Erstellt am Dienstag, 24. Februar 2009
von Joachim Schuler
Der Verlag Addison-Wesley Deutschland feiert 25. Geburtstag. Anlässlich dieses runden Geburtstags verschenkt der Verlag zusammen mit Chip.denochmals, die zweite Auflage des Standardwerks “Webseiten professionell erstellen”.
Im 1.136 Seiten starken eBook im PDF-Format findet Ihr alles, was Ihr für eine eigene “Professionelle Webseite” wissen müsst. Angefangen bei HTML, der Basissprache des World Wide Webs, über die Gestaltung von Internetseiten mittels CSS, über Web 2.0 mit AJAX oder RSS-Feeds, bis zur Entwicklung von dynamischen Webanwendungen mit JavaScript, PHP und MySQL werden viele Themen der professionellen Softwareentwicklung im Buch angesprochen.
P.S.: Inzwischen ist auch eine komplett überarbeitete 3. Auflage von “Webseiten professionell erstellen” Mitte 2008 mit vielen weiteren Themen erschienen. Die 3. Auflage von “Webseiten professionell erstellen” ist für rund 50 € direkt beim Verlag, oder über die üblichen Vertriebskanäle (Buchhandlung, Onlineshop, usw.) erhältlich.
Download: Professionelle Websites (eBook)
via: Tobbi’s Blog
Abgelegt in der Kategorie: Bücher, Programmierung, Websites |
Interne Tags:
Tags: css, ebook, html, javascript, softwareentwicklung, webanwendung, xml
Erstellt am Sonntag, 9. Dezember 2007
von Joachim Schuler
Im 9. Türchen des CHIP-Download-Adventskalenders gibt es heute am Sonntag das eBook “Professionelle Websites” von Stefan Münz kostenlos im PDF-Format.
Das 1.136 Seiten starke eBook im PDF-Form liefert viele Informationen über die Erstellung und Pflege von Webseiten und begleitet einem von der Planung über die Realisierung bis zur Pflege der eigenen Homepage und des dazugehörigen Webservers.
Leider gibt es das eBook “Professionelle Websites” von Stefan Münz, wie bei den Online-Adventskalendern üblich, nur heute am Sonntag 9.12.
Wer das Buch also gebrauchen kann, bitte Beeilung :-)
Abgelegt in der Kategorie: Bücher, Programmierung |
Interne Tags:
Tags: css, ebook, html, javascript, softwareentwicklung, webanwendung, xml
Erstellt am Dienstag, 23. Januar 2007
von Joachim Schuler
werdet Ihr euch fragen. Ja, ich habe schon wieder mein Design geringfügig angepasst. Bin letzte Woche auf dieses Design gestossen und hab mir gedacht, das ist es. Also am Wochenend mal ein bisschen CSS-Anpassungen und Feinschliff gemacht und so sieht es jetzt aus. Das Theme basiert auf dem zweispaltigen Spotlight WordPress Theme mit einigen Anpassungen.
Denke das werde ich nun etwas länger behalten wie das letzte. Das hatte ich ja jetzt gerade mal 1 1/2 Monate.
Gefällt mir jetzt auch richtig gut, da es schön schlicht, 3-spaltig, gut strukturiert und gut lesbar ist.
Thanks to Sadish from Theme Corp for his acknowledge for using this SpotLight-Theme on my private blog.
Abgelegt in der Kategorie: Allgemein |
Interne Tags:
Tags: css, theme, wordpress
Erstellt am Mittwoch, 3. Januar 2007
von Joachim Schuler
Wie kommt man beim Design eines Blog Templates, von einem leeren Browser-Fenster zu einem fertigen CSS-Layout.
Das folgende nette, animierte GIF, das ich bei ajaxian.com gefunden habe, zeigt die Evolution einen Blog Templates vom reinen strukturierten Text bis hin zum fertigen CSS Layout.
Cool gemacht…
via ajaxian.com
Abgelegt in der Kategorie: Programmierung |
Interne Tags:
Tags: blog, browser, css, theme
Erstellt am Mittwoch, 13. Dezember 2006
von Joachim Schuler
zeigt eine schöne SiteTour von Jan Andresen.
Hier ein kurzer Ausschnitt:
Warum Layout mit Tabellen dumm ist:
Probleme definiert, Lösungen angeboten
Tabellen haben in HTML immer nur zu einem Zweck existiert: Um tabellarische Daten darzustellen. Dann kam eine Zeit, wo es für die Designer durch border=”0″ auf einmal möglich war, ein Raster über ihre Seiten zu legen, um daran Grafiken und Text auszurichten. Obwohl es immer noch die meistgebrauchte Methode ist, um optisch gutaussehende Websites zu erschaffen, widerspricht die Nutzung von Tabellen zu Layoutzwecken den Bemühungen, ein besseres, leichter benutzbares, flexibles und funktionelles WWW zu schaffen. Finden Sie heraus, woher die Probleme kommen, und lernen Sie Methoden für die Übergangsphase und schließlich für ein komplett tabellenfreies Layout.
Link: Warum Layout mit Tabellen dumm ist
Abgelegt in der Kategorie: Programmierung, Webhosting |
Interne Tags:
Tags: css, Fun, webdesign
Erstellt am Montag, 11. Dezember 2006
von Joachim Schuler
Nicht gleich wieder wegklicken. Denn ihr seit schon richtig beim Informatik-Studenten. Heute habe ich mal wieder etwas am Design meines Blogs gefeilt und habe mir ein neues WordPress-Theme ausgesucht.
Bei mir läuft jetzt das Minimal WordPress Theme mit einigen kleineren Anpassungen.
Gefällt wir recht gut, da es schön schlicht und hell ist.
Abgelegt in der Kategorie: Allgemein |
Interne Tags:
Tags: css, theme, wordpress