Der Informatik Student

Studieren geht über probieren …
  • Home
  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Viren-Info

Das Thema Virenschutz und Virenbekämpfung geht jeden an, denn jeden Computeranwender kann es mit einem Virenbefall treffen.


Weitere Informationen vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat ein sehr hilfreiches Faltblatt für Anwender zum Thema Virenschutz und Virenbekämpfung veröffentlicht, das bei einem Virenbefall weiterhelfen kann.

Link : Erste Hilfe bei Viren & Co. … Notfallhilfe leicht gemacht

Hier ein Ausschnitt des Faltblattes:

Computer-Viren – eine ständige Gefahr

Computer-Viren können für Ihren PC genauso gefährlich sein wie Erkältungsviren für Ihren Körper. Auch ein Computer-Virus ist in der Lage, ein ganzes System lahm zu legen und sichselbst zu verbreiten. Bis Mitte 2004 waren rund 100.000 unterschiedliche Viren im Umlauf und jeden Monat erscheinen ca. 300 neue.

Unter “Viren” fassen wir hier umgangssprachlich alle Schadprogramme zusammen, die durch Löschen, Überschreiben oder sonstige Veränderungen Schäden an Programmen und Daten bewirken und die den Computer für fremde Zwecke missbrauchen. Streng genommen gehören Computer-Würmer und Trojanische Pferde laut Definition nicht zu den Viren. Wegen der gleichen Gefährdung, die durch diese Schadprogramme für Ihren Rechner entsteht, werden hier jedoch alle Schädlinge unter dem Stichwort “Viren” zusammengefasst.

Kleine Viren-Kunde

Mit einem Virus kann sich Ihr PC immer dann infizieren, wenn Sie sich Dateien oder Programme auf Ihren Rechner laden und ausführen: Sei es aus dem Internet, aus dem Anhang einer E-Mail, von einer Diskette oder von einer CD-ROM. Die häufigsten Problemfälle:



Content Ad - Weltmeister

Würmer
Seit einigen Jahren sind so genannte Würmer unter den Schadprogrammen am weitesten verbreitet. Die meisten werden über E-Mails in Umlauf gebracht. Startet man einen infizierten Anhang, wird der Wurm aktiviert und verbreitet sich auch auf andere Computer selbstständig weiter. Einige Würmer können jedoch auch ohne jede Aktion des Anwenders auf seinen Rechner gelangen. Hierzu genügt eine Verbindung zum Internet. Über Sicherheitslücken dringen sie unbemerkt in den Rechner ein. Würmer stehlen Rechnerleistung und können prinzipiell jede der oben beschriebenen Schadfunktionen enthalten.

Makro-Viren
Makros sind kleine Programme, die sich in Datendateien (z. B. Textdokumenten) befinden. Mit ihnen können Arbeitsvorgänge automatisiert werden. Makro-Viren infizieren bei der Ausführung neue Dokumente. Insgesamt sind sie aber eher unbedeutend geworden.

Boot-Viren
Boot-Viren werden beim Starten des Rechners (Booten) aktiv, noch bevor das System komplett geladen ist. Boot-Viren verbreiten sich hauptsächlich über Disketten und kommen daher nur noch selten vor.

Trojanische Pferde
Trojanische Pferde sind Programme, die neben scheinbar nützlichen auch böswillige Funktionen versteckt enthalten. Hacker verschicken sie meistens im Anhang von E-Mails, oder man lädt sie sich unbeabsichtigt aus dem Internet runter. Einmal auf dem PC verändern sie beispielsweise Dateien oder spionieren Passwörter und vertrauliche Daten aus. Anders als Viren und Würmer beinhalten Trojanische Pferde keinen Mechanismus zur automatischen Weiterverbreitung.


Wissenswertes zur Viren-Abwehr
Häufig verbergen sich Viren in Anhängen von E-Mails. Stellen Sie deswegen Ihr E-Mail-Programm so ein, dass Anhänge nicht automatisch geöffnet werden. Öffnen Sie generell keine E-Mails von fremden Absendern.

Welche Maßnahmen Sie noch ergreifen können, um Ihren Computer von vorneherein vor Virenbefall zu schützen, erfahren Sie unter:
http://www.bsi-fuer-buerger.de/schuetzen/index.htm

Weitere Informationen zum Thema Viren gibt’s außerdem in unserem Faltblatt
“Kurzinformation zu Computer-Viren”

Das A und O im Kampf gegen Computer- Viren ist natürlich ein Anti-Viren-Programm, das Sie mindestens einmal pro Woche aktualisieren.

