Archiv für die Kategorie 'Programme'
Erstellt am Mittwoch, 24. Januar 2007
von Joachim Schuler
Das Thema Virtualisierung, finde ich, wird immer wichtiger. Besonders im Unternehmensumfeld zählen nicht mehr nur die reinen Leistungsdaten sondern inzwischen vor allem der Installations- und Verwaltungsaufwand einer Lösung. Hier kann die Virtualisierung von mehreren physikalischen Servern weiterhelfen.
Doch vor der Einführung im Unternehmen wird sich der verantwortliche IT-Manager fragen müssen: “Auf welche, der vorhandenen Virtualisierungslösung setze ich ?”. ZDNet.de hat die beiden Einstiegslösungen der Firmen Vmware und Microsoft getestet und erläutert im folgenden Artikel, die wesentlichen Unterschiede der beiden Lösungen.
Artikelinhalt:
- Microsofts Web-Interface
- Verwaltung bei Vmware
- Planung einer virtuellen Umgebung
- Optimales Festplattenlayout
- Hardware-Virtualisierung
- Installation des Gastbetriebssystems
- Gastmaschine unter Linux
- Administration über Remote
Artikel: Virtualisierung: Vmware und Microsoft im Vergleich
Abgelegt in der Kategorie: Programme, Virtualisierung |
Interne Tags:
Tags: microsoft, virtual server, Virtualisierung, vmware
Erstellt am Montag, 22. Januar 2007
von Joachim Schuler
Das Active Directory ist das zentrales Element für das Management von Benutzern und vielen anderen Objekten im Umfeld des Windows Server 2003. Eingeführt mit Windows 2000 Server, hat sich das Active Directory als hierarchischer Verzeichnisdienst etabliert, und ist heute aus Microsoft’s Servertechnologie nicht mehr wegzudenken.
Allerdings ist die Administration und der Betrieb eines Active Directory auch für ausgebildete Administratoren nicht immer leicht. Deshalb hat Microsoft auf seinen deutschen TechNet Webseiten, nun das “Windows Server 2003 Active Directory-Betriebshandbuch” zur Verfügung gestellt, um die Administratoren beim Betrieb und bei der Verwaltung Ihres Active Directory zu unterstützen.
Erstellt wurde das “Windows Server 2003 Active Directory-Betriebshandbuch” von Mitgliedern des Windows Server 2003-Produktteams sowie einer Reihe von Microsoft Most Valuable Professionals (MVPs).
Das “Windows Server 2003 Active Directory-Betriebshandbuch” setzt sich aus insgesamt zehn Kapitel zusammen:
- Kapitel 1: Administration von Domänenvertrauensstellungen
- Kapitel 2: Administration des Windows-Zeitdienstes
- Kapitel 3: Administration von SYSVOL
- Kapitel 4: Administration des globalen Katalogs
- Kapitel 5: Administration von Betriebsmasterrollen
- Kapitel 6: Administration der Active Directory-Sicherung
- Kapitel 7: Administration der standortübergreifenden Replikation
- Kapitel 8: Administration der Active Directory-Datenbank
- Kapitel 9: Administration von Domänencontrollern
- Kapitel 10: Active Directory-Fehlersuche
Das Handbuch steht online, in einer Reihe von navigierbaren Webseiten, als auch als Download im Word-Format, zur Verfügung.
Abgelegt in der Kategorie: Bücher, Programme, Windows |
Interne Tags:
Tags: active directory, ebook, microsoft, Windows
Erstellt am Freitag, 19. Januar 2007
von Joachim Schuler
In der Januar-Ausgabe des TechNet Magazine, die jetzt auf den amerikanischen TechNet Webseiten veröffentlicht wurde, dreht sich alles um den SharePoint Server 2007. Hier kann man sich einen Überblick über die aktuelle SharePoint Server-Version verschaffen, sieben neue Sicherheitsfeatures kennenlernen und erfahren, wie der SharePoint Server 2007 per Kommandozeile administriert werden kann.
