Erstellt am Dienstag, 1. Januar 2008
von Joachim Schuler
Bei Robert Basic bin ich gerade auf ein sehr interessantes Video zum Thema MySQL-Datenbankskalierung gestossen.
YouTube-DBA Paul Tuckfield erklärt, mit welchen MySQL-Datenbankproblemen YouTube während des rasanten Wachstums der Video-Plattform zu kämpfen hatte und wie Sie versucht haben diese Probleme zu lösen.
Bereits Mitte 2006 wurden durch YouTube rund 100 Mio Videos pro Tag ausgeliefert. Das dürften inzwischen also noch ein paar mehr geworden sein. Respekt zu dieser MySQL-Datenbanktuning und -skalierungsleistung.
via Robert Basic – Datenbanken skalieren: Beispiel YouTube
Abgelegt in der Kategorie: Datenbank |
Interne Tags:
Tags: Datenbank, mysql, performance, skalierung, tuning
Erstellt am Donnerstag, 30. August 2007
von Joachim Schuler
Steven Feuerstein präsentiert zwei sehr interessante Oracle-Datenbank-Videos, die für jeden PL/SQL-Entwickler interessant sein dürften. Er zeigt in im ersten Video einige Best Practices für Oracle PL/SQL und im zweiten Video, einige Fehler, die immer wieder mit PL/SQL gemacht werden, und zeigt wie diese vermieden werden können.
PL/SQL Best Practices, making the most of the of Oracle PL/SQL
Common Mistakes in Oracle PL/SQL Programming
Die im Video erwähnten Präsentationen und einiges mehr, bietet Steven Feuerstein auf folgender Seite http://oracleplsqlprogramming.com/resources.html zum Download an.
Abgelegt in der Kategorie: Datenbank, Programmierung |
Interne Tags:
Tags: best practice, Datenbank, oracle, pl-sql, sql
Erstellt am Montag, 23. Juli 2007
von Joachim Schuler
Wer die Oracle-Grundlagen mal überwunden hat, sich schon etwas mit der Oracle-Datenbank befasst hat und auch die ersten komplexeren Abfragen schon erstellt hat, der wird sich ganz sicher für die Optimierung der ausgeführten Datenbankabfragen interessieren. Da diese, je nach Datenmenge, nicht immer optimal und performant ausgeführt werden, kommt man automatisch zum Thema Datenbankoptimierung mittels des Oracle Cost-Based-Optimizer (CBO). Wer zu diesem Thema sich mal eine sehr gute Präsentation mit sehr guten Informationen zur Optimierung von Datenbankabfragen ansehen möchte, dem kann ich die Oracle-Präsentation “Optimising through understanding” von Jonathan Lewis empfehlen.
Die Präsentation ist zwar keine allzuleichte Kost, aber sehr gut für fortgeschrittene Oracle-Anwendungsentwickler geeignet, die immer noch was dazu lernen wollen. Ich muß zugeben, ich muß mich mit der ein oder anderen Abfrage auch nochmal näher auseinandersetzen, aber im Großen und Ganzen, war die Präsentation schon sehr lehrreich.
via Jonathan Lewis – Oracle Scratchpad
Abgelegt in der Kategorie: Datenbank |
Interne Tags:
Tags: cbo, Datenbank, Datenbankabfragen, optimizer, oracle, pl-sql, präsentation, sql
Erstellt am Montag, 2. Juli 2007
von Joachim Schuler
Wer von euch eine sehr gute und ausführliche Einführung in die Oracle Datenbankprogrammierung und -administration sucht, dem kann ich das Oracle Certified Professional Database Administrator-eBook von Stefan Hietel und Robert Warnke empfehlen.
Die Version basiert zwar noch auf der Oracle 9i-Datenbankversion und noch nicht auf der Oracle 10g-Version, liefert allerdings viele Grundlagen zu Themen wie DML, DDL, SQL, Views und Stored Procedures.
Das eBook liegt als HTML- und als PDF-Dokument vor und liefert eine sehr verständliche Einführung in die Welt der Oracle-Datenbankumgebungen.
Links zum eBook:
PDF-Version vom Oracle Certified Professional Database Administrator
HTML-Version vom Oracle Certified Professional Database Administrator
Abgelegt in der Kategorie: Datenbank |
Interne Tags:
Tags: Datenbank, ebook, oracle, pl-sql, sql, stored procedure, tutorial
Erstellt am Donnerstag, 19. April 2007
von Joachim Schuler
Da ich mich zur Zeit etwas vertiefter mit der Oracle-Datenbankprogrammierung und -Datenbankadministation beschäftige, möchte ich hier heute, einfach mal einige interessante Oracle-Online-Dokumentationsresourcen zu den Oracle 9i- und 10g-Datenbanken vorstellen, die dem Einstieg in die Oracle-Datenbankwelt etwas vereinfachen können.
Offizielle Oracle-Online-Doku:
Oracle-Online-Dokumentation zur Oracle 9i Release 2-Datenbank
Oracle-Online-Dokumentation zur aktuellen Oracle 10g Release 2-Datenbank
Weitere Onlineresourcen zu aktuellen Oracle-Datenbanken:
Oracle Tipps und Tricks von MuniQSoft
Oracle Speicherverwaltung Tutorial – Speicherstrukturen einer Oracle Datenbank
Oracle Tuning Tutorial – Tuningaspekte eines Oracle-Datenbanksystems
Oracle Standby Datenbank Tutorial – Erklärungen zum Aufbau und Betrieb
Oracle Backup Tutorial – Sichern und Wiederherstellen einer Oracle Datenbank
SQL-Skripte für Datenbankinstallation, Administration und Monitoring
Oracle Error Codes – Sammlung aller Oracle Error Codes
Wer noch den ein, oder anderen interessanten Link zu diesem Thema hat, ist gerne eingeladen, diesen in den Kommentaren hinzuzufügen.
Abgelegt in der Kategorie: Datenbank, Programmierung |
Interne Tags:
Tags: administration, Datenbank, dokumentation, oracle, sql, tuning, tutorial
Erstellt am Samstag, 18. November 2006
von Joachim Schuler
Tipps und Tricks für viele Bereiche der Oracle-Datenbank bietet die Seite der Puget Sound Oracle Users Group
Ob es SQL-Tipps für die Entwickler oder z.B. Backup und Recovery-Hilfen für den Oracle-Admin sind, in diesem Nachschlagewerk für Oracle findet jeder was, der mit einer Oracle-Datenbank zu tun hat.
via artiso Blog – Nachschlage-Werk für Oracle Befehle
Abgelegt in der Kategorie: Datenbank, Programmierung |
Interne Tags:
Tags: Datenbank, knowhow, oracle, tipps und tricks