Erstellt am Montag, 13. August 2007
von Joachim Schuler
Heute bin ich auf die Online-Präsentations-Seite loroma.com von Marco Kuznik gestossen. Im Moment werden dort schon einige, sehr interessante Ruby on Rails-Videopräsentationen von der Rails-Konferenz 2007 in Frankfurt gezeigt und ich denke, die Anzahl der Präsentation wird weiter zunehmen.
Ich wünsche es mir zumindest, da ich die Idee super finde und dies ein geniales Informationsmedium ist. Weiter so…
Zu folgenden Ruby on Rails-Themen gibt es schon Futter:
- Skalieren von Rails-Anwendungen mit Amazon S3 und EC2
- Caching-Mechanismen in Rails-Anwendungen
- Ferret – Volltext-SearchEngine für Ruby
- Hobo – Rails Application Builder
- i18n – Internationalisierung in Rails-Applikationen
- Prosa, Lyrik, Ruby und Rails
- Rest und Rails – REST-Unterstützung in einer Rails-Umgebung
- Absichern von Ruby on Rails-Anwendungen
- Slingshot (Offline Rails)
- SOA und Rails – Integration von Rails Anwendungen in Enterprise Umgebungen
- Writing omdb.org – Erfahrungen bei der Entwicklung einer Rails-Anwendung
Einige der Themen sind aber bestimmt nicht nur für Rails-Entwickler interessant, auch für andere Webentwickler könnten z.B. die Themen zur Sicherheit von Webanwendungen, zur REST-Unterstützung und zum Skalieren von Webanwendungen mit Amazon S3 und EC2 sehr interessant sein. Einfach mal reinschauen…
P.S. Die Folien, der Präsentationen, könnt Ihr zusätzlich auch online auf den Seiten der Rails-Konzerenz 2007 finden.
Abgelegt in der Kategorie: Programmierung |
Interne Tags:
Tags: präsentation, railskonferenz, ruby, ruby on rails, softwareentwicklung, video-plattform
Erstellt am Montag, 30. Juli 2007
von Joachim Schuler
Pro-Linux.de startet heute mit seinem Ruby on Rails-Workshop und bietet hiermit einen Einstieg in die Programmierung mit diesem recht populären Web-Framework.
Der erste Teil ist zwar noch nicht so umfangreich wie vielleicht gewünscht, bietet allerdings einen guten Einstieg in die Ruby on Rails-Programmierung. Es wurde auch bereits ein zweiter Teil des Workshops angekündigt und ich hoffe es kommen noch einige weitere Teile hinzu, die weiter in das Web-Framework Ruby on Rails einführen.
Für Ruby on Rails-Einsteiger aber trotzdem empfehlenswert.
via filzo.de
Abgelegt in der Kategorie: Programmierung |
Interne Tags:
Tags: programmiersprache, ruby, ruby on rails, softwareentwicklung, tutorial
Erstellt am Freitag, 20. Juli 2007
von Joachim Schuler
Um Ruby on Rails noch etwas bekannter zu Machen haben die Jungs von Rails Envy ein paar Videos nach dem Vorbild von Apple’s Get a Mac-Spots gedreht, welche Ruby on Rails mit Java und PHP vergleichen:
Ich denke, Ruby on Rails sollte von Softwareentwicklern nicht all zu lange vernachlässigt werden, da es sehr innovative Ansätze in der Webentwicklung aufzeigt. Ob für jeden ein Umstieg schon lohnt, muß jeder selbst entscheiden.
Abgelegt in der Kategorie: Java, Programmierung |
Interne Tags:
Tags: Java, php, ruby, ruby on rails, softwareentwicklung
Erstellt am Samstag, 30. Juni 2007
von Joachim Schuler
Heute bin ich auf eine Bachelorarbeit gestoßen, die ich mir etwas genauer ansehen werde. Thematische geht es um das sehr interessante Thema der Realisierung von wartungsfreundlichen Web-Applikationen mit Ruby on Rails. Habe das Dokument gerade mal überflogen. Die Arbeit von Nicolai Reuschling liefert meiner Meinung nach, eine gute Einführung in die Konzepte des Webapplication-Framworks Ruby on Rails.
Link zur Bachelorarbeit Wartungsfreundliche Web-Applikationen mit Ruby on Rails
Die Beschäftigung für das Wochenende ist gesichert.
Via dopefreshtightblog
Abgelegt in der Kategorie: Programmierung |
Interne Tags:
Tags: diplomarbeit, ruby, ruby on rails, softwareentwicklung, webanwendung
Erstellt am Mittwoch, 31. Mai 2006
von Joachim Schuler
Heute bin ich bei BasicThinking auf das Ruby-Blog gestoßen, welches uns die Ruby on Rails näherbringen möchte.
Hier ein kurzer Kommentar der Jungs:
Wir sind ein Häufchen Rubybegeisterte die es sich zum Ziel gesetzt haben hier im Rubyblog Neues und Aktuelles über Ruby zu verbreiten. Dazwischen versuchen wir möglichst oft interessante Artikel und Anleitungen zu posten die bestimmte Themen erklären und näher beleuchten.
Wenn ihr selbst Neues und Interessantes zum Thema habt, dann seid ihr hiermit herzlichst!! eingeladen Dieses hier zu veröffentlichen.
Also wer sich für Ruby on Rails interessiert, sollte beim Ruby-Blog mal vorbeischaun.
via: BasicThinking
Abgelegt in der Kategorie: Programmierung |
Interne Tags:
Tags: ruby, softwareentwicklung
Erstellt am Dienstag, 30. Mai 2006
von Joachim Schuler
Heute hat sich für mich wieder eine neue Softwareentwickler-Informationsquelle aufgetan.
Die neue Plattform nennt sich InfoQ und steht für “Information Queue”. Der Mann dahinter ist Floyd Marinescu (Autor unter anderem von “EJB Design Patterns” ) der auch schon an der Plattform TheServerSide.Com mitgewirkt hat.
Allerdings handelt es bei InfoQ.com nicht nur um eine Java- oder J2EE-Community, sondern es geht weit darüber hinaus. Hier dreht sich alles um das Thema Enterprise-Software-Entwicklung, an der desöfteren auch mehrere verschiedene Software-Technologien beteiligt sein können. Themenbereiche sind unter anderem die Programmiersprachen Java, .NET und Ruby, die Agile Softwareentwicklung und serviceorientierte Architekturen(SOA).
InfoQ spricht als Zielgruppe vor allem Software-Architekten, technische Projektleiter und fortgeschrittene Software-Entwickler an, die für eigene Projekte und unternehmensweite Softwarearchitekturen, einen Gesamtüberblick über die zur Verfügung stehenden Software-Technologien benötigen.
Ist auf jeden Fall einen Blick wert. Mal schaun, wie sich diese Plattform weiterentwickelt !
Quelle: InfoQ: Community Using Ajax
Abgelegt in der Kategorie: .Net, Java, Programmierung |
Interne Tags:
Tags: .Net, community, Java, ruby, SOA, softwareentwicklung