Einen Link zu einem für Privatanwender kostenlos zur Verfügung gestellten Anti-Viren- Programm finden Sie unter:
http://www.bsi-fuer-buerger.de/toolbox/index.htm

Quelle: Erste Hilfe bei Viren & Co. … Notfallhilfe leicht gemacht

Keine Kommentare

Keine Kommentare möglich.

Ihr Kommentar wird gerade übertragen.

Über mich

Profile Näheres zu meiner Person findet Ihr unter Der Autor

Suche

Zahlendreherei

  • 614 Artikel
  • 1,107 Kommentare.

Blog-Verzeichnisse

  • blogoscoop
  • Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Meine tägliche Lektüre

  • all-IT
  • Caschys Blog
  • Datenhalter-Blog
  • DimidoBlog
  • dopefreshtightblog
  • EDV – Ende der Vernunft
  • Freeware-Blog
  • Glorf.It-Blog
  • GoogleWatchBlog
  • Prometeo
  • Sebastian Constapel
  • Software-Guide Weblog
  • t3n News
  • Tobbi’s Blog
  • Tuxpost Blog
  • Webtagebu.ch
  • Webthreads

Links

  • Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik

Seiten

  • Der Autor
  • Tag Wolke
  • Viren-Info
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

    Kategorien

    • .Net (23)
    • Allgemein (131)
    • Apple (34)
    • Bücher (44)
    • Business (29)
    • Datenbank (30)
    • Fußball WM (9)
    • Fun (77)
    • Hardware (33)
    • iPhone (3)
    • Java (56)
    • Linux (51)
    • Programme (81)
    • Programmierung (142)
    • Security (26)
    • SOA (12)
    • Suchmaschinen (27)
    • Virtualisierung (11)
    • Web-Themen (46)
    • Webhosting (32)
    • Websites (7)
    • Windows (95)

    Archiv

    • März 2012 (1)
    • Februar 2012 (4)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (4)
    • Mai 2010 (5)
    • April 2010 (2)
    • März 2010 (1)
    • Februar 2010 (1)
    • Januar 2010 (6)
    • Dezember 2009 (4)
    • Oktober 2009 (1)
    • September 2009 (2)
    • August 2009 (7)
    • Juni 2009 (2)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (2)
    • März 2009 (2)
    • Februar 2009 (4)
    • Januar 2009 (4)
    • Dezember 2008 (2)
    • November 2008 (1)
    • Oktober 2008 (5)
    • August 2008 (3)
    • Juli 2008 (6)
    • Juni 2008 (6)
    • Mai 2008 (9)
    • April 2008 (9)
    • März 2008 (6)
    • Februar 2008 (5)
    • Januar 2008 (13)
    • Dezember 2007 (11)
    • November 2007 (8)
    • Oktober 2007 (12)
    • September 2007 (10)
    • August 2007 (14)
    • Juli 2007 (13)
    • Juni 2007 (23)
    • Mai 2007 (20)
    • April 2007 (16)
    • März 2007 (13)
    • Februar 2007 (14)
    • Januar 2007 (35)
    • Dezember 2006 (24)
    • November 2006 (26)
    • Oktober 2006 (26)
    • September 2006 (25)
    • August 2006 (24)
    • Juli 2006 (23)
    • Juni 2006 (29)
    • Mai 2006 (24)
    • April 2006 (23)
    • März 2006 (18)
    • Februar 2006 (16)
    • Januar 2006 (28)
    • Dezember 2005 (12)

    Tag-Wolke

    administration Apple barcamp blogsoftware Business Bücher Datenbank ebook eclipse Fun google Hardware iPhone ipod Java knowhow Linux microsoft musik networking netzwerk notebook nürnberg opensource oracle ruby ruby on rails Security server shell SOA software softwareentwicklung suchmaschine tipps und tricks tools ubuntu video Virtualisierung vista web2.0 webanwendung webdesign Windows wordpress

    WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck and Luke Morton requires Flash Player 9 or better.

Copyright © 2021 Der Informatik Student
Blog-Design by Stephen Reinhardt | Modified for Theme Corp