Datenschutz
Datenschutzerklärung
Das sollten Sie über diese Seite wissen
Im Informatik-Student-Blog nehmen ich den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halte mich an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden.
Datenverarbeitung auf dem Informatik-Student-Blog
In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an meinen Server übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp/ -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten sind für mich in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Cookies
Das Informatik-Student-Blog verwendet so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die dein Browser speichert. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Abwehr von Spam
Für die Spamabwehr in diesem Blög verwende ich ein Plugin namens Akismet, das Kommentarspam ausfiltert. Kommentare einschließlich E-Mail- und IP-Adresse werden durch dieses Plugin – allein zum Zwecke der Spam-Analyse – an Server der Firma Automattic übermittelt. Die Datenschutzbestimmungen von Automattic garantieren, dass diese Daten dort nur zur Spam-Analyse verwendet und nicht dauerhaft gespeichert werden.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Kommentare, Emails
Informationen, die Sie auf dem Informatik-Student-Blog eingeben oder in sonstiger Weise übermitteln werden, werden gespeichert. Das betrifft etwa Kommentare, Namen, Email-Adressen und URLs, die Sie in die entsprechenden Kommentarfelder eintragen. Diese Angaben geschehen freiwillig und werden in keiner Weise überprüft, die Verwendung von Pseudonymen etc. ist möglich. Ich möchte auch darauf hinweisen, dass Name, angegebene Webseite und Kommentare für jeden Benutzer der Seite einzusehen sind. Eingegebene E-Mail-Adressen werden jedoch NICHT veröffentlicht und sind außer mir, keinem Leser dieser Webseite sichtbar.
Daten werden auch erfasst und gespeichert, wenn Sie Emails an mich senden (z. B. über das Kontaktformular).
Auskunftsrecht
Ich gebe Ihnen gerne Auskunft über die bei mir gespeicherten persönlichen Daten. Ich weiss allerdings nicht mehr, als Sie auch. Dieses wenige Wissen teilen ich im Rahmen der gesetzlichen Auskunftsansprüche allerdings gern nochmals mit Ihnen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Behandlung Ihrer Daten haben, dann senden Sie einfach eine Mail an meine Adresse – die finden Sie im Impressum.