seite aufgrund von Memory-Problemen häufiger mal abgestürzt… Das Plugin hat weitergeholfen uns zumindest kurz vor dem Absturz zu warnen… @Weber WPSuperCache ist ne Klasse Alternative, das muss ich mal austesten…

Ihr Kommentar wird gerade übertragen.

Über mich

Profile Näheres zu meiner Person findet Ihr unter Der Autor

Suche

Zahlendreherei

  • 614 Artikel
  • 1,107 Kommentare.

Blog-Verzeichnisse

  • blogoscoop
  • Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Meine tägliche Lektüre

  • all-IT
  • Caschys Blog
  • Datenhalter-Blog
  • DimidoBlog
  • dopefreshtightblog
  • EDV – Ende der Vernunft
  • Freeware-Blog
  • Glorf.It-Blog
  • GoogleWatchBlog
  • Prometeo
  • Sebastian Constapel
  • Software-Guide Weblog
  • t3n News
  • Tobbi’s Blog
  • Tuxpost Blog
  • Webtagebu.ch
  • Webthreads

Seiten

  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

    Kategorien

    • .Net (23)
    • Allgemein (131)
    • Apple (34)
    • Bücher (44)
    • Business (29)
    • Datenbank (30)
    • Fußball WM (9)
    • Fun (77)
    • Hardware (33)
    • iPhone (3)
    • Java (56)
    • Linux (51)
    • Programme (81)
    • Programmierung (142)
    • Security (26)
    • SOA (12)
    • Suchmaschinen (27)
    • Virtualisierung (11)
    • Web-Themen (46)
    • Webhosting (32)
    • Websites (7)
    • Windows (95)

    Archiv

    • März 2012 (1)
    • Februar 2012 (4)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (4)
    • Mai 2010 (5)
    • April 2010 (2)
    • März 2010 (1)
    • Februar 2010 (1)
    • Januar 2010 (6)
    • Dezember 2009 (4)
    • Oktober 2009 (1)
    • September 2009 (2)
    • August 2009 (7)
    • Juni 2009 (2)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (2)
    • März 2009 (2)
    • Februar 2009 (4)
    • Januar 2009 (4)
    • Dezember 2008 (2)
    • November 2008 (1)
    • Oktober 2008 (5)
    • August 2008 (3)
    • Juli 2008 (6)
    • Juni 2008 (6)
    • Mai 2008 (9)
    • April 2008 (9)
    • März 2008 (6)
    • Februar 2008 (5)
    • Januar 2008 (13)
    • Dezember 2007 (11)
    • November 2007 (8)
    • Oktober 2007 (12)
    • September 2007 (10)
    • August 2007 (14)
    • Juli 2007 (13)
    • Juni 2007 (23)
    • Mai 2007 (20)
    • April 2007 (16)
    • März 2007 (13)
    • Februar 2007 (14)
    • Januar 2007 (35)
    • Dezember 2006 (24)
    • November 2006 (26)
    • Oktober 2006 (26)
    • September 2006 (25)
    • August 2006 (24)
    • Juli 2006 (23)
    • Juni 2006 (29)
    • Mai 2006 (24)
    • April 2006 (23)
    • März 2006 (18)
    • Februar 2006 (16)
    • Januar 2006 (28)
    • Dezember 2005 (12)

    Tag-Wolke

    administration Apple barcamp blogsoftware Business Bücher Datenbank ebook eclipse Fun google Hardware iPhone ipod Java knowhow Linux microsoft musik networking netzwerk notebook nürnberg opensource oracle ruby ruby on rails Security server shell SOA software softwareentwicklung suchmaschine tipps und tricks tools ubuntu video Virtualisierung vista web2.0 webanwendung webdesign Windows wordpress

    WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck and Luke Morton requires Flash Player 9 or better.

Copyright © 2022 Der Informatik Student
Blog-Design by Stephen Reinhardt | Modified for Theme Corp