Professionelle Wikis für den Unternehmenseinsatz
Nach dem Hype um Wikipedia entdecken immer mehr Unternehmen die Vorteile von Wikis. Sie speichern die Erfahrungen Ihrer Mitarbeiter in Wikis und organisieren hiermit Projekte und beschleunigen Arbeitsabläufe. Leichtgewichtige Open-Source-Tools und komplexere Enterprise-Wikis helfen hierbei.
In einem interessanten und ausführlichen Artikel auf tecChannel.de, zeigt der Autor die Vorzüge und den Nutzen von Enterprise Wikis. Desweiteren werden verschiedene OpenSource-Wiki-Systeme, wie MoinMoin, MediaWiki, DokuWiki, ProWiki und TWiki im Artikel vorgestellt als auch einige kommerzielle Wiki-Systeme wie Googles Jotspot, Traction Teampage, der Online-Service Near-time sowie Confluence von Atlassian und Socialtext.
Also ich bin immer noch ein Wiki-Fan. Mittels Wikis lassen sich soviele interessante Geschäftsprozesse, oder einfach auch Notizen festhalten. Außerdem lassen sich Wikis, meiner Meinung nach, in Unternehmen vielfältig und gewinnbringend einsetzen. Sie können die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb eines Unternehmens verbessern und so insgesamt die Effizienz erhöhen. Außerdem sind die Hardware- und Softwarekosten bei Open-Source-Lösungen gleich Null und die meisten Unternehmen dürften mit den von den OpenSource-Tools gebotenen Features bestens auskommen.