Abgelegt in der Kategorie: Programme, Windows |
Interne Tags:
Tags: magazin, microsoft, sharepoint, technet
Erstellt am Sonntag, 14. Januar 2007
von Joachim Schuler
Heute bin ich bei tecChannel.de auf einen sehr interessanten Artikel gestoßen, in dem jede Menge sinnvoller Windows-Programme und Tools vorgestellt wurden. Diese möchte ich euch nicht vorenthalten. Hier ist für jeden was brauchbares dabei.
Folgende Windows-Tools wurden vorgestellt:
- FreeCommander: Schneller Ersatz für den Windows-Explorer
- Hardcopy: Leistungsschub für die PrintScreen-Taste
- PS-Pad: Moderner Text- und Code-Editor
- Gaim: Multi-Messenger statt Windows Messenger
- Thunderbird: Sicherer mailen ohne Outlook Express
- Media Player Classic: Zurück zu den Wurzeln
- DivX & Co.: Codec-Grundausstattung für Windows
- Paint.NET: Vollwertiges Bildbearbeitungspaket
- Copernic Desktop Search: Dateisuche per Universalindex tunen
- Microsoft Rechner-Plus: Taschenrechner updaten
- XnView: Zeigt fast jede Bilddatei an
- 7-Zip: Zeitgemäßer Freeware-Packer
- UltraVNC: Die universelle Remote-Control-Software
- TrueCrypt: Ausgetüfteltes Sicherheitskonzept für Daten
- Clcl: Mehr Kapazität für die Zwischenablage
- Virtual Dimension: Arbeiten mit virtuellen Arbeitsflächen
- DriveImage XML: Sichere System-Backups
- Folder Size: Wo sind die fetten Verzeichnisse?
- Regcleaner Standard: Registry von überflüssigen Einträgen säubern
- Startup Control Panel: Vom Start weg mehr Speed
- 1-4a Rename: Umbenennen wie am Fließband
- Webmon: Infos erhalten, wenn sich eine Seite ändert
Link : Die besten Bordwerkzeug-Add-ons für Windows
Abgelegt in der Kategorie: Programme, Windows |
Interne Tags:
Tags: software, tools, Windows
Erstellt am Donnerstag, 21. Dezember 2006
von Joachim Schuler
Thomas Glörfeld stellte bereits Anfang der Woche in seinem Blog Glorf-IT eine interessante Liste an Freeware und Open-Source-Programme vor, die er auf der Seite The SimpleDollar.com gefunden hatte.
Darunter altbekannte Programme, wie Firefox, Thunderbird, Sunbird und OpenOffice.
Allerdings werden auch einige unbekanntere Raritäten wie GnuCash, KeePass und Freemind vorgestellt.
Einige von den vorgestellten Programmen werde ich mir gleich mal auf meinen Rechner installieren (z.B. den GimpShop und RSSOwl).
Link zum Artikel: The Simple Dollar – 30 Essential Pieces Of Free (and Open) Software for Windows
Abgelegt in der Kategorie: Programme, Windows |
Interne Tags:
Tags: opensource, software, Windows
Erstellt am Sonntag, 10. Dezember 2006
von Joachim Schuler
Viele kennen vielleicht noch die Firma Winternals, die im Jahr 1996 von Mark Russinovich und Bryce Cogswell gegründet wurde und einen geradezu legendären Ruf durch Windows-Freeware-Tools und Dokumentationen auf der zugehörigen Sysinternals-Website erlangte.
Microsoft hat im Juli 2006 Winternals übernommen – und die Werkzeuge von Sysinternals nun in das eigene Microsoft TechNet integriert.
Im Sysinternals TechCenter findet man nun Tools und Utilities, die einem die Verwaltung, Problembehebung und Diagnose Windows-basierter Systeme und Anwendungen wesentlich erleichtern. Inzwischen bieten viele der Tools bereits auch eine Windows Vista-Unterstützung, darunter auch der Process Explorer und Process Monitor, die zwei wohl prominentesten Utilities aus der reichhaltigen Sysinternals-Kollektion.
Auf jeden Fall einen Blick wert.
Link: Windows Sysinternals TechCenter
Abgelegt in der Kategorie: Programme, Windows |
Interne Tags:
Tags: microsoft, sysinternals, technet, tools, Windows
Pages: Prev
1
2
3
4
5
6
7
8
...
12
13
14
Next